Ich wollte fragen ob jemand weiss ob es schlauer ist 2x512MB zu haben oder den einen 256MB-Riegel im MacBook zu lassen und ein 1GB-Riegel einzubauen und sich die Möglichkeit für ein Weihnachtsupgrade offen zu halten.
Oder funktioniert der Core Duo wirklich so viel besser mit zwei symetrischen Riegeln? Hat jemand vielleicht einen Artikel dazu?
Mehr RAM ist grundsätzlich besser. Also 1 GB + 256 MB wird dir mehr bringen als 2x512 MB. Lediglich bei gleichviel RAM (also z. B. 2x 512 MB vs. 1 GB) hast du dank der Dual-Channel-Technologie bei Verwendung indentischer RAM-Riegel einen kleinen Performance-Vorteil.
Der Vorteil durch 2 identische RAM-Riegel ist zwar vorhanden, er ist aber eher theoretischer Natur. Zumindest war das bisher so. Wenn 2 identische RAM-Riegel installiert sind, kann das MacBook (vermutlich) die Speicherkanäle zusammenschalten und den Datendurchsatz am Hauptspeicher verdoppeln. Da aber der Systembus davon unberührt bleibt und dieser ohnehin deutlich langsamer ist als ein einzelner Speicherkanal, nützt die Verdoppelung des Durchsatzes der CPU überhaupt nichts. Der Flaschenhals liegt beim Systembus und nicht bei der Speicherbandbreite. Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn neben der CPU noch andere Komponenten starken Gebrauch vom Hauptspeicher machen, kann die höhere Bandbreite nützlich sein. Und das ist ja beim MacBook der Fall, schliesslich greift auch die Grafik auf den Hauptspeicher zurück. Ob der Einbau von 2 identischen RAM-Bausteinen im MacBook einen spürbaren Vorteil bei der Gesamtperformance des Systems ergibt, weiss ich aber nicht. Es wäre immerhin eine Erklärung, weshalb Apple 2x256 MB anstatt wie beim MBP 1x512 MB verbaut. Dennoch würde ich an deiner Stelle auf keinen Fall 2x512 MB kaufen, denn mit einem Gigabyte wird man sich schon recht bald wieder an der untersten Grenze des benötigten Speichers bewegen. In einem ersten Schritt auf 1.25 GB und in einem 2. Schritt auf 2 GB aufzurüsten ist sicher die sinnvollere Variante.
Also, der Aussage, dass 1 GB zu wenig sei, muss ich widersprechen. Im Grossen und Ganzen reicht 1 GB völlig aus.
Im Moment schon, das stimmt. Unter Tiger reicht 1 GB RAM aus, genau wie unter Puma 256 MB und unter Panther 512 MB gut ausreichten. Aber wer jetzt ein MacBook kauft und bereit ist, 2 RAM-Bausteine wegzuschmeissen und 2 neue zu kaufen, sodass kein Slot mehr frei ist, der sollte soweit denken, dass er nicht in einem Jahr wieder aufrüsten muss. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Speicherbedarf mit jedem OS-X-Update um mindestens ca. 50 % gestiegen ist, was im Endeffekt bedeutet, dass 1 GB bereits für Leopard zu wenig sein könnten.
Ich würde eher 2x512MB nehmen. Es stimmt das der Dual-Channel Betrieb grundsätzlich nicht viel mehr Performance bietet, aber beim MacBook (und auch Intel Mac mini) wird der Speicher auch noch von der Grafikkarte benutzt. Und da du mit Dual-Channel deutlich mehr Bandbreite zur Verfügung hast, wird das System nicht ausgebremst sobald die Grafikkarte auf den Speicher zugreifen muss. Das ist auch der Grund wieso Apple standardmässig 2x256 und nicht 1x512MB verbaut und auch zwei gleiche RAM-Module empfiehlt.
Also, der Aussage, dass 1 GB zu wenig sei, muss ich widersprechen. Im Grossen und Ganzen reicht 1 GB völlig aus.
Im Moment schon, das stimmt. Unter Tiger reicht 1 GB RAM aus, genau wie unter Puma 256 MB und unter Panther 512 MB gut ausreichten. Aber wer jetzt ein MacBook kauft und bereit ist, 2 RAM-Bausteine wegzuschmeissen und 2 neue zu kaufen, sodass kein Slot mehr frei ist, der sollte soweit denken, dass er nicht in einem Jahr wieder aufrüsten muss. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass der Speicherbedarf mit jedem OS-X-Update um mindestens ca. 50 % gestiegen ist, was im Endeffekt bedeutet, dass 1 GB bereits für Leopard zu wenig sein könnten.
gruss, aeschli
Hoffen wir das nicht, zumal das auch nicht für die Qualität für Leopard sprechen würde, wenn 1 GB nicht ausreichen würden. Vor allem wenn man bedenkt, dass Apple nur gerade die MBPs mit 1 GB ausrüstet. Wenn das nicht eimal reicht, was machen dann all die Kunden, die ihre Macs mit 512 MB kaufen? Lässt sich dann nicht einmal mehr das System starten.
Natürlich ist mehr RAM immer besser, aber wenn 1 GB nicht mehr ausreicht, um anständig arbeiten zu können, dann stimmt irgendetwas nicht. Zumal auch in der PC-Welt 1 GB RAM moment der Standard ist, wenn auch immer noch viele PCs mit nur 512 MB ausgeliefert werden. :)
Zu Puma oder Jaguar kann ich nichts sagen, aber selbst unter Panther waren 512 MB eigentlich zu wenig, bei Tiger hat sich dass noch etwas verstärkt, dass der Speicherbedarf aber um 50% gestiegen sein soll, kann ich nicht bestätigen. Wenn man Dashboard abschaltet, bzw. keine Widgets braucht, braucht Tiger vielleicht 10% mehr Speicher als Panther, wenn überhaupt.
Das Problem ist weniger der Speicherbedarf von OS X an sich, sondern der Apps. So brauchten die iLife oder iWork-Updates, aber auch z. B. Safari und Mail mit jeder Version mehr Speicher. Am Ende des Tages fehlt aber natürlich trotzdem Speicher. So lang es aber Apps sind, die man schliessen kann und wieder RAM freisetzen kann, ist das nicht wirkliche ein Problem.
(Bearbeitet am 27. Mai 2006 um 13:20 Uhr von )
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWie MacBook Ram aufrüsten?
VonAntwort von keleko
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Thomas Zaugg
dae
Thomas Zaugg
dae
chrigi
Thomas Zaugg
(Bearbeitet am 27. Mai 2006 um 13:20 Uhr von )
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.