Ich habe an meinem MacMini einen LCD-Fernseher via DVI angeschlossen. Nun würde ich gerne einen zusätzlichen Röhrenfernseher am Mac anschliessen - ein Apple Videokabel (DVI zu Composite) habe ich bereits dafür gekauft, das alleine auch wunderbar funktioniert. Jetzt habe ich mich etwas umgesehen und vermute, dass die einzige Lösung ein DVI-Splitter 1:2 ist… sehe ich das richtig? Denn die Dinger kosten ja ein Vermögen - und eigentlich habe ich nicht wirklich Lust für einen simplen Adapter über CHF 100 auszugeben.
Hätte jemand eine andere Lösung für mich bereit?
Herzlichen Dank für eure Hilfe,
Cosmonaut
(Bearbeitet am 05. Oktober 2007 um 01:11 Uhr von cosmonaut)
Entweder musst Du Dir einen recht teueren DVI Splitter kaufen oder Du schaust Dir einmal die “Dual Head 2 Go” von Matrox an.
Beim Dual Head wird dem Mac mini ein grösserer Bildschirm suggeriert, als wirklich vorhanden ist, und dieses Signal dann in der Box auf 2 Screens aufgeteilt.
Herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich habe mir nun doch einen DVI-Splitter bestellt für ca. CHF 160.-, in der Hoffnung, dass der auch etwas taugt. Das Matrox-Teil ist soviel ich gesehen habe ja analog - das nützt mir leider nichts. Ausserdem hätte ich gerne an beiden Fernsehern das gleiche Bild und keine Schreibtischerweiterung. Besten Dank trotzdem.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forum2 Fernseher an einem MacMini
VonAntwort von cosmonaut
(Bearbeitet am 05. Oktober 2007 um 01:11 Uhr von cosmonaut)
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Solaris
cosmonaut
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.