Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 55 - Mac OS X Leopard: Eine erste Analyse…

Profilfoto von dae

VonAntwort von dae

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/055/

Die Diskussion ist eröffnet!  :)

Unsere Sponsoren

 

Martin Schilliger

Die letzten paar Zeilen liessen mich richtig aufatmen. Ja, aus lauter Langeweile hat man Core Animation sicher nicht gemacht. Denkst an etwas, das ev. mal Ähnlichkeiten mit Looking Glass von Sun haben wird? Im weitesten Sinne? Das wäre wirklich ein Killerfeature, und ausserdem wird es - früher oder später - sowieso kommen. Steve Jobs hat ja auch den Entwicklern gesagt, sie sollen ein Jahr Ferien machen. Tönt irgendwie, als sollen sie noch warten, bis sie sehen werden, wie Mac OS X Leopard wirklich wird, und dann auf dieses anpassen. Oder so in der Art…

Ausserdem wollte er den Redmondern ja nicht Zeit zum abkupfern lassen. Gut, allerdings, für Vista würde ein 3D-Desktop nichtmehr hinkommen. Oder wieso will er nicht alles zeigen? Was ist so bahnbrechendes, das aber doch relativ schnell nachprogrammiert werden könnte?

Grüessli, Martin

Profilfoto von dae

dae

Die Geschichte mit einer neuen GUI ist reine Spekulation. Aber ich halte es für durchaus wahrscheinlich. Es wäre zumindest etwas, bei dem es erklärbar wäre, dass man es erst später vorführt. Also quasi in dem Sinne, dass man die technischen Grundlagen und einige Features auf der WWDC (einer eigentlichen Entwicklermesse) zeigt, während man eine vor allem für den Anwender interessante GUI erst auf der Macworld enthüllt. Dieses Szenario wäre zumindest vorstellbar. Mit Leopard hat Apple ja nun eine vollständig vektorbasierte Oberfläche und ausserdem die Core-Animation-Technologie, so dass die Grundlage vorhanden wäre.

Die Angst, dass MS einige Leopard-Features noch abkupfern und in Vista integrieren könnte, halte ich für Show. Vista ist bereits im RC-Status, es werden nur noch Fehler korrigiert und ev. fehlende Komponenten fertiggestellt, neue Funktionen werden schon seit Monaten keine mehr integriert. Bis zum Vista-Launch vergehen nur noch 3 Monate.

gruss, aeschli

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

Ich glaube auch nicht, dass der wahre Grund für das Nicht-zeigen von Leopard-Features in der Angst des Kopierens liegt. Wenn Apple jetzt etwas wirklich Bahnbrechendes gebracht hätte, hätten die Vista-Enwickler wohl kaum mehr Zeit gehabt, es nachzuahmen. Ob wirklich noch was so sehr tolles kommt, sehen wir ja. Die Hälfte jetzt und die andere Hälfte später wäre zumindest Marketing-Technisch interessant. (Zweimal Medien-Präsenz).

Welches die wahren Killer-Features sein werden, wird sich herausstellen. Meine Mutter jedenfalls, wird an den E-Mail-Templates sicher viel, viel mehr Freude haben, als an Spaces! Während sich meine Freude daran in Grenzen hielt, bin schliesslich ein Fan von Plain-Text-Mails, ausser man versendet mal eine Einladung oder sonst was spezielles…

Zudem sind Killer-Featuers eine Frage der Sichtweise! Für einen Programmierer sind Killer-Featuers Dinge, die technisch schweirig zu reallisieren waren. Ich könnte mir vorstellen, dass Time Machine sowas ist. Während für den Duchrschnitts-User halt die “sichtbaren” Dinge, wie Mail-Templates viel “killiger”:) sind.

Jedenfalls bleibt uns Raum zur Spekulation, das das ganze doch erst spannend macht. Zudem kann auch Apple nicht alle zwei Jahre die Computer-Welt revolutionieren. Oder könnt ihr euch an die letzte “Revolution” der Auto-Technik erinnern? War das der AirBag oder ABS? Jedenfalls mehr als 10 Jahre her…

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

ohne hier jetzt die bisherigen Posts gelesen zu haben, hier meine Meinung:

einmal mehr: super Kommentar, aeschli!

