Gestern ist meinem Kollegen die Festplatte seines Macbooks abgeraucht (Seagate 120GB). Nun habe ich erfahren, dass viele Seagate Platten (SN: ST96812AS und ST98823AS mit 7.01 Firmware) gerne mal den Geist aufgeben.
Weiss jemand, ob Apple sich bezüglich dieses Themas bereits geäussert hat? Ich habe nämlich eine betroffene HD verbaut und möchte eigentlich nicht warten, bis ich meine Daten verliere (Ich mache tägliche Backups).
Sonst rufe ich im Apple Support an und erkundige mich.
Es gibt kein offizielles Programm im Sinne einer Garantieerweiterung - das Problem scheint bekannt zu sein jedoch hat Apple bislang nicht entsprechend reagiert (Rücklaufzahlen noch zu gering, schätze ich)
Das heisst,
nach Ablauf der Garantie ist ein Austausch kostenpflichtig
es gibt keinen Austausch von Platten bevor diese defekt sind
In Anbetracht der einfachen Austauschbarkeit der Platten in den MacBook Geräten und gleichzeitig dem doch recht geringen aktuellen Preis solcher Festplatten würde ich selber, wenn ich von einer Seagate betroffen wäre, die Platte einfach tauschen (auf meine Kosten).
“Si geit” oder “si geit niid” ist meine Erfahrung mit Seagate, wobei nach einiger Zeit meist letztgenanntes zutrifft.
Folgende Methode könnte zwar funktionieren, ist so aber nicht erlaubt, ich will deshalb ausdrücklich davon abraten:
Am besten Daten sichern, Platte mit Magnet, elektrostatischer Entladung oder so (Google ist hierbei bestimmt sehr einfallsreich) “schrotten” und austauschen lassen.
Festplatten habe eine allen eigene Eigenschaft. Sei können urplötzlich abrauchen. Davon wurde noch kein einziger Hersteller verschont.
Zudem gibt es immer wieder mal “besondere Umstände”, das heisst, dass gewisse Produkte besonders langlebig sind oder aber besonders schnell verrecken. Warum das so ist kann niemand erklären, es ist einfach so.
Darum: Immer alle Daten mehrfach sichern und keinem einzigen Gerücht (Sie geht z.B.) glauben.
Bei mir laufen seit über 5 Jahren 3 Interne Seagates Problemlos und seit über 2 Jahren eine Freeagent Pro ebenso.
Von hirnstroem • Donnerstag, 06. März 2008, 15:58 Uhr“Si geit” oder “si geit niid” ist meine Erfahrung mit Seagate, wobei nach einiger Zeit meist letztgenanntes zutrifft.
Folgende Methode könnte zwar funktionieren, ist so aber nicht erlaubt, ich will deshalb ausdrücklich davon abraten:
Am besten Daten sichern, Platte mit Magnet, elektrostatischer Entladung oder so (Google ist hierbei bestimmt sehr einfallsreich) “schrotten” und austauschen lassen.
Das habe ich mir ehrlich gesagt auch schon überlegt :-)
(Bearbeitet am 08. März 2008 um 10:44 Uhr von chappelle)
So…heute ist sie abgeraucht. Morgen bringe ich das MacBook direkt Letec, das wird dann wohl etwa eine Woche dauern. Ich habe immer Backups mit Time Machine angelegt und hoffe, dass alles wieder herstellbar ist! Es ist schon ziemlich unangenehm, zumal ich hauptsaechlich mit dem MacBook arbeite und darauf angewiesen bin.
Ach ja, kann ich irgendwie auf Time Machine zugreiffen ohne Mac? Vielen Dank.
(Bearbeitet am 12. Juni 2008 um 19:04 Uhr von chappelle)
Inzwischen habe ich mein MacBook wieder, die Reparatur ging ziemlich rasch (zwei Arbeitstage). Per Time Machine konnte ich auch meine wichtigen Daten wiederherstellen. Apple scheint allerdings keine 60GB HD’s mehr zu haben, ich habe jetzt eine 80GB HD eingebaut :-), was mich natürlich freut.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumSeagate Festplattenproblem
VonAntwort von chappelle
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Solaris
hirnstroem
gastonlagaffe
chappelle
(Bearbeitet am 08. März 2008 um 10:44 Uhr von chappelle)
chappelle
(Bearbeitet am 12. Juni 2008 um 19:04 Uhr von chappelle)
Solaris
chappelle
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.