Seit ich auf Leopart upgedated habe, kann ich nicht mehr auf meinen eigenen, internen Webserver zugreifen (Siehe Bild). In den Systemeinstellungen habe ich aber das aktiviert (zweites Bild), und wenn ich nur “localhost” oder meine IP eingebe, funktioniert es ebenfalls. Erst wenn ich auf einen Benutzer zugreifen möchte, geht es nicht mehr. Warum?
Von agent uu3 • Freitag, 30. November 2007, 23:44 UhrSeit ich auf Leopart upgedated habe, kann ich nicht mehr auf meinen eigenen, internen Webserver zugreifen (Siehe Bild). In den Systemeinstellungen habe ich aber das aktiviert (zweites Bild), und wenn ich nur “localhost” oder meine IP eingebe, funktioniert es ebenfalls. Erst wenn ich auf einen Benutzer zugreifen möchte, geht es nicht mehr. Warum?
Nein, leider liegt es nicht an dem. :-( Sieht bei mir genau so aus. Hatte vorher an stelle von “Indexes” in der ersten Zeile ein “All”, das habe ich geändert, aber das verhalten des Appache-Servers nicht. erhalte immer noch die “403 Forbidden”-Meldung. :-(
Evtl sind die Rechte des Sites Ordner in deinem Benutzer-Ordner nicht korrekt gesetzt. Der Benutzer unter dem Apache läuft sollte schon mind. Leserechte haben.
So sollten die Rechte gesetzt sein:
drwx—— 32 mac01 mac01 1088 Sep 27 12:48 Pictures
drwxr-xr-x 4 mac01 mac01 136 Aug 17 13:17 Public
drwxr-xr-x 5 mac01 mac01 170 Aug 17 13:17 Sites
(also dies ist jetzt von einer 10.4 Installation, wird sich aber kaum vom 10.5 unterscheiden)
Sonst kannst du mit dem Programm Konsole die genaue Fehlermeldung rausfinden. Diese helfen oftmals den Fehler schnell zu beheben.
Grüsse Tobias
(Bearbeitet am 04. Dezember 2007 um 06:43 Uhr von applefan)
In der Apple-Support-DB ist heute ein neuer Beitrag erschienen, der genau dieses Problem beschreibt und wie es zu läsen sei (terminal-Arbeit ist gefragt…)
http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=306884
viel Spass
Heinz
danke viel mal für den Link! Er hat wirklich geholfen! Schlussendlich war es gar nocht so schlimm, es war auch wirklich sehr gut dokumentiert. Wegen der einen Zeile die man ins Terminal eingeben musste, bin ich noch nicht gestorben. :-)
Ok, ich muss zugeben, an genau dieser Stelle hatte etwas nicht ganz geklappt. Konnte dann aber auch mit meinen bescheidenen Linux/Unix-Kenntnisen das Problem lösen. Weiss schon gar nicht mehr, was es war (ist auch zwei Tage her, dass ich es geflickt habe…
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumIch kann nicht auf den eigenen Webserver zugreifen
VonAntwort von agent uu3
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
anonymous220
reuangeh
agent uu3
applefan
(Bearbeitet am 04. Dezember 2007 um 06:43 Uhr von applefan)
agent uu3
reuangeh
agent uu3
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.