Grösstenteils teile ich deine Meinung, auch wenn ich im jetzigen Leopard keine Enttäuschung sehe - wirklich bombastisch-neues ist zwar nicht dabei, aber Tools wie Time Machine und ein ins System integriertes Virtual-Desktop-Tool - also Spaces - ist sicherlich sehr cool und auch nützlich. Core Animation hat - wie auch CoreImage sehr sehr viel Potential, ob jedoch jemand anders als Apple davon gebrauch macht wird sich zeigen. Wirklich gute Grafik- und Video-Tools die CoreImage einsetzen sind dünn gestreut, bei CoreAnimation wird das jedoch etwas anders, da es direkt die UI betrifft - but: we will see! Leopard ist aktuell einfach ein sehr viel verbessertes Tiger (was man auch bei den vielen Berichten über Leopard nachlesen kann - gibt ja noch viele weitere kleinere, aber sehr feine Verbesserungen als nur die 10 von der Keynote).

ABER vergessen darf man die Intel-Version von Tiger nicht. Auch wenn Apple OS X schon seit 10.0 x86-fähig hat, war da bestimmt noch extrem viel zu tun um Tiger auch wirklich produktiv auf den Intel-Maschinen einsetzen zu können und daher ist die Zeit seit dem PPC-Tiger-Release nicht nur für die Leopard-Entwicklung genutzt worden, x86-Tiger darf also nicht vergessen werden! Klar ist aber, das neben dem x86-Tiger bereits an Leopard gearbeitet wurde, eben nur nicht 100% wie es bei Tiger, Panther, Jaguar et cetera jeweils der Fall gewesen sein dürfte … ich denke daher es wird schon noch das eine oder andere «Boom»-Feature in Leopard kommen … spätestens zur MWSF!

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Ich gebe Stefan insofern Recht, als Apple wohl nicht am Tag dem Tiger-Launch mit der eigentlichen Entwicklung von Leopard begann. Aus diesem Grund ist es schwierig abzuschätzen, wie weit Apple überhaupt ist. Daher finde ich auch, dass es etwas verfrüht ist, wenn man Leopard schon jetzt als Enttäuschung bewertet. Klar ist aber auch, und da gebe ich aeschli Recht, dass noch etwas kommen muss, insbesondere nach den grossmundigen Ankündigungen wie “Vista 2.0” oder den so genannten “Top-Secret”-Features. Lassen wir uns überraschen. :)

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

hi paddy

wie ‘alt’ ist denn dein PowerBook? bzw. was hat er für ein Prozessor/Takt?

Wie bereits hier (http://www.macprime.ch/article.php?story=Leopard_ohne_Unterstuetzung_fuer_G3#comments) besprochen sind 512MB RAM ggf. etwas zu wenig, aber wenn du ein G4-PowerBook hast, es mit etwas mehr RAM versorgst, dann wird das schon gehen … derzeit … frage ist natürlich, was für Änderungen die «Top Secret»-Features noch bringen hinsichtlich der Systemanforderung, aber Leopard wird ganz sicher noch Nicht-Intel-basierende-Macs unterstützen, jedoch aber sicher G4 aufwärts!

 

macaspirant

Hallo Stefan,

Vielen Dank für Deine Hinweise:

Mein 12Zoll PowerBook hat nur grade 512 MB. Eigentlich möchte ich es nicht aufrüsten; daraus folgere ich, dass ggf. besser wäre, auch nicht auf Leopard umzusteigen, was jedoch vielleicht nicht zu verhindern ist, wenn man z.B. für die Internet-basierten Kommunikationsprogramme “à-jour” sein will. (Book ist vom Okt. 05)

Deinen Hinweis verfolge ich…: >>> Wie bereits hier (http://www.macprime.ch/article.php?story=Leopard_ohne_Unterstuetzung_fuer_G3#com ments) besprochen sind 512MB RAM ggf. etwas zu wenig, <<<

>>> aber Leopard wird ganz sicher noch Nicht-Intel-basierende-Macs unterstützen, jedoch aber sicher G4 aufwärts! <<<

…was sicherlich positiv ist, denn kaum alle MacUser dürften auf die Schnelle auf die Intel-basierten Macs umsteigen wollen und können.

Danke & Gruss, Paddy

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.