Gestern hätte ich Screen-Sharing im neuen iChat 4.0 von Leopard endlich mal gebraucht, aber leider hat es nicht funktioniert. Und zwar bat ich um Zugriff auf den Bildschirm der anderen Person, diese hat dies auch bestätigt und dann kam bei beiden die Fehlermeldung dass Screen-Sharing nicht gestartet werden konnte und Screen-Sharing nicht möglich war.
Ich habe einen .Mac-Account, die andere Personen einen kostenlosten AIM-Account. Ich dachte mir zuerst, dass es möglicherweise daran liegen könnte und habs dann mit nem Kollegen, der auch einen .Mac-Account hat, ausprobiert: Das gleiche Problem!
Als ich Leopard aber installiert hatte, habe ich Screen-Sharing via iChat ausprobiert gehabt und da hatte es perfekt funktioniert. Zwar waren beide Macs, dann im selben WLAN angemeldet, aber das sollte doch keine Rolle spielen, oder?
Hat jemand andere oder die selben Erfahrungen gemacht? Weiss jemand Rat, was man sonst noch ausprobieren könnte? Funktioniert bei euch Screen-Sharing via iChat, wenn sich die beiden Macs nicht im selben Netz befinden (z.B. für Supporthilfe bei nem Kollegen, der an einem anderen Ort wohnt)?
Da es anscheinand im gleichen Netzwerk funktioniert, würde ich spontan auf die Router und/oder Firewalls tippen, die gewisse Ports nicht durchlassen…
Mal googlen und die Ports ausfindig machen, welche für Screen-Sharing notwendig sind und diese dann dementsprechend freigeben, bei deinen Gerätschaften, sowohl auch bei deinem Kollege.
Das kann in der Tat an der Firewall liegen wenn du sie aktiviert hast. Nimm die dritte Option in der Firewall Auswahl. Klick auf Plus und füg iChat in der Liste hinzu. Rechts muss stehen: “eingehende Anfragen zulassen”. Danach versuchst dus erneut.
Alternativ kannst du auch Screen Sharing über den Finder nutzen. Das funktioniert unabhängig von iChat.
Hallo zusammen. Mittlerweile habe ich Screen-Sharing über iChat tatsächlich zum Laufen gebracht. Und zwar hat mir der Support von Dusthouse (www.dusthouse.com) weitergeholfen:
Man muss in der Firewall von Mac OS X dem Programm iChat die Berechtigung erteilen:
:// System Einstellungen > Sicherheit > Firewall > Zugriff erlauben bzw. iChat zu den zugelassenen Programmen hinzufügen
Zusätzlich muss man den Router konfigurieren. Bei mir ist es ein VDSL-Router von Swisscom/Bluewin (Modell: Netopia 3397GP):
:// Im Browser 192.168.1.1 eintippen, »Experten-Modus« oder »Expert Mode« wählen. Schaltfläche »Konfigurieren« bzw. »Configure«. Nun auf “NAT / Spiele” klicken und benutzerdefinierten Service erstellen. “Port-Weiterleitung:Port-Bereiche” auswählen. Als Namen “iChat1” eingeben. Unter Protocol Select “TCP” wählen. Bei Port-Bereich 1024 - 65535 eingeben. Im Feld “Basis-Arbeitsstations-Port” 1024 eingeben. Auf »Submit« klicken. Navigieren Sie zurück ins NAT/Spiele-Fenster. Wiederholen Sie die Eingaben von oben! Der einzige Unterschied ist: Unter Protocol Select wählen Sie “UDP” aus. Und als Namen “iChat2” eingeben. Wieder zurück im NAT/Spiele-Fenster müssen die beiden erstellten Services (iChat1 & iChat2) noch eingeschaltet werden.
Beachten: Diese Vorgehensweise muss auf beiden Macs vorgenommen werden, die miteinander Screen-Sharing durchführen möchten!
Mein Fazit: Es funktioniert jetzt endlich, ist eine tolle Funktion, aber von Apple ist man sich betr. Benutzerfreundlichkeit und “Einschalten-Loslegen-Feeling” absolut anderes und einfacheres gewohnt!
Wenn unter Sharing in den Systemeinstellungen die Dienste File- und Screensharing aktiviert sind kann im Finder unter Freigaben ein Computer im Netzwerk ausgewählt wrden. Sodann erscheinen die Tasten zum traditionellen Verbinden mit dem anderen Mac und zum Screensharing mit dem ausgewählten Mac. Voraussetzung ist Leopard auf beiden Maschinen.
Dazu hab ich selbst noch eine Frage: Wenn ich die Firewall aktiviert hab, also die strengste der drei Optionen, dann klappt das alles nicht.Auch nicht, wenn ich unter Sharing alle nötigen Dienste aktiviert habe. Das müsste doch eigentlich gehen. Unter Tiger gings doch auch ….
@ mkoehler: Wegen dem Finder-Screen-Sharing: Dann müssen sich aber beide Macs im selben Netzwerk befinden oder funktioniert diese Variante auch zwischen zwei unabhängigen Netzwerken an zwei versch. Standorten?
Von Dio • Mittwoch, 12. Dezember 2007, 11:23 Uhr@ mkoehler: Wegen dem Finder-Screen-Sharing: Dann müssen sich aber beide Macs im selben Netzwerk befinden oder funktioniert diese Variante auch zwischen zwei unabhängigen Netzwerken an zwei versch. Standorten?
Das hab ich bislang noch nicht ausprobieren können, aber das müsste eigentlich auch mit einem Mac ausserhalb eines lokalen Netzes klappen. Aber genau weiss ich das nicht zu sagen.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiChat 4.0 (Leopard) - Screensharing funktioniert nicht
VonAntwort von Dio
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Dänu
Dio
mkoehler
Dio
Dio
mkoehler
Dio
mkoehler
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.