Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Finder im Leopard

Profilfoto von Vin71

VonAntwort von Vin71

Hallo liebe Leuts…

Habe mal wieder ne Frage.

Habe vor einigen Tagen endlich nach einigen Wochen warten meinen Mac Pro erhalten. Natürlich mit Leopard als Betriebssystem.

Habe natürlich einige Vergleiche mit meinem Powerbook(Tiger) gemacht.

Einiges ist auch mir aufgefallen. Der Finder hat ja die grössten Neuerungen erhalten. Neben ein paar neuen Programmen.

Was mir aber relativ schnell aufgefallen ist und auch ein wenig sauer aufstossen hat. Wenn ich z.B. eine Datei ab dem “USB-Stick” auf den Schreibtisch “werfe”, bleibt der an Ort und Stelle “kleben”, wo ich die Datei gerade eben hingepflanzt habe. Um eine gewisse Ordnung zu erhalten muss ich über Mausklick rechts, Ausrichten nach…, und das gewünschte anwählen. Das gleiche muss ich auf einer Windoofmachine auch machen. Aber mal ehrlich. Wollen wir das??? Unter Tiger schmeisse ich die Datei auf den Schreibtisch, und diese reiht sich wie von Zauberhand genau nach Namen ein!!

Woran liegt das??

Liegt das daran, weil neuerdings(Naja 1Jahr) die Mac’s mit Intel angetrieben werden, im Gegensatz zu den früheren PPC CPU’s???

Kann man das irgendwo in Einstellungen (oder so) einstellen??

Würde mich wirklich interessieren!!

Lg und händ sorg

Vin

Unsere Sponsoren

 

different

hallo vindiesel33 ;-)

Ich benutze Leopard nun seit über 2 Monaten. Grundsätzlich wurde OSX nicht neu erfunden, was ja auch nicht zu erwarten war. Für mich hat sich der Umstieg aber definitiv gelohnt! Mein liebstes Feature:

Spaces. Einfach genial, so zu arbeiten. Keine überlappenden Fenster mehr, kein Minimieren/Maximieren, alle Fenster offen, übersichtlich und individuell nach deinem Workflow. Und hübsch schauts auch aus.

Daneben gefallen natürlich Quicklook und je nachdem auch Coverflow. Beides hilft Dateien schneller zu sichten. Der Finder wurde wie von dir angesprochen ebenfalls überarbeitet, allerdings verwirren die vielen Darstelungsmöglichkeiten meiner Meinung nach etwas. Aber da ich den Finder eh meist mit Spotlight umgehe, kann mir das egal sein. ;-)

Time Machine verrichet auch schon seit einem Monat seine Arbeit, ohne Zicken. Hat mir auch schon geholfen, einige versehentlich gelöschte Musiktitel “zurück zu holen”. Einfacher gehts wirklich nicht mehr. Die Zeiten, in denen nur Pros und Freaks System-Backups erstellten, sind vorbei. ;-)

Die grössten Bugs, die in der 0er Version noch vorhanden waren, sind mit 10.5.1 behoben worden. Ich bin gespannt was 10.5.2 (zur MWSF 08 im Januar) an Verbesserungen/Features bringen wird.

lg i82

Profilfoto von Vin71

Vin71

Hallo i82

Das einzige, was ich noch innerhalb der letzten 2 Wochen versucht habe, war die Time Machine. Irgendwie funzt das aber bei mir nicht so richtig. Immer wenn ich den Zielordner, resp. das Backup Volumen auswählen will, geht nichts. Da geht ja so ein Fenster(leeres) auf und da kann ich nichts definieren. Wahrscheinlich stelle ich mich einfach nur zu blöde an. Oder man kann keine Sicherungen mit Time Machine über den Airport auf meinen Surfer machen!!? Mit anderer Software war es aber kein Problem.

Naja… Vielleicht weisst du ja da noch einen Tip, wie ich genau das Ziel Volumen für die Backups bestimmen kann!

Wünsche dir mal ne schöne und erholsame Nacht!

Lg und händ sorg!!

Vin

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.