Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 54: Leopard and the Copycats

Profilfoto von Thomas Zaugg

VonAntwort von Thomas Zaugg

Die Diskussion ist eröffnet!  :)

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/054/

Unsere Sponsoren

 

MarsCleanR

Guter Kommentar!

Ein wichtiger Punkt möchte ich aber noch hervorheben:

Technologien kopieren ist durchaus legitim und wird vorallem in diesem Gewerbe seit jeher gepflegt. Wenn man aber schon kopiert, sollte einem daran liegen, die Technologie zu verbessern oder zumindest in einer eigenen Art und Weise anzuwenden.

Ich glaube Apple beklagt sich vorwiegend darüber, dass Vista nicht nur die Technologien, sondern auch das Design und die Benutzungsart praktisch 1:1 übernimmt. (vgl. dazu diverse Vista-Screenshots)

All die neuen Features wie “Spaces” und “Time Machine” haben vielleicht vorher schon existiert, aber Apple drückt ihnen immerhin den eigene Stempel auf, auch wenn das nur das Design oder die Animation ist…

Fazit: Klauen ja, aber bitte mit Stil!

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

genau … und das macht Apple!

Sicher, Virtuelle Desktops sind nicht neu und werden auch nicht als das beworben … aber so wie sie Apple integriert hat, muss ich ehrlich sagen, ist das schon echt evolutionär … wie gesagt: VDs gibts schon lange und auch via Tools für den Mac, aber nicht so ausgereift und intuitiv

das selbe für’s Backup … klar, Versioning und auto-Backup gibts schon lange, aber bisher nicht so integriert in ein OS wie jetzt mit TimeMachine!

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

genau … und das macht Apple! Sicher, Virtuelle Desktops sind nicht neu und werden auch nicht als das beworben … aber so wie sie Apple integriert hat, muss ich ehrlich sagen, ist das schon echt evolutionär … wie gesagt: VDs gibts schon lange und auch via Tools für den Mac, aber nicht so ausgereift und intuitiv das selbe für’s Backup … klar, Versioning und auto-Backup gibts schon lange, aber bisher nicht so integriert in ein OS wie jetzt mit TimeMachine!

Doch, Apple hat zumindest während der Keynote Spaces eindeutig als etwas Neues bezeichnet. (zwar nur für OS X, was ja aber auch nicht stimmt…)

Im Übrigen habe ich schon im Kommentar geschrieben, dass ich nichts dagegen habe, dass man OS X sinnvoll erweitert. Wenn man sich aber über die Konkurrenz lustig macht und gleichzeitig selbst auch kopiert (ob Apples Lösungen jetzt besser aussehen oder nicht, ändert an der Tatsache, dass es sich um eine Kopie handelt, auch nicht viel - selbst wenn die «Kopie» besser ist als die Vorlage), ist das m. E. heuchlerisch.

(Bearbeitet am 10. August 2006 um 15:53 Uhr von )

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

naja, der Kommentar ist wenigstens nicht gleich so schofelhaft wie es Paul Thurrot… ;)

Also bitte, man wird doch Apple noch kritisieren dürfen.

Übrigens gibt es diverse (auch prominente) Stimmen in der Mac-Szene die auch der Meinung sind, dass Apple das Windows-Bashing schon etwas übertrieben habe und sie damit aufhören sollten.

Wie gesagt es geht hier nicht um Leopard, bzw. dessen Feature an sich, sondern lediglich um das kindische Getue. Apples Produkte sind cool genug, sie hätten das gar nicht nötig.

 

Martin Schilliger

genau … und das macht Apple! Sicher, Virtuelle Desktops sind nicht neu und werden auch nicht als das beworben … aber so wie sie Apple integriert hat, muss ich ehrlich sagen, ist das schon echt evolutionär … wie gesagt: VDs gibts schon lange und auch via Tools für den Mac, aber nicht so ausgereift und intuitiv das selbe für’s Backup … klar, Versioning und auto-Backup gibts schon lange, aber bisher nicht so integriert in ein OS wie jetzt mit TimeMachine!

Stefan, hast du einmal Virtual Desktops oder wie das heisst, benutzt? Also ich hab da jetzt wirklich nicht viele Unterschiede gesehen, einzig kann man bei Apple noch auf einen Screen wechseln, wo man dann die komplette Übersicht hat, mehr nicht. Ich muss sagen, ich bin hier ganz Zatys Meinung. Noch mehr, ich fand es eigentlich nur peinlich mit wieviel Ignoranz und «Einbildung» Steve Jobs Spaces präsentiert hat, vor allem in Anbetracht dessen, dass dies warscheinlich vor allem für die vielen Entwickler oft ein alter Hut war.

Alles in allem hat mich die Keynote zur WWDC ‘06 nicht wirklich überzeugt. Aber das ist jedem sein eigen Brot.

Grüessli, Martin

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.