Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Import iPhone aus den USA.

Profilfoto von mgm300

VonAntwort von mgm300

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit ein iPhone aus den USA zu importieren. Einen Sim-Lock soll es angeblich nicht geben (AT&T), so könnte man das iPhone auch in der Schweiz benützen. Man müsste wohl einen Vertrag mit AT&T in den USA abschliessen.

Leider ist noch nicht sicher, welche Funktionen im Schweizer Netz (Sunrise) laufen… Ich denke es wird höchstens der Beantworter nicht funktionieren. Hat hier jemand Infos?

Wenn jemand Infos zu einer allfälligen Import-Möglichkeit hat bitte dies hier vermerken oder PM an mich. Besten Dank.

Gruss, MGM-iBex

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Du müsstest beim Kauf des iPhones in den USA auch ein AT&T-Vertrag über zwei Jahre abschliessen, welchen du aber sofort mit einem Fee von 170$ kündigen kannst. In der Schweiz hast du dann einfach ein iPod und, falls WLAN vorhanden, auch die Internetfunktionen via Wireless d.h. mit Safari und den Widgets und Applikationen et cetera … jedoch einfach immer nur auf WLAN-Gebiet und nicht ‘draussen in der Wildniss’ … natürlich incl. der Kamera, den Fotos, dem Adressbuch, den Notizen et cetera…

 

fabio

das stimmt so nicht ganz. offiziell müsste man es aktivieren via AT&T. man hat nun aber zwei möglichkeiten den vertrag zu beenden.

entweder man macht normal 2y, und kündigt, und zahlt die 170$ man kann aber auch den kreditcheck nicht schaffen (social security nummer 99999…) und bekommt als option ne prepaid karte. diese kann man dann kündigen ohne die 170$ zu zahlen, und bekommt die 50$ für den ersten monat zurück wenn man noch nichts gemacht hat (prepaid heisst hier einfach dass man die monatsgebühr bereits im voraus zahlt, nicht prepaid wie in der schweiz).

bei diesen beiden methoden muss man aber 36$ aktivierungsgebühr bezahlen.

es gibt aber noch eine dritte methode, die nichts kostet und funktioniert. :D einige kennen vielleicht Jon Leech, derjenige der den CSS mechanismus bei DVDs geknackt hat. er hat es geschafft das iPhone zu aktivieren ohne AT&T dazu muss man nur 3 offsets im Hexcode ändern (weswegen es momentan nur auf windows iTunes.exe läuft), und einen kleinen “fake-aktivierungs-server” laufen lassen. habs mit dem hack gemacht, und musste weder 170$ vertragsabbruch zahlen, noch 36$ aktivierungskosten, noch 50$ prepaid.

lediglich wird die youtube funktion deaktiviert, da ist Jon aber daran, heisst es, und geht wahrscheinich nicht so lange bis es genkackt ist.

 

aforc3

es gibt aber noch eine dritte methode, die nichts kostet und funktioniert. :D einige kennen vielleicht Jon Leech, derjenige der den CSS mechanismus bei DVDs geknackt hat. er hat es geschafft das iPhone zu aktivieren ohne AT&T dazu muss man nur 3 offsets im Hexcode ändern (weswegen es momentan nur auf windows iTunes.exe läuft), und einen kleinen “fake-aktivierungs-server” laufen lassen. habs mit dem hack gemacht, und musste weder 170$ vertragsabbruch zahlen, noch 36$ aktivierungskosten, noch 50$ prepaid. lediglich wird die youtube funktion deaktiviert, da ist Jon aber daran, heisst es, und geht wahrscheinich nicht so lange bis es genkackt ist.

Hi Fabio, Funktioniert das Telefonieren nun auch? Gruss, Aforc3

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.