Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Boot Camp hat Apple ja auch Firmware Updates für die Intel-Macs veröffentlicht.
Jetzt meine Frage:
Beim Flashen von BIOSes bestand immer die Gefahr, dass irgendetwas schief lief und man dann das Mainboard fortschmeissen konnte (ich rede aus Erfahrung…). Ausser man hatte eines der wenigen, teueren Mainboards, die einen zweiten Backup-ROM-Chip hatten.
Haben die Macs eigentlich auch einen solchen Backup-ROM? Apple bietet zwar eine Wiederherstellungs CD an, falls das Update der Firmware nicht richtig funktioniert. Aber ohne zweiten ROM-Chip könnte ich ja auch die CD nicht mehr lesen, oder?
(Ich habe übrigens meinen iMac problemlos geflashed. Werde zwar vorläufig kein Windows installieren, aber ein BIOS, äh ich meine EFI-Update ist immer gut…)
Die neue Boot-Rom version scheint jedenfalls ein Komaptiblitätsproblem mit Apple Hardware Test zu haben. Der Test lässt sich normal startet und läuft problemlos durch, allerdings hängt sich das Programm beim Klicken auf “Shut down” auf. :-?
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumHaben Macs einen zweiten Back-Up-ROM-Chip?
VonAntwort von Thomas Zaugg
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Thomas Zaugg
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.