Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kopie einer Festplatte

 

VonAntwort von vaelu_vf

Hallo zusammen! Da die Festplatte von meinem MacBook langsam aber sicher überquillt, möchte ich eine neue, grössere Platte einbauen. Ich habe ein Programm mit dem ich manchmal ein Backup mache (auf eine externe USB-HD), von welcher ich den Kompi auch starten kann (also eine bootfähige Kopie). Kann ich die Kopie folgendermassen machen(?): Ich kopiere die HD des MacBooks auf eine eigene Partition der externen HD (Backup sozusagen). Nachdem ich die neue Festplatte ins Macbook eingebaut habe starte ich den Kompi vom Backup aus (also von der externen Festplatte) und mache ein “Backup” auf die leere HD.

Falls das geht, muss ich noch etwas vom Folgenden beachten? In diesem Programm (CarbonCopyCloner) kann ich noch einiges ein- oder ausschalten: <Anhang>

Vielen Dank schon im Voraus!

Gruss

Unsere Sponsoren

Profilfoto von berwis

berwis

Du hast also eine bootfähige externe USB-HD. Falls du schon eine startfähige, aktuelle Kopie von deinem Mac auf der externen Disk mit CCC gemacht hast, brauchst du keine weitere Partition. Du kannst von der externen Disk starten und mit CCC alle Files zurückkopieren (Bootfähig machen aktivieren!). Falls du zwei bootfähige Mac OS X Systeme auf zwei Partitionen der externen Disk hast, kannst du sogar eine blockidentische Kopie von deinem System erzeugen, was aber ausser einem schnelleren Filetransfer nichts bringt. Im Gegenteil, deine Files sind dann immer noch “Originalfragmentiert” :-)

Ich hab diese Prozedur schon von einem Firewiredisk gemacht.

Profilfoto von berwis

berwis

Wie du erwähnt hast, kannst du von deiner externen Disk booten, dann sollte es OK sein. Da beim installieren von Software oft Dateien in spezielle Ordner kopiert werden (Preferences, Plugins,…), dieZugriffsrechte aber oft willkürlich gesetzt werden, checkt die Option Rechte reparieren des Festplattendienstprogramms, ob die Zugriffsrechte auf die Files richtig gesetzt sind. Das kann nie schaden, und so würde ich CCC diesen Test machen lassen. Braucht einfach ein bisschen länger.

Du kannst dich noch bei MacGuide schlau machen, wenn du willst.

 

vaelu_vf

Danke für die Antworten, ich versuche es einfach mal, kann ja wenig schiefgehen! Hat jemand von euch speziell gute Erfahrungen mit einem Festplattenhersteller gemacht? (2.5”, Serial ATA, 5400rpm) Ich weiss nicht so recht welche ich kaufen soll (100-120 GB, lieber leiser, langsamer und stromsparender als schnell und teuer:))

Gruss vaelu

 

vaelu_vf

Ich habe für 90.- eine Festplatte von Western DIgital mit 120GB gekauft und es hat alles geklappt mit der Kopie. Für all jene deren Festplatte auch mal ausgewechselt werden muss kann ich sie nur empfehlen, sie ist sehr leise (leiser als die “originale”) und recht günstig.

Danke für die Tipps und auf ein andermal

Gruss v

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.