Ich habe eine CSV Datei erhalten welche ich in eine “normale” XML Datei überführen sollte.
Mit der Windows Version habe ich das relativ einfach geschafft, mir aber dummmerweise nicht gemerkt, wie ich es geschafft habe.
Habt ihr ne Ahnung, wie ich es schaffe, dass die Daten, welche nun alle in einer Spalte sind, und nur durch Strichkpunkte getrennt werden, in verschiedene Spalten überführt werden können.
Der Verzweiflung nahe habe ich dann doch rausgefunden wie man’s macht.
Man muss nur unter Datei -> Text in Spalten die Art der Trennung eingeben und schon wird’s von selbst geordnet.
Nun habe ich zwar eine Datei, welche ich bearbeiten und sortieren kann, schaffe es aber nicht die ausgewählten Datensätze in einen Serienbrief zu integrieren. :-(
Es wäre möglicherweise hilfreich, wenn du angeben könntest, mit welchen Programmen du arbeitest. Windows Version von was? Und XML und Serienbrief - Word? FileMaker?
Von alpha • Sonntag, 12. August 2007, 15:29 UhrHallo
Hab folgendes Problem.
Ich habe eine CSV Datei erhalten welche ich in eine “normale” XML Datei überführen sollte.
Mit der Windows Version habe ich das relativ einfach geschafft, mir aber dummmerweise nicht gemerkt, wie ich es geschafft habe.
Habt ihr ne Ahnung, wie ich es schaffe, dass die Daten, welche nun alle in einer Spalte sind, und nur durch Strichkpunkte getrennt werden, in verschiedene Spalten überführt werden können.
Schon mal vielen Dank!
Wie wärs wenn Du mal die Hilfe von Word konsultieren würdest ?
Bescheiden ausgedrückt benötigst du 2 Dateien 1 Datendatei und eine Textdatei mit dem Brief.
Es gibt dann den Seriendruck Manager in Word zumindest bei mir Office X und dort klickst du mal Datenquelle an und hängst die Datendatei hin.
Den Brief hängst du unter Hauptdokument
Und am Schluss hat es einen Menupunkt zusammenführen
Das wars dann - ok überprüfen musst du das Teil - ob Umlaute richtig sind - Seitenumbruch Fehler etc.
Auf Windows Word hatte ich keine Schwierigkeiten eine “normale” Excel Datei in einen Serienbrief zu integrieren. Da ist auch klar wie man’s macht. Man wählt die Excel Datei als Datenquelle aus und Word verwendet diese dann quasi als Datenbank.
Bei der Mac-Version habe ich es jedoch nicht geschafft die Excel-Datei als Datenquelle zu benutzen.
Ich habe sowohl die Hilfe Funktion von Word zu Rate gezogen als auch auf der Support-Seite von Microsoft nachgelesen.
Nirgends geht klar hervor, ob man bei Office 2004 nur CSV-Dateien als Datenquelle benutzen kann, oder ob man auch andere Files (hier ein normales xml-File) benutzen kann.
Da ich jedoch die Daten im ursprünglichen CSV-File sortieren bzw. nur nach bestimmten Kriterien suchen möchte, muss ich den Umweg über das mit Excel bearbeitbare File machen.
Aber eben dieses kann ich anscheinend danach nicht als Datenquelle benutzen.
Von alpha • Montag, 13. August 2007, 18:24 Uhr
Ich habe sowohl die Hilfe Funktion von Word zu Rate gezogen als auch auf der Support-Seite von Microsoft nachgelesen.
Nirgends geht klar hervor, ob man bei Office 2004 nur CSV-Dateien als Datenquelle benutzen kann, oder ob man auch andere Files (hier ein normales xml-File) benutzen kann.
Aus der Word-Hilfe: Mit Word verwendbare Datenquellen
Microsoft Word kann folgende Dateitypen als Seriendruck-Datenquellen verwenden:
• Microsoft Office-Adressbuch
• FileMaker Pro-Datenbank
• Microsoft Word für den Macintosh, Versionen 3.0 und höher
• Microsoft Word für Windows, Versionen 2.0, 6.x und höher
• Durch Trennzeichen getrennte ASCII-Textdateien
Dateien in den folgenden Formaten, wenn beim Einrichten von Word der entsprechende Konverter installiert wurde:
• Microsoft Excel für den Macintosh, Versionen 2.x und höher
• Microsoft Excel für Windows, Versionen 3.x und höher
• AppleWorks-Textverarbeitungsdokument
Kann es sein, dass du .xls meinst und nicht xml?
