Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iWeb macht unbrauchbare Links mit ä‘s!

Profilfoto von agent uu3

VonAntwort von agent uu3

Hallo zusammen

Gibt es hier Leute, die mit iWeb ‘08 (Version 2.0.3) Erfahrungen gesammelt haben? Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine iWeb-Site erstellt, die unter anderem einen Blog enthält. Nach dem ich die Seite in “einen Ordner veröffentlicht” habe, hat sie bei mir lokal auch ganz nett funktioniert. Nach dem ich sie aber auf den Server verschoben hatte, war es aus mit dem Spass! Ich erhielt stets die Meldung, dass die Seite nicht existiert, wenn ich auf einen Blog-Eintrag klickte. Das ganze muss am “ä” des Ordners “Einträge” liegen. Die Blog-Einträge legt iWeb nach folgendem Schema ab:

Blog/Einträge/2008/2/14_Titel_des_Eintrags.html (2008=Jahr, 2=Monat, 14=Tag)

Diese Struktur kann ich leider nicht beeinflussen! Und so auch das ä nicht weg schaffen… Gibt es eine Möglichkeit, das Problem elegant zum umgehen?

Danke für eure Hilfe!

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hallo agent uu3,

beim Veröffentlichen sollte iWeb an und für sich der gewählten Zeichenkodierung Beachtung schenken, scheint dies aber nicht zu tun. Du könntest nun z.B. Einträge in

Einträge

(siehe Bild -.-) umbenennen, dann funktioniert das Ganze wahrscheinlich.

Grüsse hirnstroem

[edit] Argh, dafür interpretiert dieses Forum die Eingaben irgendwie komisch -.- Im angehängten Bild, ist zu sehen, wie Einträge geschrieben werden soll, damit es halt funktioniert. [/edit]

(Bearbeitet am 23. Februar 2008 um 10:12 Uhr von hirnstroem)

Profilfoto von schnitzelbrot

schnitzelbrot

hallo zusammen

gleiches problem hatte ich auch. das problem ist, dass man in iweb selber die anpassung nicht vornehmen kann (wenn doch, dann wäre ich euch für die info dankbar). aber, ein wenig surfen hat mich schlussendlich doch zum ziel geführt:

http://stefan.hoelzl-bros.de/Apple/Entries/2007/9/18_iWeb:_Probleme_mit_Umlauten.html

man kann auch mit dem texteditor die genannte datei öffnen und danach mit suchen die richtige stelle suchen. ist vielleicht ein wenig “gefährlich”, sorry, “gefaehrlich” ;-) , aber mit einer sicherheitskopie vorher klappt das sicher.

und siehe da, problem gelöst. wichtig ist einfach, dass du danach einen erneuten upload des blog-folders inkl. der blog-page machst, denn die links sind natürlich noch immer falsch in der html-source.

viel spass beim iweben :-)))

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

Hallo Hirnstroem. Deine Idee hatte ich auch. Bevor ich diese Antwort postete, habe ich es dann noch einmal nachgeprüft. Es funktioniert nicht. Warum weiss ich nicht….

Schnitzelbort, auch deinen Lösungsansatz hatte ich in betracht bezogen, fand ich aber zu Mühsam. Nach jedem Update in zwei Text-Files (Blog-main.xml, blog-archive.xml) von Hand zu ändern, das kann es einfach nicht sein… Die Lösung von Stefan Hoelzl-Bros, oder wie auch immer der Typ heisst, der die Seite betreibt, die du verlinkt hast, finde ich aber ziemlch gut. Jedenfalls für das Erste. Vielleicht merke ich ja bald, dass jetzt einges anderes nicht funktioniert, aber im Schnelltest stellte mich diese Lösung voll und ganz zufrieden. :-) DANKE!

Profilfoto von schnitzelbrot

schnitzelbrot

Bitteschön.

Nun habe ich aber eine Frage: hat jemand Erfahrung mit iWeb in Zusammenhang mit Hostpoint? Ich habe zwar ne .mac-Adresse für meine Homepage, aber gleichzeitig habe ich auch meinen Host bei Hostpoint. Nun macht Apple ja wirklich ein gutes Programm mit welchem man eigentlich direkt beim Provider posten könnte, irgendwie bin ich aber zu doof dafür (ja, gebe es zu, war zu lange Windoof-abhängig fand dann aber die Erfüllung bei Apple…). Momentan poste ich alles über ein normales ftp-Tool; was nicht schlecht ist, aber natürlich auch viel umständlicher.

Geht denn das überhaupt?

Profilfoto von agent uu3

agent uu3

hm… ich kenne Hostpoint nicht. Aber du kannst doch mit “Apfel + K” eine Verbindung zu einem anderen Rechner öffnen. Bei GMX kann ma so zum Beispiel auf das “MediaCenter” zugreifen, wo man Dateien auf dem GMX-Server speichern kann. Ist wohl ähnlich der iDisk bei .Mac. Vielleicht kanns du dich so mit Hostpoint verbinden. Dann könntest du iWeb beim “Veröffentlichen in Ordner” direkt den entsprechenden Ordner bei Hostpoint angeben, und könntest dir das FTP-Programm sparen. Wobei ich es genau gleich mache… auch via FTP-Program…

Das FTP-Programm hat aber immer noch einen nicht zu unterschätzenden Vorteil: iWeb kann ja nicht Teile einer Seite “veröffentlichen”, sondern nur das ganze. Wenn du eine grosse Website hast, aber nur auf einer Seite etwas änderst oder einen Blog-Eintrag hinzufügst, ist es ziemlich doof, wenn du jedesmal die ganze Seite wieder auf den Server kopieren must. Braucht ja doch auch noch ein bisschen Zeit, finde ich. Auch mit heutigen Internet-Leitungen. Beim FTP-Progi kannst du dann nur die Seiten hochladen, die du auch geändert hast.

(Bearbeitet am 25. Februar 2008 um 16:42 Uhr von agent uu3)

Profilfoto von pse

pse

iDisk arbeitet mit WebDAV, bei meinem letzten Versuch hatte Hostpoint das noch nicht im Angebot. Es gab seither mal einen grösseren Upgrade (inkl. Apache etc.), vielleicht hat sich das in der Zwischenzeit geändert.

Abgesehen davon habe ich den Eindruck, dass iWeb bei “Veröffentlichen im Ordner” immer die ganze Website neu schreibt, also auch unveränderte Teile nochmals geschrieben werden. Da fährst Du mit einem gezielten FTP der effektiv geänderten Dateien definitv besser…

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.