Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Remote Tool für den Mac

Profilfoto von osiris300

VonAntwort von osiris300

Hallo zusammen,

Ich möchte Remote via Internet (wenn möglich ohne VPN) auf den Mac meines Kollegen für Support. Besitze wie der Kollege ein intel iMac.

Gibt es ein einfaches Tool dazu (so etwa wie PC-Anywhere bei Windows) ??

Gruss

osiris300

Unsere Sponsoren

 

sierra

Von osiris300 • Mittwoch, 22. August 2007, 13:34 UhrHallo zusammen, Ich möchte Remote via Internet (wenn möglich ohne VPN) auf den Mac meines Kollegen für Support. Besitze wie der Kollege ein intel iMac. Gibt es ein einfaches Tool dazu (so etwa wie PC-Anywhere bei Windows) ?? Gruss osiris300

Wie komplex soll es sein ?

Das einfachste Tool ist rbrowser benötigt zwei fixe IP Adressen arbeitet mehrheitlich mit ftp kann aber rechte verändern - Programme starten und/oder installieren. Rbrowser kostet ca 40 USD Pro Variante logischerweise

Apple Remote Desktop kostet rund 500.– für 2 Arbeitsplätze

FileWave kostet noch ein wenig mehr ist aber Top und kann auch Windows Geräte verwalten - absolut für Grosse Netzwerke bis 5000 Plätze geeignet.

Offensichtlich auch PCAnywhere obwohl ich das noch nie auf einem Mac gesehen habe. JAVA Varinate - dann kann der Mac auch als Host eingesetzt werden.

Profilfoto von osiris300

osiris300

@SxDx:

Hallo SxDx,

vielen Dank für den guten Tipp. Habe das Programm logmein ausprobiert und es funktioniert hervorragend. Mehr brauche ich im Augenblick nicht.

@Sierra:

Hallo Sierra,

auch vielen Dank für Deine Hinweise. Ich wusste nicht, dass auch APPLE ein Remote-Programm herausgibt, doch für die paar Kollegen ist es doch etwas zu umfangreich. Für Netzwerke ist es sicherlich sehr gut.

Gruss

osiris300

Profilfoto von trusk

trusk

ja vnc ist ebenfalls sehr zuverlässig, das beste mac programm dazu ist chicken of the vnc http://sourceforge.net/projects/cotvnc/

auch hier (wie bei jeder remote software) besteht aber ein sicherheitsrisiko!

von apple remote desktop (habe eine campus lizenz, an der unizh gratis für studierende) bin ich ehrlich gesagt enttäuscht. die performance ist mehr als lahm, sogar im hausinternen netz. gemessen am preis (wenn ich es mir kaufen müsste) bieten die anderen (gratis-) programme für den durchschnittlichen anwendungsbereich mehr. klar, für firmennetzwerke etc. (software “deployen”) sieht es anders aus.

(Bearbeitet am 29. August 2007 um 12:45 Uhr von trusk)

Profilfoto von azymuth

azymuth

Von trusk • Mittwoch, 29. August 2007, 10:41 Uhr von apple remote desktop (habe eine campus lizenz, an der unizh gratis für studierende) bin ich ehrlich gesagt enttäuscht. die performance ist mehr als lahm, sogar im hausinternen netz.

Eigentlich kann ich das so nicht bestätigen. Es kommt etwas darauf an, was man mit Remote Desktop machen will, aber die meisten Aufgaben gehen recht flott vonstatten. Und keines der anderen Programme bietet annähernd die Fülle an Möglichkeiten. Als Admin bin ich sehr zufrieden damit.

Profilfoto von azymuth

azymuth

Ja ok, für Muttis Druckerkonfiguration ist Remote Desktop tatsächlich zu umfangreich. Ich habe es auch noch nie über das Internet eingesetzt. Mich hat nur

Von trusk • Mittwoch, 29. August 2007, 10:41 Uhrdie performance ist mehr als lahm, sogar im hausinternen netz.

etwas irritiert, weil ich ganz andere Erfahrungen gemacht habe und “mehr als lahm” ist da schon etwas gar hart.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.