na ja okay, dem stimme ich zu. ich war leider im november 05 in der situation das ich ein powerbook gebraucht habe. daher habe ich mir auch ein powerbook 17” gekauft. jetzt ärgere ich mich schon ein bisschen, wird sich wohl wieder legen ;-), aber dennoch, wenn ich mein book in einem jahr oder gegen ende des jahres verkaufen möchte, werde ich wohl nichts mehr dafür bekommen!
so ist das wohl einfach und das muss man wohl einfach so hinnehmen :-/
@davek: tja! ich kaufte auch Anfang Dezember ein neues PowerBook (gezwungenermassen da mir mein PB ja ziemliche Probleme machte …) … aber jo, wir wussten ja beide das bald Intel-Maschinen kommen würden … ;)
ja ich weiss du hast ja recht stefan ;-)! na ja auch wenn ich wusste das intel geräte kommen, ich war auf ein powerbook angewiesen. nun ja nehmen wir es wie es ist. solange ich vernünftig auf meinem powerbook arbeiten kann, ist die welt in ordnung ;)
Im Dezember sah die Welt auch noch etwas anders aus. Obwohl man bereits damals davon ausgehen konnte, dass Apple an der MWSF die ersten Intel-Macs vorstellen würde, war unklar, welche Geräte es sein würden. Die meisten Gerüchteküchen gingen von iBook und Mac mini aus. (Auch wenn das PB rückwirkend betrachtet tatsächlich Kandidat Nr. 1 war…) :)
Ich wollte mit diesem Kommentar einfach ausdrücken, dass Apple beser heute als morgen die verbleibenden G4-Notebooks durch Intel-basierte Geräte ersetzten sollte. Vor allem kann man niemandem mehr guten Gewissens raten ein G4-Notebook zu kaufen, da die Nachfolgegräte wesentlich zukunftssicherer sein werden.
Im Dezember sah die Welt auch noch etwas anders aus. Obwohl man bereits damals davon ausgehen konnte, dass Apple an der MWSF die ersten Intel-Macs vorstellen würde, war unklar, welche Geräte es sein würden. Die meisten Gerüchteküchen gingen von iBook und Mac mini aus. (Auch wenn das PB rückwirkend betrachtet tatsächlich Kandidat Nr. 1 war…) :)
Ich wollte mit diesem Kommentar einfach ausdrücken, dass Apple beser heute als morgen die verbleibenden G4-Notebooks durch Intel-basierte Geräte ersetzten sollte. Vor allem kann man niemandem mehr guten Gewissens raten ein G4-Notebook zu kaufen, da die Nachfolgegräte wesentlich zukunftssicherer sein werden.
damit gebe ich dir vollkommen recht. sicherlich sah es zur der zeit anders. man konnte nur spekulieren und gerüchte verbreiten, was kommen wird ;-), und probt kamen MBP, eigentlich logisch. bei den G4 Powerbooks musste einfach was geschehen.
genau deshalb weil die jetzigen MBP zukunftssicherer sind, wäre für mich ein umstieg demnächst auch sinnvoll. ich bin nicht einer der immer das neueste braucht, im gegenteil ich arbeite gerne und lange auf einem gerät, auch wenn es nicht mehr so aktuell ist. aber da ich auch die ganze adobe software dann kaufen werde - wenn es dann im 07 soweit ist -. wäre dann der umstieg auf einen intel mac für mich sinnvoll, da hätte ich das auch mal hinter mir und könnte sicherlich ohne grössere problem arbeiten.
bei mir war es so das ich dringend eine Maschine brauchte … mein PB war defekt und ich hatte schon 2 Monate lang nichts mehr wirklich machen können - daher die chaotische Organisation meinerseits des smm, die verspätete SDGv2 et cetera - daher musste ich umbedingt ein Mac haben!
klar, ich hätte mir für einen tausender ein Mac mini kaufen können und so die Wartezeit auf ein Intel-basierendes PowerBook überbrücken können, doch war der Mac mini G4 nicht wirklich ein Ersatz für mein PB (dual-screen, 2 GB RAM et cetera …) daher habe ich Anfang Dezember ein neues PB gekauft … hätte ich auf das MacBook Pro gewartet, das Ende 2005 frühestens für März oder Mai ‘erwartet’ wurde, dann hätte ich Oktober bis Mai, also über ein halbes Jahr kein vernümftigen Mac gehabt, es wäre viel teuerer gekommen und v4 wäre jetzt wohl noch nicht fertig! :-) … last but not least: ausser das mein PowerBook-Display diese Weissen-Streifen-Probleme hat und der SMS anscheinend defekt ist, bin ich ganz zufrieden mit meinem PowerBook!
