ich habe ein frage mann kann ja pages auch auf seinem eigeten Server hochladen, nicht über .Mac (ich habe zwar ein .Mac account, aber nicht genügend platz für mein vorhaben). Deshalb meine Frage wenn ich es nicht auf dem .Mac account laden geht unter anderem ja die Funkiton Diashow nicht mehr so schön:-(
gibts es da einen Trick wie mann dies trotzdem zum laufen kriegt?
gruss pokipsie
das ganze basiert auf gerade mal zwei java-scripts:
http://www.mac.com/1/slideshow/scripts/launcher.js
http://www.mac.com/1/slideshow/scripts/slideshow.js
diese habe ich dann nicht weiter studiert.
Die einfachste Variante ist wohl die, wenn du die Seite aus dem iWeb in den “Ordner veröffentlicht” hast, suchst du die SlideShow-Seite SlideShow.html. Diese kannst du dann mit TextEdit oder einem anderen Textverarbeitungsprogramm öffnen. Nun hast du den Quellcode vor dir. Du kannst einfach diesen Quellcode durch denjenigen von einer SlideShow bei einem .Mac-Account ersetzten. Fertig!
Zuerst einmal Entschuldigung an pokipsie und all die, die versuch(t)en die super-coole .Mac-Slideshow zu kopieren. Es ist zwar Möglich, aber doch sehr, sehr kompliziert! Ich werde es vielleicht einmal versuchen… Aber die Bilder und sind an verschiedenen Orten aufgeführt. So auch in den JavaScripts… Wird entweder einiges an Handarbeit nötig, oder ein sehr schlaues Skript…
Um (unter amderem) den Quellcode der iWeb-Seiten zu erforschen, versuchte ich iWeb auf einem zweiten, alten (uralten) iMac zu installieren. Und da liegt nun mein Problem:
Das Installieren funktionierte nicht mit dem Installer (Kann auf diesem Computer nicht installiert werden…). Ich versuchte dann einfach das iWeb aus dem Applications-Ordner des iBooks zu kopieren. Nun startet iWeb, fragt mich ob ich einen .Mac-Account habe, und wenn isch auf “schliessen” klicke, erhalte ich nach einer Weile eine grosse, weisse fläche, die wohl mein iWeb sein soll…
mit Spotlight suchte ich nach weiteren iWeb-Dateien. Habe noch welche gefunden (/Library/Receipts/…) und kopiert. Aber das hat nicht weiter geholfen… :-(
okay, ich hab vergessen den ordner mit dem “Domain” zu kopieren (Home/Library/Application Support/iWeb/Domain) nun funktioniert’s. Allerdings ziemlich langsam: Braucht etwa 15 Minuten zum iWeb starten! Ist ein uralter iMac G3 333MHz 160MB RAM. iPhoto dagegen startet problemlos! Hätte nie gedacht, dass iWeb so viel mehr (Arbeits?)Speicher und Rechenleistung braucht als iPhoto!
ich bastle grad an der selben sache, ist da schonjemand weitergekommen?
das einzige was bei mir bisher nicht klappt ist die spiegelung des bildes.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiWeb
VonAntwort von Martin Rechsteiner
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
agent uu3
agent uu3
agent uu3
dark-hawk
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.