Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Was für ein Server

 

VonAntwort von Markus Feuz

Hallo Mac-Buebe!

habe im Geschäft 5 Macs an einem Server, sprich ein PM G3 mit OSX-Server am laufen. Eigentlich macht der Server nichts anderes als die beiden externen Harddisks als FileServer verwalten. Nun ist eine der beiden Platten ausgestiegen resp. übervoll und ich sollte mich mal daran machen einen neuen Server zu organisieren. Üblicherweise ist unser Server immer nur ein alter Arbeistplatzrechner, wenn ein neues Gerät angeschafft wird. Alle Einzelplatzrechner sind PMG5. Lohnt sich die Anschaffung eines Apple-Servers, oder reicht ein G4 oder so aus. Bisher hatten wir mit dem G3 eigentlich überhaupt keine Probleme. Es ist nur ein dermasser Kabelsalat (Rechner, Monitor, 2 ext. HD, Backup-Tape, Modem, Firwall, Switch, kabel…kabel…Kabel) dass mich ein Rack-Server mit WEB-Interface schon etwas reizt. Was haltet ihr davon? Ein Rack-Server kostet doch schon einiges…..

Kusi

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Wenn euch die Leistung des G3-Power Macs ausreichte glaube ich kaum, das sich eine Anschaffung eines Power Mac G5 oder gar eines Xserve dafür lohnt … wenn der Server wirklich nur als 2-HD-FileServer hin halten muss, dann rate ich dir entweder ein G4 oder einer dieser kastrierten FileServer-Kübel die nur über ein Webinterface und nicht ein ‘normaler’ Computer/Server sind …

 

pokayoke

Auf den “Rackservern mit Webinterface” auch NAS genannt kann man keine Backupsoftware installieren. Ist daher meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Auch kann man kein Tapelaufwerk anschliessen. Wenn man mehr Geld ausgibt gibt es die Möglichkeit NAS mit Spiegelfunktion zu kaufen, doch Vorsicht: Das ist dann kein Backup sondern schützt nur vor Festplattendefekten. Gelöschte Dateien vom Vortag einspielen ist nicht möglich. Zum Thema Kabelsalat: Tapelaufwerk, Modem, Firewall und Switch wirst du auch weiterhin benötigen. Welche Backupsoftware (Retrospect Desktop/Server) setzt du ein ? Wieviel Plattenkapazität brauchst du ? Was ist das für ein Tapelaufwerk SCSI oder Firewire ? Ist die Geschwindigkeit der 10/100er Netztwerkkarte im G3 derzeit wirklich ausreichend ? Die G5 könnten locker das 10fache. Gibt es schon einen Netzwerkschrank ? Wenn Ja welche Tiefe hat der ? Hast du eine MacOS 10 Server Lizenz ? Oder läuft der Client ?

mfg Tilo

 

Markus Feuz

Hallo Mac-Buebe

Zu den Fragen, resp. die Antworten: - PM G3 mit OSX-Server 10.3 - die Datenmenge ist nicht sonderlich gross, wir Archivieren die abgeschlossenen Projekte regelässig auf CD / DVD. Speicherbedarf so um die 50 - 100 GB - habe 2 FireWire-Platten a 300 GB. Eine als Fileserver die andere als Spiegel, jeweils um 12 Std verzögert - Retrospect Server, mit 5 Clients - Exabyte-Tape für Backup, FireWire - Geschwindigkeit ist OK….kenne nichts anderes…. ;)

Gruss Kusi

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Also für fünf Mac’s im Netzwerk und unter Anbetracht, dass nur ein FileServer benötigt wird, kann man da so ziemlich jeden Kübel hinstellen, an welchen sich die von dir besagten Geräte anschliessen lassen. Moderne Computertechnologie macht es nämlich unter anderem möglich, dass von einem Rechner im Netzwerk direkt auf die an dem File-Server angeschlossene externe Festplatte (eigentlich auf internen Arbeitsspeicher, aber das lassen wir jetzt aus) zugegriffen werden kann, ohne dass dessen CPU gross was tun muss, direkter Speicherzugriff halt. IMHO ist auch eine 100 Mbit/s Netzwerkkarte mehr als ausreichend. Es gibt Firmen in der Schweiz (darunter namhafte Banken und so), welche hunderten von Mitarbeitern nur 10 Mbit/s zur Verfügung stellen und selbst da kann man problemlos arbeiten. Eigentlich wären 200 Mbit/s noch gut, darunter reizt man die Schreibgeschwindigkeit moderner Festplatten nicht aus, darüber bringt nichts weil die Daten dann eh nicht schneller kommen oder gehen als das Speichermedium es zulässt. Aber es gibt wohl vielerlei Ansichten, wie solche Fragen beantwortet werden sollten. Aber da sich das nicht unbedinngt nach einer grossen IT-Infsrastruktur anhört, welche mit grossem Aufwand administriert und gewartet wird, File-Server aus ästhetischen Gründen (Kabelsalat) angeschafft werden, ist es keinesfalls erforderlich, die neuesten Server einzusetzen. Ich an deiner Stelle würde also kurz gesagt einen G4 da hin stellen.

Grüsse hirnstroem

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.