Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 57 - Was macht eigentlich Jonathan Ive?

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

VonAntwort von Stefan Rechsteiner

Was macht eigentlich Jonathan Ive?

Artikel: http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/057/

Die Diskussion ist eröffnet! :-)

Unsere Sponsoren

Profilfoto von - pure -

- pure -

Witzig das du das schreibst, genau die gleiche Frage, habe ich mir gestern auch gestellt, nachdem die “neuen” iMacs da waren. - Nicht die kleinste Designveränderung :’(

Ok, man kann einräumen, dass die meisten Produkte von Apple nahezu perfekt sind, z.B. die Powerbooks (flacher und puristischer geht kaum) und auch die Mac Pros finde ich sehr schön (vielleicht etwas zu gross), die MacMinis sind wirklich “cute” und das MacBook finde ich prima. Beim iMac aaaaaber hätte ich schon erwartet, das etwas weniger weisse Fläche am unteren Rand zu sehen ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht möglich ist, und vielleicht sogar etwas flacher, wäre toll gewesen. Bei den iPods hat Ive ja nicht mehr viel zu tun. Auch wenn sie einen “Volldisplay” erhalten, werden sie wohl kaum anders aussehen als heute. Bleibt also wirklich die Frage, was der gute Mann eigentlich den lieben langen Tag so treibt.

Meine Vermutung: iPhone & Mac (Dingsbums zwischen MacPro und iMac ohne Display) …mehr fällt mir beim besten Willen nichts anderes ein :-?

Aber ich lass mich am 12.09 gern überraschen… ::)

Gruss von mir

Cubus

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

nagut, Ive und Team muss natürlich nicht nur das Äussere designen, sondern ist z.T. auch für die Hardware und deren Design zuständig (nicht im technischen Sinn). Zudem natürlich Verpackungen und und und … da lässt sich Apple natürlich auch nicht lumpen … aber trozdem, das mussten sie ja ‘vorher’ auch alles gleichzeitig machen während sie die Computer-Gehäuse im zwei-Jahres-Tackt (re)volutionierten … :-) …

 

Martin Schilliger

Oder ob Apple ähnlich wie Volvo momentan ein Apple Next Face plant?

Jetzt und in den nächsten Jahren vollzieht Volvo einen riesengrossen Designwechsel. Die Showräume in den Garagen werden komplett umgebaut, alles in Ikea-Schweden-Stil. Die Autos werden schöner, und auch das Logo haben sie wieder geändert.

Ich hoffe, ihr wisst jetzt, was ich meine. Eigentlich, ob Apple vieleicht sein äusseres Auftreten komplett überarbeiten und eine Ebene weiterbringen will?

Grüessli, Martin

Profilfoto von - pure -

- pure -

Ich glaube kaum, das Apple sowas plant. Ich denke mal, das ist v.a. in den letzten drei vier Jahren passiert; mit neuen Stores, weissen Consumer Macs, der Pro Linie in Alu, Ikonenhaftem iPod und dem ganzen Verpackungsdesign etc. Menschen auf der ganzen Welt kennen nun das Apple typische Design und lieben es - warum also ändern. Ich glaube kaum, das sich Apple in naher Zukunt “optisch” verändert. Darin wurde bereits jede Menge investiert - Volvo hingegen tut sowas sicher ganz gut ;)

Greets

Cubus

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

Ich denke, Apple ist extra beim gleichen “Äusseren” geblieben, damit die Kunden möglichst wenig vom Intel-Wechsel mitbekommen und nicht der Eindruck entstehen könnte, Apple mache jetzt keine Macs mehr.

In Zukunft werden sie aber sicher wieder mit der Mode mitgehen, respektive diese beeinflussen…

Beim iMac bin ich überzeugt, dass man irgendwann nur noch einen Bildschirm hat. Das ist ja fast das einzige, was man da noch verbessern, bzw. verkleinern kann: Der Rand und die “Dicke”. Ich könnte mir überigens vorstellen, dass mit der Zeit iMac und Flachbild-Fernsehen “zusammenwachsen”. Er ist ja jetzt schön äusserlich kaum mehr von einem kleinen Flat-TV zu unterscheiden. Wenn der iMac nun noch ein grösseres Display erhält und allgemein die Computer im Wohnzimmer immer häufiger werden (Media-Center oder so)…

Nun ja, das hat zwar alles nur wenig mit der Frage zu tun, was Herr Ive denn ganzen Tag lang tut, aber diese kann ich euch ohnehin nicht beantworten, da ich ihn auch nicht besser kenne als ihr. :)

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Ich denke, Apple ist extra beim gleichen “Äusseren” geblieben, damit die Kunden möglichst wenig vom Intel-Wechsel mitbekommen und nicht der Eindruck entstehen könnte, Apple mache jetzt keine Macs mehr. In Zukunft werden sie aber sicher wieder mit der Mode mitgehen, respektive diese beeinflussen… Beim iMac bin ich überzeugt, dass man irgendwann nur noch einen Bildschirm hat. Das ist ja fast das einzige, was man da noch verbessern, bzw. verkleinern kann: Der Rand und die “Dicke”. Ich könnte mir überigens vorstellen, dass mit der Zeit iMac und Flachbild-Fernsehen “zusammenwachsen”. Er ist ja jetzt schön äusserlich kaum mehr von einem kleinen Flat-TV zu unterscheiden. Wenn der iMac nun noch ein grösseres Display erhält und allgemein die Computer im Wohnzimmer immer häufiger werden (Media-Center oder so)… Nun ja, das hat zwar alles nur wenig mit der Frage zu tun, was Herr Ive denn ganzen Tag lang tut, aber diese kann ich euch ohnehin nicht beantworten, da ich ihn auch nicht besser kenne als ihr. :)

Indirekt spielt die Idee, den Kunden “Angst” vor den Intel-Chips zu nehmen, vielleicht eine Rolle. Ich glaube aber nicht, dass das der Hauptgrund dafür ist, dass die Macs im grossen und ganzen noch immer so aussehen wie vor zwei, drei Jahren. Der Grund liegt wohl eher darin, dass Apple an einen Punkt angelangt ist, wo es nicht mehr möglich ist, das Design entscheidend zu verbessern, ohne irgendwelche Dinge, z. B. Anschlüsse, zu opfern.

Zum iMac ist zu sagen, dass ich sicher bin, dass die in absehbarer Zukunft noch kompakter werden, vor allem dann, wenn es einmal keine 17-Zöller mehr gibt. Zumindest beim 24-Zöller sollte hinter dem Display genügend Platz für die ganze Elektronik sein, ohne dass es noch ein Kinn bräuchte. Ebenso könnte ich mir vorstellen, dass man im 20-Zöller den Platz noch effektiver nutzen könnte. Beim kleinsten iMac ist es hingegen so, dass dort die ganze zur Verfügung stehende Fläche genutzt wird. Gerade deshalb ist der 17-Zoll-iMac ein Beispiel dafür, dass Apple wie erwähnt (im Moment) gar nicht mehr viel am Design verändern kann.

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

Ah… ich sehe, da teilt mindestens einer meine Meinung bezüglich iMacs. :)

Hatte noch einen anderen Gedanken. Im vergangenen Jahr kamen diverse Mac-Apps mit aufwändigen Templates daher. Diese mussten ja auch designt werden. Wobei ich natürlich nicht weiss, ob es dafür ein Extra-Designteam gibt, oder ob das die selben Leute sind, wie die, die die Hardware designen.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.