Ich fange nach mehrjähriger Mac-Anwendung erst jetzt an, weitere Accounts (für die Kinder) auf dem Mac aufzusetzen, habe damit noch keine Erfahrung. Ich möchte dem zweiten Account Lese-Zugriff auf das Fotorchiv ermöglichen - und schaffe es bisher nicht. Ich habe die iPhoto-Library des Administrator-Accounts jetzt mal in den Ordner “für alle Benutzer” verschoben. Wenn ich aber im neuen Benutzer-Account das Programm iPhoto öffne, greift es automatisch immer auf die im dortigen Privatordner “Bilder” schon vorhandene (leere) Library zu - ist ja auch klar. Aber wie kann ich es anstellen, dass iPhoto auf das vorhandene Archiv mit den immerhin 3000 Fotos zugreift?
Oder geht es überhaupt noch anders, wenn ich dem zusätzlichen Benutzer (Lese-)Zugriff auf diese und andere Dateien (z.B. auch Safari-Lesezeichen, e-mail-Adressen etc.) des Hauptnutzers ermöglichen will? Oder müsste ich das alles in den neuen Benutzer-Account kopieren? Aber das kann ich mir eigentlich nicht als schlaue Lösung vorstellen…
Bin für Tips dankbar, vielleicht genügt schon der Hinweis auf die richtige “Hilfe”-Seite. Ich habe das Gefühl, ich bin nur zu laienhaft und irgendwie müsste das ganz einfach gehen - ich hab’s bisher nur nicht rausgefunden…
Gruss, Gerry
MacMini PPC (2005), 1.25 GHz, 512 MB RAM, 40 GB HD, OS X 10.4.11
iPhoto und iTunes bieten die Möglichkeit, unter “Einstellungen” die jeweilige Bibliothek für andere Nutzer im Netzwerk freizugeben.
Also, im Menu “iPhoto -> Einstellungen” im Reiter “Freigabe” das entsprechende Häkchen setzen und die anderen Nutzer haben Zugriff auf die freigegebenen Ordner.
Super einfach und sehr Apple-like. Das Ganze hat nur einen Haken: Die freigegebenen Ordner sind von anderen Nutzern nur zu sehen, wenn der Nutzer, dem die freigegebene Bibliothek gehört, auch angemeldet ist und das entsprechende Programm (iPhoto oder iTunes) geöffnet hat.
Ich weiss also nicht, ob Dir das wirklich weiterhilft…?
Danke, Enrico, für den Tip….
aber: im Netzwerk, mit file-sharing, ist ja wohl allerhand möglich. Es geht aber nicht um einen anderen Mac/Benutzer in einem Netzwerk, sondern um einen anderen Account am gleichen Mac.
Fast habe ich das Gefühl, dass ich mir da etwas vorstelle oder wünsche, was vom Gedanken des Apple-Mehrbenutzer-Systems her widersinnig zu sein scheint. Wirklich?
Gruss, Gerry
Der Ansatz mit dem Verschieben der iPhoto-Library in den allgemeinen Ordner ist schon nicht schlecht. Diese kann dann beim neuen Benutzer verbunden werden in dem man dort iPhoto startet während man gleichzeitig die Wahltaste drückt (oder Weichen-Taste, oder Alt-Taste wie man sie auch immer nennen möchte). Es erscheint dann ein Dialog wo man eine Library auswählen kann. Dieser Vorgang muss nur einmal ausgeführt werden.
Das Problem ist nur, dass dann SCHREIB und Lesezugriff in iPhoto besteht. Sprich es können auch Fotos gelöscht werden usw. Leider akzeptiert es iPhoto nicht, dass man für die iPhoto-Library nur den Lesezugriff gewährt. Aber vielleicht hilft das schon ein wenig weiter.
Gerry, wenn deine Kinder nur die Fotos ansehen sollen, dann ist das Verfahren von Enrico genau das richtige. Es ist ihnen aber nicht möglich selber Fotos hinzuzufügen oder zu verändern. Ebenfalls kann man die Fotos vom Leseaccount nicht weiter verwenden, z.B. nicht in einem eigenen Dokument einbauen.
Soll eine iPhoto Bibliothek von mehreren Benutzern verwendet werden dürfen, dann müssen alle auch Schreibrechte für den entsprechenden Disk haben. Wenn man iPhoto mit gedrückter Optionstaste öffnet, kann man eine neue Fotobibliothek zuweisen. Damit aber kein Zugriffskonflikt entsteht, kann nie mehr als ein Account diese Bibliothek gleichzeitig benutzen.
Edit: Hehe Topas wahr schneller als ich :-)
(Bearbeitet am 02. März 2008 um 21:51 Uhr von berwis)
Hallo Enrico!
Tatsächlich, es funktioniert so, wie du angegeben hast. Und eigentlich ist es auch genau das, wonach ich gesucht hatte. Der erwähnte “Haken” ist wirklich ein Haken - aber trotzdem ist diese Art des Zugriffs schon viel wert. (Das originale, freizugebende Fotoarchiv muss dazu nicht einmal im Ordner “für alle Benutzer” liegen.)
Es bietet einerseits die Möglichkeit, das freigegebene Fotoarchiv anzuschauen (nur Lesezugriff), man kann aber auch Fotos daraus auswählen, in das andere Archiv kopieren und dort nach Belieben bearbeiten.
Ganz praktisch heisst das für mich, dass die Kinder mit Familienfotos auf ihrem Acoount nach Lust und Laune rumspielen und experimentieren können, ohne Schaden am Bestand anzurichten. Einzig, dass ich mich vorher einloggen und iPhoto öffnen muss…
Also vielen Dank!
In diesem tollen Forum hab’ ich noch immer eine freundliche Hilfe gefunden!
Soeben lese ich auch die Hilfe von Topas. Das ist ja ganz prima! Werde ich vielleicht auch noch ausprobieren. Dass man mit gedrückter Wahltaste beim Öffnen von iPhoto verschiedene Libraries anwählen kann - meine Güte, woher wissen Menschen sowas!? Ebenso grossen Dank!
Gerry, happy.
…
Ich hatte noch nicht fertig geschrieben, da kam auch noch die Hilfe von berwis. Auch dir GrossDank - jetzt ist ja wirklich alles klar! Topas war “schneller”, aber du hast es auch noch mit wichtigen Details ergänzt.
ich hatte dieses problem bei mir auch, ich habe es ganz einfach mit leopard, iLife08 und .mac
gelösst, veröffentliche meine bilder, welche meine frau auch in ihrem iphoto haben sollte
per webgallery veröffentlicht, und sie hat diese dann per rss abonniert, und so hat sie sie
auch auf dem mac.
vielleicht ist das auch eine lösung, wobei immer wenn was neues dazu kommt, sie es auch
automatisch in ihrem iphoto hat…
Danke! Aber geht es da um Fotos auf dem gleichen Mac? Das gibt ja einen doppelten Datensatz - oder? Ich komme auf meinem MacMini langsam aber sicher an die Grenzen der Speicherkapazität - so mit den mickrigen 40 GB HD (so lange ich sie nicht auslagern will…).
Gruss, Gerry
stimmt, entschuldigung, da war ich warscheinlich ein bisschen voreilig:)
habe das problem zum glück nicht, da ich einige TB mein eigen nennen
darf:)
gruss martin
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumZugriff auf iPhoto-Library durch verschiedene Benutzer?
VonAntwort von gerry
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Enrico
gerry
Enrico
topas
berwis
(Bearbeitet am 02. März 2008 um 21:51 Uhr von berwis)
gerry
Martin Rechsteiner
gerry
Martin Rechsteiner
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.