Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

LaCie Porsche Design Laufwerke

Profilfoto von menhirweb

VonAntwort von menhirweb

LaCie Hard Drive, Design by F.A. Porsche 250GB | 320GB | 500GB | 750GB

Wichtige Mitteilung zum Hardwaredesign der neuen Serien

LaCie hat, ohne die Händler zu informieren und ohne irgend einen Hinweis auf der Verpackung, eine einschneidende Änderung an den Laufwerken vorgenommen: An Stelle der bisherigen On/Off-Schiebeschalter sind auf der ganzen Linie Moment-Druckschalter verbaut worden.

Als Folge davon muss bei jedem Start des Computersystems jede LaCie-Platte einzeln eingeschaltet werden! Und das bekanntlich auf deren Rückseite.

Besitzer von mehreren der besonders gut stapelbaren Laufwerke (Eigenwerbung von LaCie) dürfen sich also auf intensives Suchen nach winzigen Knöpfen im Kabelgewirr freuen…

Unternehmen, die einen automatischen Computer Systemstart und ein automatisches Backupsystem einrichten wollen, können diese Platten gar nicht verwenden!

Deshalb: Vorsicht beim Kauf solcher LaCie Platten! LaCie hat sich punkto Kulanz diesbezüglich leider sehr Abweisend verhalten und die Verantwortung allein dem Händler zugewiesen. Siehe Zitat:

  1. November 2007 @ 00:19 Umtausche von unserer Seite können nur für defekte Geräte im Rahmen der Garantie und dabei auch nur gegen ein gleiches Gerät durchgeführt werden. Die Modelle mit dem alten Design werden nicht mehr hergestellt. Ihr Kauf fand beim Händler statt, nicht bei LaCie. Der Händler ist daher Ihr Kaufvertragspartner und jegliche Rückgaben, Umtausche, Gutschriften usw. müssen vom Händler vorgenommen werden.

Zitat Ende.

Unsere Sponsoren

 

Tago Mago

Hallo und guten Tag, mich verunsichern die Infos dieses Threads ein bischen,

ich habe gestern 5 Lacie Porsche USB/FW 500 GB bestellt, und frage mich nun: Was bedeutet die Info mit dem Moment-Druckschalter? Ich kenne den Begriff nur im Zusammenhang mit Brotmaschinen oder Mixern als Kurzzeit-Kontaktschalter, muß ich bei den LaCie Porsche Drives nun die ganze Zeit den Schalter gedrückt halten? Das kann doch wohl nicht gemeint sein oder?

Weiß vielleicht irgendjemand welche Chips in den Gehäusen verbaut sind (Oxford, Prolific, …)? Und welche Festplatten-Marken (Samsung, Hitachi, Seagate, etc…) üblicherweise eingebaut sind?

gastonlagaffe schrieb “Finger weg”, - aus welchen Gründen? Haben andere auch negative Eindrücke von LaCie gewonnen?

Sollte ich unsere Bestellung nun stornieren?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten, ich könnte bis morgen noch vor dem Versandvorgang stornieren, für schnelle Hilfe/infos wäre ich sehr dankbar

Viele Grüße Max Braun

 

cheers

Erstmal hallo zusammen!

Bin mir auch schon seit ner Weile am überlegen ne externe Festplatte zuzulegen. Hätte da in erster Linie auch an ne LaCie Platte gedacht und zwar an diese die man mit dem Mac Mini stapeln kann.

Ganz einfach weil ich nen Mac Mini hab.

Darum nimmts mich nun doch auch Wunder warum man die Finger von LaCie halten sollte und was ihr sonst so empfehlen würdet?

cheers

 

gerry

Hallo cheers, ich habe seit mehr als zwei Jahren die LaCie-Festplatte (120 GB) unterm MacMini - bisher keine Probleme damit gehabt, das soll aber keine Werbung sein, ich kenne nichts anderes, damals war LaCie das erste Angebot speziell passend für den MacMini. Das Backup-Programm von LaCie (SilverKeeper) hat mir soweit auch gute Dienste geleistet. Aber schau doch mal, ob die Platte von iomega (s. Apple Store) nicht auch eine Option wäre. Könnte mit dem on/off-Mechanismus für das Leo-Backup-System “Spaces” noch nützlich sein. Ist nur so eine Idee… Gruss, Gerry.

Profilfoto von menhirweb

menhirweb

Hallo zusammen Mein Beitrag scheint verunsichert zu haben. Ich möchte deshalb festhalten, dass ich die Qualität der eigentlichen Festplatte in einem LaCie nicht beanstandet habe. Seit mehreren Jahren läuft bei mir eine 160er problemlos und sehr leise. (Mit Schiebeschalter. Kann auf “On” bleiben)

Das Problem der neuen 500er (nach Auskunft LaCie die ganze Porsche Linie) ist nur der “On/Off” Schalter. Neu ist ein Moment-Druckschalter verbaut, so dass die Platte nach einer Gesamtabschaltung des Systems per Stromschiene auch ausschaltet, aber beim wieder Einschalten eben nicht mehr auf “On” steht und somit auf der Rückseite wieder von Hand eingeschaltet werden muss! Solche Platten sind für automatische Systeme deshalb völlig unbrauchbar.

Also, wer gerne jedes Mal an der Rückseite herum fummeln möchte, der kaufe sie weiterhin…

Gruss menhir

 

gerry

Von applefan • Mittwoch, 05. Dezember 2007, 09:46 Uhr
… Leo-Backup-System “Spaces”
Meinst du nicht eher Time Maschine? ;-) Tobias

Äh, ja natürlich! Sorry! Ich hab halt auf meinem MacMini keinen Leo drauf, drum kenn’ ich die neuen Tools noch nicht so genau, aber klar, dass es beim Backup um TimeMachine geht. Der Leo ist auf dem neuen MacBook, und unterwegs kann ich TimeMachine nicht brauchen… Das Ding ist mir also noch fremd. Gruss, Gerry

 

gastonlagaffe

Von Tago Mago • Mittwoch, 05. Dezember 2007, 08:37 Uhrgastonlagaffe schrieb “Finger weg”, - aus welchen Gründen?

Vor ca. 2 Jahren bestellte ich im Apple-Store eine LaCie mini für unter meinen Mini. Nach etwa einem Monat bekam ich einen Anruf von Apple, das von mir bestellte Produkt sei nicht lieferbar wegen Qualitätsproblemen. Ich änderte dann meine Bestellung und nahm eine Iomega MiniMax. In der Folgezeit fiel mir auf, dass in einigen Mac-Foren nicht wenige User von Ausfällen berichteten und zwar in einer Häufung, dass man sagen muss: “Wo Rauch ist muss auch Feuer sein.” Natürlich gibt es auch LaCie-Eigner die keine Probleme haben doch wurde ich durch die erwähnten Problemberichte Sensibilisiert. In der Zwischenzeit hatte ich mir bereits einen LaCie-Cardreader gekauft und plante die Anschaffung eines externen DVD-Brenners von LaCie. Der Cardreader funktionierte schon nach wenigen Monaten mehr schlecht als recht und die Problemberichte (auch über LaCie-Brenner) in den Foren führten dazu, dass ich nun einen Sony-Brenner besitze. Dass externe Harddisks dieses Herstellers nun nicht mehr auf meiner Einkaufsliste stehen werden dürfte nachvollziehbar sein. Das Risiko ist mir einfach zu gross. Entsprechend fallen meine Empfehlungen aus.

(Bearbeitet am 06. Dezember 2007 um 11:29 Uhr von gastonlagaffe)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.