Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Firefox-Sicherheitslücke

 

VonAntwort von sputnik

Hoi zäme, die Firefox-Version 1.5.0.2 soll eine Sicherheitslücke enthalten. Weiss jemand von Euch,ob es dafür schon eine Aktualisierung gibt? Ich habe zwar Safari als Standardbrowser,wollte aber mal wissen, ob jemand von Euch den Firefox als Standard installiert hat. grüsse an Euch alle. sputnik

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Firefox auf Mac OS macht IMHO auch nicht so sehr viel Sinn. Diese XUL-Benutzeroberfläche des Firefox ist zum einen irgendwie nicht sehr schnell und zum anderen ist ja mit dem Mozilla Camino ein Mozilla-Abkömmling, speziell für Mac OS, vorhanden, welcher auf native Oberflächen zurückgreift. Man muss dann zwar auf Komponenten wie Mail, Composer und so Zeugs aus der Application Suite verzichten… Ich weiss nicht wie das heute aussieht, aber als ich bei mir zum letzten mal den Firefox eingesetzt hatte, bekam ich es mit einem sich unaufhaltsam füllenden Arbeitsspeicher zu tun. Dieser besetzte locker das 10-fache an Speicher als besipielsweise Opera. Was die Sicherheit anbelangt, sieht es irgendwie überall etwa gleich aus. Zwar hacken alle auf dem Internet Explorer rum, aber Fehler gibt’s auch bei vielen anderen Browsern ab Fliessband…frei Haus.

Meine Computerchen geben sich auf jeden Fall mit Opera zufrieden. Dieser hat zwar auch so seine Macken, lässt sich aber so was von gut bedienen, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Firefox auf Mac OS macht IMHO auch nicht so sehr viel Sinn. Diese XUL-Benutzeroberfläche des Firefox ist zum einen irgendwie nicht sehr schnell und zum anderen ist ja mit dem Mozilla Camino ein Mozilla-Abkömmling, speziell für Mac OS, vorhanden, welcher auf native Oberflächen zurückgreift. Man muss dann zwar auf Komponenten wie Mail, Composer und so Zeugs aus der Application Suite verzichten… Ich weiss nicht wie das heute aussieht, aber als ich bei mir zum letzten mal den Firefox eingesetzt hatte, bekam ich es mit einem sich unaufhaltsam füllenden Arbeitsspeicher zu tun. Dieser besetzte locker das 10-fache an Speicher als besipielsweise Opera. Was die Sicherheit anbelangt, sieht es irgendwie überall etwa gleich aus. Zwar hacken alle auf dem Internet Explorer rum, aber Fehler gibt’s auch bei vielen anderen Browsern ab Fliessband…frei Haus. Meine Computerchen geben sich auf jeden Fall mit Opera zufrieden. Dieser hat zwar auch so seine Macken, lässt sich aber so was von gut bedienen, dass ich nicht mehr darauf verzichten möchte.

Was den Arbeitsspeicher betrifft, ist Safari auch nicht viel besser. Bezüglich Geschwindigkeit sehe ich keine grossen Unterschiede. Aber Fakt ist natürlich, dass FF schon wie ein Fremdkörper innerhalb von OS X wirkt.

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

Angeregt duch diese Diskussion lud ich mir vor zwei Tagen den Camino von der macprime-Seite. Das gute: Er ist schneller als Safari! Das schlechte, resp. die Probleme: Im Dock erscheint bei mir kein Camino-Symbol, sondern nur das allgemeine “Application”-Symbol. Weiss jemand von euch, wie ich diesen “Schaden” beheben kann?

Der zweite Nachteil von Camino ist, dass die Links vom Adressbuch nicht im “Lesezeichen”-Menu direckt erscheinen. Wenn man jedoch “Alle Lesezeichen anzeigen” wählt, sind diese Vorhanden. Weiss jemand ob man udn wie man diese ins Lesezeichen-Menu, wie im Safari bringen kann?

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.