Die Verbindung zum Airport während des surfens oder Maildownloaden unterbricht willkürlich oder die Übertagungsgeschwindigkeit sinkt dramatisch (ich weiss nicht was wirklich passiert). Dabei zeigt der Airport-Status vollen Empfang, manchmal einen Viertelkreis weniger. Der Airport, ein Airport Express, ist im gleichen Raum 2m vom iMac (2.8GHz, 4MB, 10.5.2) entfernt.
Nach der Installation von 10.5.2 hat alles noch funktioniert, meine ich. Bei meinen alten Dell Laptop und dem 12” Powerbook G4 funktioniert die Verbindung wie gewohnt einwandfrei.
Um sicher zu sein habe ich den Airport resetted und das Netzwerk neu aufgebaut. der iMac hatte aber auch da schon Probleme den Airport mit dem Airport-Dienstprogramm zu finden.
Kennt ihr dieses Problem? Läuft bei mir ein Prozess der nicht laufen sollte (Viren?)? Gibt es wie bei Windows einen Startordner, in welchem Programme beim booten automatisch geladen werden und die Resourcen bei der Airport-Übertragung aufsaugt? Wo soll ich ansetzen? (Bin Switcher und kenne mich noch nicht so aus in der Mac-OS-Welt)
Vielen Dank für eure Hilfe!
iDan
Nachtrag (1.5 Stunden später):
Was ich noch bemerkt habe ist, dass wenn ich mit der Maus den Airport Status anklicke, ist der Airport nicht aktiviert, sondern es steht dort auf der ersten Linie “Airport: Suchen…”. Nach ein bis zwei Sekunden wechselt der Status auf “Aktiviert” und die Verbindung steht.
(Bearbeitet am 15. Februar 2008 um 12:38 Uhr von DaniB)
Hallo iDan
Genau das gleiche Problem ist mir heute auch aufgefallen. Hat das mit der neusten Software-Aktualisierung von Leopard zu tun oder liegt es an der Leitung? Ich bin gespannt, was die hoch geschätzten Freaks dazu meinen.
Freak … Ich weiss nicht aber die Frage kann ich teilweise beantworten…
Also Apple hat mit Leopard den Bock abgeschossen wegen airport and ganz generell wireless Problemen. Es gibt threads bei apple.com mit hunderten von Reklamationen! Es gab sogar ein spezielles update kurz nachdem Leopard raus kam. Das Problem ist nicht neu und bis jetzt auch noch nicht gelöst.
HIer einApple thread zum Thema. Bei meinem Setup funktioniert weder airdisk noch das Netzwerk überhaupt, seit gestern hat sogar der Ethernet Zugang Mühe… Ich habe timeout errors, ungültige Passwortmeldungen, airport “vergisst” mein Netzwerk.
Überaus mühsam, wir können leider nur hoffen und Tee trinken. Am besten setzt euch mit Apple in Verbindung um ein bisschen Druck zu machen. Es gibt bei gewissen macbooks sogar zwischen durch kernel panics (komplett Absturz) wegen einem fehlerhaften Treiber.
Sorry für die schlechten Nachrichten, bis jetzt wird grosse Datenmenge als einer der Ursachen angegeben (bsp. bittorrent)..
Ich habe 10.5.2 extra sofort installiert mit der Hoffnung auf Besserung…
LG,
Phillyman
PS; Freak, stimmt schon apple//c, mac se war der Anfang…Seitdem viele wahrscheinlich (zu) viele Stunden vor diesen Kisten :)
Schade, dass Apple mit der Problemlösung nicht vorwärts macht.
Na ja. In meinen iMac steckt nun wieder ein Kabel zwecks Verbindungsaufnahme mit der Aussenwelt. Bis jetzt funktionierts bestens. Kann auf die Dauer aber keine Lösung sein, da ich den iMac auch mal umstellen muss (er ist ja quasi portabel) und dort habe ich keinen Routeranschluss zur Verfügung, sondern bin auf WLAN angewiesen.
Habe mir auch schon überlegt wieder zurück zu switchen zu Vista…..neeeeeeeeee!
@Aargovia:
Vielen Dank für deine Hilfe! Bei mir siehts folgndermassen aus:
Nach dem Splitter folgen
Zyxel Modem P623 ME
Sonicwall TZ150
Airport Express
Das Modem ist als Bridge konfiguriert
Die Sonicwall hat ihre eigene IP Adresse und verteilt per DHCP 4 aufeinanderfolgender IP Adressen.
Der Airport hat anscheinend auch seine eigene Adresse.
Verbunden mit dem Airport sollten sein, ein Powerbook G4 (10.3.9) und mein neuer iMac (10.5.2). Mein Dell Laptop Inspiron 800 (XP SP2) wird entsorgt.
Interessanterweise hat alles funktioniert als ich meinen iMac vor. ca 1 1/2 Monaten installierte und in Betrieb nahm. Bis vor ca. einer Woche. Seitdem knorzt es mächtig im Apple Gebälk.
Ursprünglich hat ein Software Heiri, welcher die spezielle Ärzte-SW meiner Frau installiert hat, das ganze aufgebaut und konfiguriert.
Ich hoffe du (und alle die das lesen) missbrauchst meine Infos nicht.
Könntest Du mal testen was passiert wenn du überall manuelle IP Nummern vergibts ?
Persönlich bin ich ja kein Freund von Wireless grundsätzlich ist das nie so Leistungsfähig wie Kabelgebundene Signalverbindungen.
Das gilt für Mobile Telefon wie auch für Wireless Systeme. Selbst Nebel konnte jahrelang Systeme ausser Gefecht setzen. Oder der erste Airport Adaper wrude
von Mikrowellenöfen signaltechnisch “gekillt”.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumAirport Verbindung unterbricht willkürlich
VonAntwort von DaniB
(Bearbeitet am 15. Februar 2008 um 12:38 Uhr von DaniB)
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
ray
phillyman
DaniB
Aargovia
DaniB
sierra2
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.