Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 51: Kernfragen- eine andere Sicht der Dinge

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Die Diskussion ist eröffnet.

Der dazugehörige Kommentar findet sich hier:

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/051/

Unsere Sponsoren

 

Rogger

Hallo Daniel,

dass du die Bildschirmauflösung nicht dem nativen Standard des Monitors anpassen kannst, scheint mir wie ein Bug - normalerweise sprechen ja Compi und Display miteinander, und die Auflösung wird automatisch korrekt eingestellt, nicht?

Für deine Spotlight-Probleme gibt es z.B. Moru: http://www.windstormsoftware.com/wssw/index.html

Der Finder wurde ja seit 10.2 kaum verändert, ich hab aber rumoren gehört, dass in 10.5, das in den nächsten Monaten vorgestellt wird, sich da viel tun wird. Hoffen wir, dass unter Steves Tatendrang nicht die bisherigen Features durch Entfernung Schaden nehmen :-)

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Wie ich geschrieben habe, kann man die Bildschirmauflösung anpassen, aber es gab unzählige Berichte im Netz, wonach viele User Probleme hatten mit gewissen Auflösungen von LCD, bzw. Plasma-TVs, die von den üblichen Computer-Montior-Auflösungen abweichen. Wobei das Problem war, dass sich diese Auflösungen nicht über die GUI einstellen liesen, mittels spezieller Tools hingegen schon. Es handelt sich also nicht um einen Bug, sondern um eine Beschränkung, die Apple so festgelegt hat.

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

Es gibt noch weiteres. Man kann mit dem normalen Finder oder Datei-Brower nicht auf alle Dateien zugreifen. Für Leute, die nichts davon verstehen, ist das auch gut, so können sie nichts kapputt machen. Aber ich würde gerne den mitgeliferten Appache- und PHP-Server umkonfigurieren, damit ich Seiten die ich erstelle, lokal testen kann. Dies ist jedoch ziemlich schwierig, da ich mit keinem “normaln” Programm die php.ini-Datei öffnen kann. Die Ordner, in denen sie liegt, werden mir nicht angezeigt, wenn ich in BBEdit mit “Apfel” + “O” sie zu öffnen versuche…

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

@agent uu3: wie du es ja selber schreibst: das hat einen sehr guten Grund das dies nicht geht! :-)

Alles andere wäre nicht wirklich gut, denn diese Dateien wären zu schnell irgendwie gelöscht oder modifiziert ohne das es der Otto-Normaluser merkt bzw. absichtlich macht bzw. weiss, was er macht!

Dies ist jedenfalls eines der Dinge, die Apple sehr gut gemacht hat. Pro-User werden sich nicht vom Terminal scheuen um die Dateien zu bearbeiten oder wie du es gesagt hast via den Finder-Commands…

Wenn die Dateien aber trotzdem angezeigt werden sollen, dann kann man das ja beim Finder aktivieren.

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

Ach ja? Und wie aktiviere ich das im Finder? Das weiss ich nicht! Dann müsste ich endlich nicht mehr mein FTP-programm benutzen um solche Dateien aufzuspüren. (Die zeigt auch Dateien mit einem Punkt davor).

In dem Fall ist aber mein Post fast hinfällig (ausser dass ich dabei was gelernt habe. :)). Wollte nämlich sagen, dass es eine Option geben soll, um im Finder alle Files/Ordner anzuzeigen, für die “Power User”. Den “vi” im Terminal finde ich nämlich dann doch nicht sooooo toll. ;)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.