Von alpha • Montag, 13. August 2007, 18:24 Uhr
Da ich jedoch die Daten im ursprünglichen CSV-File sortieren bzw. nur nach bestimmten Kriterien suchen möchte, muss ich den Umweg über das mit Excel bearbeitbare File machen.
Aber eben dieses kann ich anscheinend danach nicht als Datenquelle benutzen.
Abgesehen davon, dass es eigentlich funktionieren müsste (siehe oben). Wieso sicherst du das Dokument anschliessend an die Bearbeitung nicht wieder als CSV-File?
Von azymuth • Dienstag, 14. August 2007, 07:30 Uhr
Von alpha • Montag, 13. August 2007, 18:24 Uhr
Ich habe sowohl die Hilfe Funktion von Word zu Rate gezogen als auch auf der Support-Seite von Microsoft nachgelesen.
Nirgends geht klar hervor, ob man bei Office 2004 nur CSV-Dateien als Datenquelle benutzen kann, oder ob man auch andere Files (hier ein normales xml-File) benutzen kann.
Aus der Word-Hilfe: Mit Word verwendbare Datenquellen
Microsoft Word kann folgende Dateitypen als Seriendruck-Datenquellen verwenden:
• Microsoft Office-Adressbuch
• FileMaker Pro-Datenbank
• Microsoft Word für den Macintosh, Versionen 3.0 und höher
• Microsoft Word für Windows, Versionen 2.0, 6.x und höher
• Durch Trennzeichen getrennte ASCII-Textdateien
Dateien in den folgenden Formaten, wenn beim Einrichten von Word der entsprechende Konverter installiert wurde:
• Microsoft Excel für den Macintosh, Versionen 2.x und höher
• Microsoft Excel für Windows, Versionen 3.x und höher
• AppleWorks-Textverarbeitungsdokument
Kann es sein, dass du .xls meinst und nicht xml?
Von alpha • Montag, 13. August 2007, 18:24 Uhr
Da ich jedoch die Daten im ursprünglichen CSV-File sortieren bzw. nur nach bestimmten Kriterien suchen möchte, muss ich den Umweg über das mit Excel bearbeitbare File machen.
Aber eben dieses kann ich anscheinend danach nicht als Datenquelle benutzen.
Abgesehen davon, dass es eigentlich funktionieren müsste (siehe oben). Wieso sicherst du das Dokument anschliessend an die Bearbeitung nicht wieder als CSV-File?
Nein Excel nimmt fast jedes File mit Tab getrennt, Comma getrennt etc.
Technisch ist das aber nicht immer die klügste Variante weil in diesen Ascii Dateien die Umlaute verschwinden und zuerst mal zu ersetzen sind.
Wenn du das öfter machst würde ich auf jeden Fall einen anderen Weg suchen mit Daylite für rund 150 USD oder etwas Filemaker ähnliches
Es ist möglich, dass Excel vor allem auf Windows auch mit .xml arbeiten kann weil das mittlerweile zum Standard Format geworden ist.
Von sierra • Dienstag, 14. August 2007, 17:09 Uhr
Es ist möglich, dass Excel vor allem auf Windows auch mit .xml arbeiten kann weil das mittlerweile zum Standard Format geworden ist.
Ah, das habe ich nicht gewusst - danke. Dann ist das dieses “Office Open XML” (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenXML), das von Microsoft in Office 2007 verwendet wird? Versteht den Office 2004 auf dem Mac dieses Format schon?
(Bearbeitet am 14. August 2007 um 22:13 Uhr von azymuth)
Von azymuth • Dienstag, 14. August 2007, 20:03 Uhr
Von sierra • Dienstag, 14. August 2007, 17:09 Uhr
Es ist möglich, dass Excel vor allem auf Windows auch mit .xml arbeiten kann weil das mittlerweile zum Standard Format geworden ist.
Ah, das habe ich nicht gewusst - danke. Dann ist das dieses “Office Open XML” (http://de.wikipedia.org/wiki/OpenXML), das von Microsoft in Office 2007 verwendet wird? Versteht den Office 2004 auf dem Mac dieses Format schon?
Es gibt auf Versiontracker und/oder bei Microsoft eine offizielle Konvertiersoftware
Von sierra • Dienstag, 14. August 2007, 22:47 Uhr
Es gibt auf Versiontracker und/oder bei Microsoft eine offizielle Konvertiersoftware
Jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich vage, etwas darüber gelesen zu haben. Jaja, die schöne weite Welt von Winzigweich….
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumCSV Konvertieren
VonAntwort von alpha
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
alpha
azymuth
sierra
alpha
azymuth
sierra
azymuth
(Bearbeitet am 14. August 2007 um 22:13 Uhr von azymuth)
sierra
azymuth
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.