Wie viele andere würde ich mir gerne ein iPhone zulegen. Eines aus den USA zu hacken, ist verlockend. Aber was mache ich im Garantiefall? Die Variante T-Mobile entfällt wohl angesichts des Preises und der Probleme, die an anderen Orten erwähnt werden. Aber seit letzter Woche gibt’s ja noch die Variante Frankreich!
Ein legal entsperrtes iPhone von Orange/F ist einerseits eher finanzierbar und das Problem mit der Garantie ist keines, denn man muss es ja nicht hacken.
Gibt es vielleicht ähnliche Probleme wie mit den entsperrten iPhones von T-Mobile? Hat da schon jemand Erfahrung?
Herzlich
paddington64
(Bearbeitet am 01. Dezember 2007 um 17:46 Uhr von paddington64)
Von paddington64 • Samstag, 01. Dezember 2007, 15:44 UhrLiebe iPhone-Fans
Wie viele andere würde ich mir gerne ein iPhone zulegen. Eines aus den USA zu hacken, ist verlockend. Aber was mache ich im Garantiefall? Die Variante T-Mobile entfällt wohl angesichts des Preises und der Probleme, die an anderen Orten erwähnt werden. Aber seit letzter Woche gibt’s ja noch die Variante Frankreich!
Ein legal entsperrtes iPhone von Orange/F ist einerseits eher finanzierbar und das Problem mit der Garantie ist keines, denn man muss es ja nicht hacken.
Gibt es vielleicht ähnliche Probleme wie mit den entsperrten iPhones von T-Mobile? Hat da schon jemand Erfahrung?
Die in Frankreich verkauften iPhones sind EXAKT die gleichen wie die von T-Mobile. Sie laufen z.B. mit Swisscom Karten nicht (ein Kollege von mir hat das getestet - die Karte wird erkannt, allerdings kann man nicht telefonieren und SMS schreiben / empfangen geht auch nicht). Es ist aber zu erwarten, dass Apple dieses Problem irgendwann mittels eines Softwareupdates behebt.
Von dakis • Sonntag, 02. Dezember 2007, 15:11 Uhr
Die in Frankreich verkauften iPhones sind EXAKT die gleichen wie die von T-Mobile. Sie laufen z.B. mit Swisscom Karten nicht (ein Kollege von mir hat das getestet - die Karte wird erkannt, allerdings kann man nicht telefonieren und SMS schreiben / empfangen geht auch nicht). Es ist aber zu erwarten, dass Apple dieses Problem irgendwann mittels eines Softwareupdates behebt.
dakis
Merci für die Info, dakis.
Schade, aber eigentlich bin ich nicht wirklich überrascht. Die Software, welche das ganze SIM-Management steuert, dürfte kaum für jedes Land neu geschrieben werden. Also ergeben sich auch die gleichen oder ähnliche Probleme.
Dann warten wir mal ab, ob bald ein solches Update erscheint oder ob sich die Gerüchte um das CH-iPhone von Swisscom erhärten.
Grad Extra… Jeder der auf meinem liebevoll designeten Produkt humwursteln will
soll sich (m)einen Entwiklerkit kaufen. Und überhaupt hat da gar niemand in der
ganzen Weltgeschichte herumzutelefonieren ohne das ich es will. Jawohl :)
Von white_baracuda • Montag, 03. Dezember 2007, 07:41 UhrWürd ich als Hersteller auch machen!
Grad Extra… Jeder der auf meinem liebevoll designeten Produkt humwursteln will
soll sich (m)einen Entwiklerkit kaufen.
wenn’s einen solchen gäbe, wäre das ganze auch weniger ein Problem :-) Soll ja nächsts Jahr allenfalls rauskommen…
Ich kann verstehen, dass durch das Hacken die Garantie flöten geht - da ist Apple ja nicht der einzige Hersteller, bei dem das so ist. Aber dann sollen sie die Geräte, welche LEGAL und OFFIZIELL unlocked verkauft werden, gefälligst auch so ausliefern, dass sie überall laufen.
Oder ist Apple nicht mal in der Lage, sich an den seit 20 Jahren gültigen GSM-Standard zu halten?
Ich habe überhaupt noch nie von einem Handy gehört, das nur in 4 Ländern funktioniert…
Natürlich hast du recht. Ich kann mir gut vorstellen dass die Technikleute
wieder einmal nicht mit den überaus grosszügigen Terminplänen der Marketingabteilung
zurechtgekommen sind.
Deshalb kaufe ich als Eidgenössischer-Kunde lieber mein fertiges iHandy erst im 2009 als
dass ich mich von Kollegen mit einem billigsthandy (z.B. Motorola C115) bei einem Schritt
über der Landesgrenze auslachem lassen muss.
Von dakis • Montag, 03. Dezember 2007, 07:49 Uhr
Ich kann verstehen, dass durch das Hacken die Garantie flöten geht - da ist Apple ja nicht der einzige Hersteller, bei dem das so ist. Aber dann sollen sie die Geräte, welche LEGAL und OFFIZIELL unlocked verkauft werden, gefälligst auch so ausliefern, dass sie überall laufen.
dakis
Genau das ist der entscheidende Punkt:
Wer sich aufs Hacken einlässt, riskiert was (z.B. dass die Garantie nicht mehr gilt, dass nicht alle Funktionen verfügbar sind, dass nach jedem Update das Warten auf neue Hacksoftware beginnt), spart dafür aber einiges Geld.
Wer legal ein entsperrtes IPhone ersteht, zahlt zwar deutlich mehr, hat aber den Anspruch darauf, dass das Gerät auch von Anfang an überall funktioniert. Dass dem nicht so ist, finde ich wirklich schade.
Apple ärgert hier seine Fans unnötigerweise. Sie müssten dabei primär an die Kunden in D und F denken, denn in deren Markt wird das schöne Teil ja offiziell vertrieben. Dass wir in der Schweiz dann auch zum iPhone kämen, wäre natürlich der angenehme Nebeneffekt ;-)
Mich würden die Erfahrungen interessieren. Immerhin ist es mit 749 Euro ein wenig günstiger als das befristete 999 Euro Angobot von der deutschen Telekom.
(Bearbeitet am 20. Januar 2008 um 22:54 Uhr von skinhead)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumiPhone aus Frankreich
VonAntwort von paddington64
(Bearbeitet am 01. Dezember 2007 um 17:46 Uhr von paddington64)
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
anonymous220
paddington64
white_baracuda
anonymous220
white_baracuda
anonymous220
white_baracuda
paddington64
skinhead
(Bearbeitet am 20. Januar 2008 um 22:54 Uhr von skinhead)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.