Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

USB Hub mit FireWire Verbindung zum Computer

Profilfoto von hirnstroem

VonAntwort von hirnstroem

‘loha Folks,

hat schon einmal jemand von euch ein USB Hub gesehen, welches sich per FireWire (800 am besten) mit dem Computer verbinden lässt?

Mir gehen langsam die USB Ports aus und fände es noch eine gute Sache (Performance und so), wenn die Daten des Hubs anstatt über ein USB (2.0) Kabel über FireWire hineinkämen.

Technisch ist das ganze machbar (wie man auch USB als COM Port ansprechen kann etc.), gesehen habe ich es noch nirgens…aber vielleicht sonst jemand?!

Grüsse hirnstroem

[edit] http://shopping.search.ch/computer/components/distrelec-688445-exsys-.html

^^ so etwas in der Art…einfach extern…muss wohl nur noch ‘n bissi suchen.. [/edit]

Unsere Sponsoren

Profilfoto von berwis

berwis

Da bin ich mir nicht so sicher ob du einen solchen Hub findest. Dieser müsste nämlich selber einen Chip eingebaut haben um die Protokolle umzuwandeln. Daher verlangen alle schon jetzt verfügbaren Mixed (USB/FW) Hubs je einen USB/FW Anschluss an den Compi. Am einfachsten ist es natürlich mit einer PCI Karte, falls du noch solche Steckplätze hast.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hi berwis,

langsam sehe ich auch schwarz. Der Hub wäre für ein MacBook Pro gedacht, welches jetzt wohl mit einem “normalen” Hub ausgestattet wird.

Es wäre halt schön gewesen die Performance des bei mir stets freien FireWire 800 Anschlusses nutzen zu können.

Mal schauen, vielleicht greife ich mal selbst zum Lötkolben, so schwierig wird das wohl nicht sein :P

Danke und Gruss hirnstroem

Profilfoto von dae

dae

Mal schauen, vielleicht greife ich mal selbst zum Lötkolben, so schwierig wird das wohl nicht sein  :P Danke und Gruss hirnstroem
Na wenn du das schaffst mit etwas Löten, gründen wir eine Firma und verkaufen das. Wie wärs mit  Apfelrechner GMBH, der Name ist glaube ich wieder zu haben  ;)

Meldet euch bitte, sobald man eine Bestellung bei euch aufgeben kann 8-) ;)

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Na wenn du das schaffst mit etwas Löten, gründen wir eine Firma und verkaufen das. Wie wärs mit  Apfelrechner GMBH, der Name ist glaube ich wieder zu haben  ;)

^^ hört sich aber nach einem schlechten Omen an.

Habe mir ein Paar Datenblätter reingezogen und feststellen müssen, dass, erstens, dieses Vorhaben sehr Zeitaufwendig wäre (nur ein bisschen Löten genügt nicht :P) und, zweitens, es doch bestimmt schon ein solches Produkt eines “namhaften” Unternehmens geben würde.

Also entweder hat sich schon jemand daran die Zähne ausgebissen und es nicht hinbekommen, oder es ist schlichtweg nicht möglich - woran ich persönlich zweifle - oder aber der Markt für ein solches Produkt ist nicht vorhanden…oder wie auch immer…Hunger!

Grüsse hirnstroem

Profilfoto von Solaris

Solaris

Der Konverter, der vom Firewire-Anschluss auf USB übersetzt, müsste mit einem Treiber angesprochen werden, der sich als einen zusätzlichen USB Bus im System anmeldet und die entsprechende Kommunikation weiterleitet.

Firewire PHY — Controller — USB Controller

Treiber zu schreiben ist für die meisten Leute nicht gerade etwas, was sie als Hobby bezeichnen würden :-P

 

sierra

‘loha Folks, hat schon einmal jemand von euch ein USB Hub gesehen, welches sich per FireWire (800 am besten) mit dem Computer verbinden lässt? Mir gehen langsam die USB Ports aus und fände es noch eine gute Sache (Performance und so), wenn die Daten des Hubs anstatt über ein USB (2.0) Kabel über FireWire hineinkämen. Technisch ist das ganze machbar (wie man auch USB als COM Port ansprechen kann etc.), gesehen habe ich es noch nirgens…aber vielleicht sonst jemand?! Grüsse hirnstroem [edit] http://shopping.search.ch/computer/components/distrelec-688445-exsys-.html ^^ so etwas in der Art…einfach extern…muss wohl nur noch ‘n bissi suchen.. [/edit]

Hirnstroem Du schreibst, dass du keine USB Port mehr hast - aber hast du Firewire Ports ?

Denn auch von Firewire gibt es Hubs und natürlich gibt es auch PCI Firewirekarten für den Notfall. Darum kann man auch eine minimale Distanz überbrücken.

Belkin hat einen Hub der 4 USB Ports und 2 FW Ports hat

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hirnstroem  Du schreibst, dass du keine USB Port mehr hast - aber hast du Firewire Ports ?

Dem ist so.

Denn auch von Firewire gibt es Hubs und natürlich gibt es auch PCI Firewirekarten für den Notfall. Darum kann man auch eine minimale Distanz überbrücken. Belkin hat einen Hub der 4 USB Ports und 2 FW Ports hat

Aber sind das nicht alles Hubs, bei welchen für die USB Ports am Hub ein USB Port am Computer und dasselbe analog mit FireWire benötigt wird?

Das ganze würde für ein MacBook Pro benötigt. Die Expresscard Schnittstelle wird bereits von einem eSATA Adapter besetzt, wäre ansonsten aber ein guter Ort gewesen.

USB Hub an USB Port anschliessen könnte Probleme geben, da die Angeschlossenen Geräte (zu “Stosszeiten”) gerne die volle Bandbreite hätten.

Aber ich habe mich jetzt dazu entschlossen einen vorher über USB angehängten ADU durch ein FireWire-Gerät zu ersetzen, dann passt das alles.

Ich habe noch ein Paar Anfragen bezüglich eines USB Hubs, welches sich per FireWire 800 mit dem PC Verbinden lässt gestartet. Als Atwort gab es bis jetzt nur die üblichen Floskeln “gibt es nicht” und “geht nicht”.

Grüsse hirnstroem

Profilfoto von berwis

berwis

Da zwei USB Geräte genau so viel mit sich anfangen können wie zwei Engländer die sich nicht vorgestellt wurden, braucht es noch einen Vermittler. Das ist normalerweise die CPU oder ein periferer Chip der die Kommunikation herstellt. Firewire hingegen erlaubt die direkte Kommunikation zweier Geräte untereinander ohne einen Host-PC. Wenn ein weiteres FireWire Gerät angesteckt wird, organisieren sich diese selber, bei USB muss die Zentraleinheit diese Aufgabe übernehmen (oder in deinem Fall der Hub). Es gibt zwar das USB On The Go was auch eine Verbindung von z.B. einer Digicam mit einem Harddisk erlaubt, aber jeweils nur eine Verbindung. Es gibt also keinen On The Go Hub.  Weil es nicht so einfach ist, gibt es jede Menge FireWire und USB Hubs aber keine FireWire zu USB Hubs.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.