Hat jemand von den Profis unter Euch schonmal einen Blick auf OS X Server 10.5 geworfen? Ich versuche hier seit gestern einen Groupware Server zum Laufen zu bekommen. Bis jetzt geht aber nichts - und ein Problem nach dem anderen manifestiert sich.
Das OS ist unglaublich buggy - schon simpelste Grundlagenfunktionen wie das Einrichten des DNS Servers scheitern an Programmfehlern :-(
Das ganze sollte wohl eher 0.1 anstatt Version 10.5 sein…
Nein, wir haben uns noch nicht an den Leopard-Server herangewagt, weil wir doch in der Regel X.y.1 oder .2 abwarten und eine Testumgebung haben wir nicht. Allerdings bin etwas überrascht, dass deine Erfahrungen so katastrophal sind. Apple wird doch auch die Server-Version (hoffentlich!) getestet haben. Ich lese die entsprechenden OS X-Server Mail-Listen und habe keine derartig vernichtenden Meldungen gesehen. Wenn so üble Bugs auftauchen, ist das jeweils schnell grosses Thema und die Mailbox füllt sich. Dies ist absolut nicht der Fall. Was verstehst du übrigens unter einem Groupware-Server im Zusammenhang mit OS-X Server?
@azymuth: Leopard Server beinhaltet eine ganze Groupware-Suite. Angefangen bei CalDav für die Terminkoordination über webmail, blogs bis hin zu wikis und Gruppen-Wikis etc. Da wir schon seit längerem sowas suchen, haben wir uns einen neuen XServe zugelegt.
Zu den Problemen: das meiste scheint vom DNS zu stammen. Irgendwie ist im Frontend der Wurm drin. Ich musste den Server nun schon 4 Mal komplett neu installieren, weil das DNS-Konfigurationstool sporadisch den Geist aufgibt und sich dann nicht mehr zum Laufen bewegen lässt. Beim letzten mal liessen sich plötzlich die Änderungen im Zone-File nicht mehr abspeichern. Nach einer Stunde gemurkse habe ich dann aufgegeben und neu installiert :-(
Von dakis • Mittwoch, 07. November 2007, 11:44 Uhr@azymuth: Leopard Server beinhaltet eine ganze Groupware-Suite. Angefangen bei CalDav für die Terminkoordination über webmail, blogs bis hin zu wikis und Gruppen-Wikis etc. Da wir schon seit längerem sowas suchen, haben wir uns einen neuen XServe zugelegt.
Zu den Problemen: das meiste scheint vom DNS zu stammen. Irgendwie ist im Frontend der Wurm drin. Ich musste den Server nun schon 4 Mal komplett neu installieren, weil das DNS-Konfigurationstool sporadisch den Geist aufgibt und sich dann nicht mehr zum Laufen bewegen lässt. Beim letzten mal liessen sich plötzlich die Änderungen im Zone-File nicht mehr abspeichern. Nach einer Stunde gemurkse habe ich dann aufgegeben und neu installiert :-(
Dakis Hast Du nur die “Standard Tools” von OS X Server im Einsatz sprich
Mail/Webmail Interface und iCal
Aus meiner Sicht sollte man den Server nur mit itools administrieren www.tenon.com
Ich war mal in einem OS X Serverkurs und da sprach vieles dafür es mittels Terminal zu installieren. UNIX pur
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumLeopard Server. ARGH!
VonAntwort von anonymous220
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
azymuth
anonymous220
sierra2
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.