Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Programmordner kopieren möglich?

 

VonAntwort von rajber

Hallo,

ich möchte wieder von Leo zu Tiger wechseln, bin aber zu faul meine Programme alle neu zu installieren. Ist es denn möglich entweder per Clone oder einfach per Kopie auf eine externe Platte den Programmordner von Leopard einfach wieder bei Tiger zu benutzen? Mir geht es vorallem um Programme wie Office:Mac, iLife 08, iWork 08 etc., die Keys habe ich, das ist kein Problem… lg

Unsere Sponsoren

Profilfoto von dae

dae

Hallo,

Ganz so einfach geht es nicht. Der Programmordner enthält dutzende systemspezifische Programme von Apple (Safari, Mail, usw.), die man nicht von einer Systemversion auf eine andere übernehmen kann.

Du kannst aber alle Programme, die 1. mit Tiger kompatibel sind und 2. per Drag & Drop installiert werden, auf die externe Platte und danach wieder in die Tiger-Umgebung ziehen.

gruss, aeschli

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Kurz und schmerzlos, nein, das geht so nicht. Diese Aussage ist zwar recht allgemein gehalten, trifft aber für die meisten Applikationen zu.

Es wäre allerdings ein Versuch wert eine Sicherung des Leoparden anzulegen (mit dem Carbon Copy Cloner beispielsweise), dann den Tiger zu installieren und am Ende mit dem Migrationsassistenten eine Migration durchzuführen.

Letztenendes wirst du aber sicherlich mehr Zeit investieren müssen um die bestehenden Daten dem Tiger schmackhaft zu machen, als alles neu zu installieren.

Das deinem Vorhaben zugrundeliegende Problem ist, dass der Leopard einige Sachen anders macht und handhabt…keine Details ;-). Nun hätte man dem Leoparden natürlich beibringen können, dass er es (was auch immer) im Fehlerfalle nochmals auf Tiger-Art versucht, was aber wiederum dazu führen würde, dass jede ältere Mac OS Version vollständig im Leoparden enthalten sein müsste und nur schon das Exceptionhandling auf Seiten der Entwickler eine Arbeit ohne Ende wäre.

[Edit] Muss die 616 festhalten und meinem Vorredner recht geben : ) [/Edit]

(Bearbeitet am 23. November 2007 um 17:33 Uhr von hirnstroem)

 

dimi

Das Office kannst du einfach rüberziehen und den Lizenz-Code nochmals eingeben. Wenn du das gleiche bei z.b. Adobe Produkten machen willst, starten sie nicht mehr. Als Lösung musst du die Preferences (/HD/Library/Prefereneces) der jeweiligen Programme in den Preferences Ordner des neuen OS ziehen. Hat bei mir immer geklappt. Ich habe es aber von Leo zu Tiger noch nie ausprobiert. Vielleicht verstehen die sich nicht… Aber von Tiger zu neuem Tiger ist es mir geglückt.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.