Es ist manchmal interessant, worüber man so stolpert, wenn man durch das www surft.
Zuerst bin ich auf meiner Startseite gelandet, die google News. Dort gab es dann einen Artikel der eigentlich sauuninteressant ist… Es ging um eine neue Besetzung bei Starsearch in der Regie oder wie die Leutz da heißen, die meinen über die Zukunft eines menschen zu entscheiden. Zuerst landete ich bei der BZ, eine Berliner Klatschzeitung würg. Ehrlich gesagt, hat mich das auch nicht wirklich so interessiert, weil ich wirklich kein Starsearch ansehe und Sat 1 eh nicht leiden kann, dennoch klickte ich ein zweites mal. Der Artikel ein wenig gewälter von spiegelonline.de… Mittlerweile ist mir dann auch wieder eingefallen, warum ich eigentlich instinktiv geklickt habe. Gestern habe ich nach sehr langer Zeit mal nebenbei TV Total laufen lassen und dort trat scheinbar einer auf, der bei Starsearch war… das “war” hat mich halt interessiert bzw. mein tiefstes Bewustsein… Man will ja aktuell bleiben. Dann klickte ich, weil schon öfter mal so superunregelmäßig gestöbert, in die Netzwelt von spiegelonline, landete beim illegalen Kazaabericht und das immer mehr Leute aussagen, immer weniger illegal zu laden. Unweigerlich stolperte ich über den nächsten Artikel. Ein App für Win, dass die Spuren verwischt, legal zu kaufen ist und reine Weste machen soll, wenn jemand illegal Musik lädt und anbietet…auch egal… Wir machen sowas ja nicht… Macnutzer laden legal Musik dachte ich mir… Ähmmm….
Klein und unscheinbar jedoch noch ein Link nach der komischen Odysee im www. GarageBand übernimmt 1,5 Millionen Songs von mp3.com. Aha, da bleiben die also… Fein.. Aber was hat das mit GarageBand zu tun…
Ich war jedenfalls nutzer von mp3.com und habe mich gerne dort umgesehen. Das nun die verschollenen Songs zurück kommen, ist eine feine Sache. Vielleicht finde ich ja mal die Titel raus von den Songs, die ich mal auf CD gebannt habe, nur dummer weise aus iTunes gelöscht habe und das ohne Notiz, wie die Interpreten heißen… Dumm gelaufen..
GarageBand… Das kennen wir Macnutzer nur Programmtechnisch. Musizieren für jeden per Mausklick… Evt. ein Portal, das nun auch Songs von nutzern bereit stellt… Warum aber in Verbindnung mit mp3.com? Also Neugier erfasst mich und ich stöber ein wenig…
In den Tiefen der News findet man dann die Lösung des rätsels und warum ich so lange um den Brei rede ;-)
Apple hat den Namen dieser Internetseite aufgekauft bzw. verhandelt und durfte den Namen für das Programm GarageBand übernehmen. die Website garageband.com erhofft sich natürlich auch ein Stück dabei… Die Songs, die freie Kpnstler mit GarageBand erstellen, landen vielleicht mal bei garageband.com.
Ahso, schaut euch mal garageband.com an… Dort gibts legal gute Musik zu laden. Man muss sich zwar zuerst anmelden (mit E-Mailbestätigung) aber es gibt schon das eine oder andere nette zu finden…
Von wegen KK müde… KK nun neugierig und lauter schöne Musik findet…
So sieht übrigens der Player aus, der leider über den realplayer wieder gegeben wird. Aber es ist nicht so ganz unpraktisch….
Ich weiß jedoch nicht, wie das handling mit Safari ist, da ich nun auf Mozilla umgestiegen bin. Bei Mozilla wird bei “Download MP3” jedenfalls ein neues Fenster aufgemacht, wo dann das QT Plugin geladen wird, was nicht praktisch ist. Weil dann das sichern nur mit QT pro möglich ist und selbst wenn man dieses besitzt, so bietet QT bis heute nicht die Funktion an, das File als MP3 sichern zu können (Peinlich Apple…aber echt mal!!!! Wie lange kenn Ihr nun schon MP3???). Ich kopiere dann die URL bis zum .mp3 und füge es in iGetter ein. Ist jedoch wirklich sehr umständlich und nichts für ungeduldige…
Wenn jemand ein paar Tipps für mich hat, wäre ich jedoch dankbar… Oder halt auch Erfahrungen mit Safari.
<<< jetzt gehen muss … heute noch viel vor hat … aufdieuhrschaut4:40 uhr…tollundweg
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumDer Name GarageBand stammt nicht von Apple
VonAntwort von Robin
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Robin
Stefan Rechsteiner
Robin
Stefan Rechsteiner
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.