Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPhone & New iPod: Ist BenQ schneller als Apple?

Profilfoto von tho

VonAntwort von tho

Hi Leute

habe gerade eine sehr interessante Meldung gelesen. Mal davon abgesehen, dass momentan anscheinend der Wurm in BenQ stecken soll; haben die ein nettes Konzept in Entwicklung, das ich eigentlich im ähnlichen Sinne von Apple erwarte , hinsichtlich den nächsten zwei “Big Sellers” dem iPhone und dem Video iPod.

Das Gerät beherbergt keine Tasten mehr, sondern besteht als “rundum” Display. Weitere Infos u.a. hier http://www.computerbase.de/news/consumer_electronics/kommunikation/2006/oktober/benq_touchscreen_telefonieren/

Was haltet ihr davon bzw. was erwartet ihr von Apple hinsichtlich dem iPhone und der wirklich nächsten Generation des iPod Video?

Grüsse, tho

Unsere Sponsoren

Profilfoto von - pure -

- pure -

Das Gerät sieht klasse aus!! Ich kann eigentlich gar nicht verstehen, warum Benq Siemens derartige Probleme haben. Die meisten Geräte sehen toll aus und überzeugen auch technisch.

So wie auf dem Bild oben stelle ich mir das iPhone im besten Fall vor. Schlichter und puristischer gehts wohl kaum.- Da aber nicht mal der neue iPod nur aus einem Display besteht, wird es das iPhone wohl auch nicht.

Aber mal gucken.. ich bleibe gespannt :)

Gruss von mir

Pure

 

sputnik

Das Gerät sieht klasse aus!! Ich kann eigentlich gar nicht verstehen, warum Benq Siemens derartige Probleme haben. Die meisten Geräte sehen toll aus und überzeugen auch technisch. So wie auf dem Bild oben stelle ich mir das iPhone im besten Fall vor. Schlichter und puristischer gehts wohl kaum.- Da aber nicht mal der neue iPod nur aus einem Display besteht, wird es das iPhone wohl auch nicht. Aber mal gucken.. ich bleibe gespannt :) Gruss von mir Pure

Ich glaube nicht,das BENQ irgendwelche Probleme hat mit den Produkten die sie herstellen. Siemens wurde aufgekauft,um nachher trocken zu legen…

 

sierra

Hi Leute habe gerade eine sehr interessante Meldung gelesen. Mal davon abgesehen, dass momentan anscheinend der Wurm in BenQ stecken soll; haben die ein nettes Konzept in Entwicklung, das ich eigentlich im ähnlichen Sinne von Apple erwarte , hinsichtlich den nächsten zwei “Big Sellers” dem iPhone und dem Video iPod. Was haltet ihr davon bzw. was erwartet ihr von Apple hinsichtlich dem iPhone und der wirklich nächsten Generation des iPod Video? tho

Abwarten, dass grösste Problem für Apple ist die geeigneten Provider zu finden - die konsequent auf iphone + Skype Ersatz setzen wollen. Eine Gerätestudie könnte Apple immer abdrucken - früher waren sie bekannt dafür.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Sieht alles schön aus, aber wie bedient man so etwas?

Mal eine kurze Rückblende in die Geschichte der Telekommunikation.

Angefangen hat es mit dem Morsen. Morsen konnte man mit einem Finger (wahlweise auch anderen Gegenständen / Körperteilen) und man musste nicht hinschauen.

Irgendwann kam die PC Tastatur. Aus dem einen Morseabzugbügelteil wurden hundert Tasten. Alle zehn Finger wurden nutzbar und man muss mit ein bisschen Übung nicht hinschauen.

Bis hierhin kann von Fortschritt die Rede sein.

Dann kam das Mobiltelefon. Im vergleich zum Morsen recht komfortabel so ein Ziffernblock, doch ein herber Rückschritt in der Bedienbarkeit (grottenschlechtes Design). Mit ein bisschen Übung kann man das Teil bedienen ohne hinzuschauen.

Jetzt kommen die Berührungssensitiven aalglatten Eingabegeräte. Man hat keinen Anhaltspunkt wo man draufdrückt wenn man nicht hinschaut. Wenn man hinschaut kann wage vorausgeahnt werden was in etwa gedrückt werden könnte. Alles in allem ist so etwas doch aber unbrauchbar?!