ein MBP würde ich aktuell sowieso nicht kaufen … da für mich aus mobilen Gründen eh nur ein 15” in Frage käme, müsste ich sowieso warten bis dieses FireWire 800 beherrscht … und DL-Superdrive wär auch noch cool (obwohl ich es sei Dezember noch nie gebraucht habe g) … zudem wird es wohl im Herbst eh neue Prozis geben, ich sehe das jetzige MBP 15-Zoll eher als Zwischenlösung - welche ich persönlich mir nicht kaufen würde, klar, wenn es jemand dringend braucht, why not…
zudem wird es wohl im Herbst eh neue Prozis geben, ich sehe das jetzige MBP 15-Zoll eher als Zwischenlösung - welche ich persönlich mir nicht kaufen würde, klar, wenn es jemand dringend braucht, why not…
Wenn jemand bis im Spätsommer/Früherbst warten kann, kann er/sie gerne warten. Es wird immer noch schnellere Prozessoren geben, da könnte man also ewig warten. Zudem liegen die Unterschiede zwischen Merom und Yonah hauptsächlich in der höheren Performance bei gleicher Taktung und der 64-Bit-Unterstützung, die aber augrund der momentanen (praktischen) RAM-Begrenzung auf 2 GB ohnenhin keine grosse Rolle spielt. (2 GB-Riegel sollen moment noch ca. 3000 Euro kosten - bei 2x 2 GB würde 64Bit ja auch noch nichts nützen.). SSE4 ist auch die grosse Inovation, die ein Warten sinnvoll erscheinen lassen würde.
Daher gibt es m. E. keinen Grund wirklichen Grund zu warten. Natürlich sind die aktuellen Intel-Macs eine Zwischenlösung, sind sie doch vom Desing her gänzlich (iMac/Mac mini) oder grösstenteils (MBP) mit ihren PPC-Vorgänger identisch. Auf die Zukunftssicherheit hat das keine Auswirkung.
Im Gegensatz zu den G4- (und eigentlich G5-) Macs würde ich ein Kauf eines Intel-Macs jederzeit empfehlen.
naja, also bis auf das Design des iBooks und des Power Macs wird sich so rasch nicht mehr viel ändern … das MBP, der Mac mini und der iMac wird wohl noch eine Weile so bleiben… dito für die Displays (natürlich keine Änderungen wie iMac-G5-late-2005 sind immer möglich), radikal neues wird es aber nur wegen den Intel-Chips nicht geben, die Designs sind ‘aktuell’ und nicht ‘von-gestern’ wie z.T. jenes des iBooks … :-/
Beim 17” gibt es keinen Grund, klar … aber beim 15er fehlt halt einfach FW800 … und eben Duallayer … klar, ersteres und besonders zweiteres braucht nicht jeder, der, der es aber tut (io … ok, FW400 ist auch sehr schnell, aber gewöhnt man sich an was schnelleres, ist der Schritt zurück immer schwierig), dem fehlts! ;-)
“Neues Design” bedeutet nicht “komplett neuer Formfaktor” wie beim Wechsel vom iMac G3 zum iMac G4 zum iMac G5, sondern einfach ein verändertes Design. Beim iMac wäre zum Beispiel denkbar, dass die Geräte noch kompakter werden, also ohne das breite Stück Plastik unter dem Display. Ich bleibe dabei, dass zumindest beim iMac 2007 ein Redisign ansteht. Das jetztige Desgin wird dann auch schon drei Jahre auf dem Buckel haben.Auch bei den MPB könnte ich mir vorstellen, dass Apple vom Alu-Desgin Abstand nimmt. Das bedeutet nicht, dass die jetzigen Designs schlecht wären, sondern nur, dass Apple die Designs von Zeit ändert. Apple ist schliesslich nicht Dell… :)
Absolut richtig Zaty,
wobei den Alu-look finde ich gut,aber der Plastikbalken unter dem
Display bei meinem G5 ist schon nicht gerade ein Meisterwerk.
sputnik
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumNr. 47: Nehmt die G4-Notebooks endlich vom Markt!
VonAntwort von Thomas Zaugg
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
davek
Stefan Rechsteiner
davek
Thomas Zaugg
davek
Stefan Rechsteiner
Thomas Zaugg
Stefan Rechsteiner
Thomas Zaugg
sputnik
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.