Wenn das Ding via T-Mobile vertrieben werden würde (Konjunktiv, wie ich den liebe ;) ) wer wäre dann der Partner für die Schweiz? Arbeitet irgend ein Schweizer Mobilfunkunternehmen mit T-Mobile zusammen?
Es sieht so aus alsob Apple in Europa pro Land einen Partner hat - nicht wie zuerst angenommen und von Apple vertreten, einen einzigen Partner für ganz Europa …
Die Chancen für die Schweiz sehen also gut aus (Swisscom oder Orange)
Also, es ist so: Vor einigen Monaten hielt Vodafone noch 25% der Aktien an Swisscom Mobile AG. Nach dem Rückkauf gehört Swisscom Mobile AG jedoch wieder zu 100% der Swisscom AG. Der in der Schweiz etablierte Dienst Vodafone live! wird jedoch weiterhin durch Swisscom Mobile AG angeboten (vertragliche Vereinbarung zwischen Vodafone und Swisscom Mobile AG ist vorhanden). Somit arbeiten die beiden Mobilfunkanbieter zwar zusammen, sind jedoch, aktienrechtlich gesehen, voneinander unabhängig.
Zu der Beziehung zu T-Mobile: Swisscom Mobile AG und T-Mobile arbeiten nur bezüglich Roaming zusammen. Das heisst: Kunden von Swisscom Mobile können im Ausland das Netz von T-Mobile auswählen und umgekehrt.
Also, es ist so: Vor einigen Monaten hielt Vodafone noch 25% der Aktien an Swisscom Mobile AG. Nach dem Rückkauf gehört Swisscom Mobile AG jedoch wieder zu 100% der Swisscom AG. Der in der Schweiz etablierte Dienst Vodafone live! wird jedoch weiterhin durch Swisscom Mobile AG angeboten (vertragliche Vereinbarung zwischen Vodafone und Swisscom Mobile AG ist vorhanden). Somit arbeiten die beiden Mobilfunkanbieter zwar zusammen, sind jedoch, aktienrechtlich gesehen, voneinander unabhängig.
Zu der Beziehung zu T-Mobile: Swisscom Mobile AG und T-Mobile arbeiten nur bezüglich Roaming zusammen. Das heisst: Kunden von Swisscom Mobile können im Ausland das Netz von T-Mobile auswählen und umgekehrt.
Quellen: Medienmitteilungen Swisscom AG
Und auch:
http://www.iht.com/articles/ap/2007/06/06/business/EU-FIN-COM-Germany-Deutsche-Telekom.php
T-Mobile kauft von France Telecom (Eigentümer von Orange) die Holland Filiale und verkauft an France Telecom die spanische T-Mobile…
T-Mobile scheint viel mehr mit France Telecom (und Orange) zu tun haben gegenüber Swisscom.
Deals scheinen aber eher Landbasiert zu sein ([s]Cingular[/s] AT&T in US, O2 in UK, T-Mobile in Deutschland…), so was ich geschrieben habe war nur eine Ergänzung. Das ganze scheint noch offen zu sein.
Eine interessante Frage ist ob der gewählte carrier, ähnlich wie in den US, spezial angepasste Abbonemente anbieten wird (unlimited data traffic auf EDGE). Weil hier in Europa ist data immer noch SEHR teuer…
Dio :-)
Sorry aber deine Recherche stimmt nicht ganz…
Natürlich stimmt meine Recherche: www.swisscom-mobile.ch/roaming
Wählt man Deutschland aus, so erscheint dort als Roamingpartner T-Mobile. Voilà! Swisscom Mobile T-Mobile sind Roaming-Partner. Mehr hab ich nicht behauptet.
Ich hoffe als Orange Kunde, dass natürlich mein Provider den Zuschlag bekommen wird.
Orange ist Apple der Mobilfunkfirmen :-)
Was für Orange spricht, ist halt das französische Mutterhaus.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiPhone in Detuschland by T-Mobile?
VonAntwort von iMat
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
wydi
Stefan Rechsteiner
wydi
aforc3
wydi
Dio
Martin Schilliger
iMat
Dio
skinhead
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.