Ich meine, die Idee ein Ausgabegerät (Bildschirm / Touchscreen) als Eingabegerät zu benutzen ist an und für sich schon recht witzig, aber der eigentliche Verwendungszweck wird völlig ad absurdum geführt und was dabei rauskommt sind Geräte die topmodern zu sein scheinen, prinzipiell aber mitnichten Benutzerfreundlich sind, verglichen mit “älteren” Produkten.

Oder wie seht ihr das?

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Sag nichts -.-

Dieses Produkt hier passt aber auch noch gut in die Reihe:

http://www.mobilewhack.com/reviews/turn_table_pc_by_fujitsu.html

^^ Ein Notebook mit riesen Touchwheel auf der Oberseite (um Vinylzerkratzsport ohne Vinyl zu betreiben).

[edit]Und wenn ich gleich dabei bin, dieses Teil (http://www.neovisionlabs.com/node/9) macht aus normalen Flachbildschirmen, welche der zweidimensionalen Bilddarstellung mächtig sind, solche, welche sogar die dritte Dimension handhaben können. Dazu gab es mal Versuche. Irgendwie wurden 20 LCD Schichten gestapelt, voll durchleuchtet und auf jeder Schicht was anderes dargestellt. Als Ergebnis bekam man 3D-Bilder. Dieses PMP-Teil funktioniert aber weniger aufwendig[/edit]

(Bearbeitet am 11. Oktober 2006 um 17:53 Uhr von )

Profilfoto von wydi

wydi

Gerüchte zu diesem Thema gab es ja schon oft und fast in jeder Version. Nun hat sich aber Engadget dazu geäussert, was relativ selten ist, da Engadget kaum je Gerüchte verbreitet.

So wollen die Autoren dort erfahren haben, dass der Video iPod bereits fertig entwickelt ist und produziert wird, und bald auf den Markt kommt, möglicherweise noch vor Weihnachten. Demnach soll der Video iPod ein Widescreen Display haben und auch drahtlose Technologie soll integriert sein. Ob es sich dabei um WLAN oder Bluetooth oder ganz was anderes handelt ist bisher nicht klar.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

http://www.appleinsider.com/article.php?id=2145

^^ Die Rechte, bzw. den Schutz des Markennamens iPhone, scheint Apple bereits vor einem Monat beantragt zu haben.

In diesem Antrag wird das iPhone (spärlich) wie folgt beschrieben: “handheld and mobile digital electronic devices for the sending and receiving of telephone calls, faxes, electronic mail, and other digital data; MP3 and other digital format audio players”

 

Fred

Gerüchte zu diesem Thema gab es ja schon oft und fast in jeder Version. Nun hat sich aber Engadget dazu geäussert, was relativ selten ist, da Engadget kaum je Gerüchte verbreitet. So wollen die Autoren dort erfahren haben, dass der Video iPod bereits fertig entwickelt ist und produziert wird, und bald auf den Markt kommt, möglicherweise noch vor Weihnachten. Demnach soll der Video iPod ein Widescreen Display haben und auch drahtlose Technologie soll integriert sein. Ob es sich dabei um WLAN oder Bluetooth oder ganz was anderes handelt ist bisher nicht klar.

Ich habe das selbe gehört. Natürlich auch aus einer heissen Quelle (jaja, ich weiss, Gerüchte entstehen immer so). Das iPhone sei schon fertig. Es werde 4mm dünn sein. Das iPhone sollte schon vor Weihnachten auf den Markt kommen, obwohl alle die Vorstellung auf 8. Januar erwarten. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass Apple sich das Weihnachtsgeschäft nicht entgehen lassen kann. Ein iPod auf Weihnachten ist ja jetzt nun schon beinahe ausgelutscht…. Auf der anderen Seite gibt es Gerüchte, dass zwei iPhones vorgestellt werden sollten. Evtl. ist es auch so, dass vor Weihnachten das simple iPhone vorgestellt wird und danach im Januar das etwas kostspieligere grosse iPhone mit qwerty-Tastatur…

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.