Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Vorschau deaktivieren

Profilfoto von hirnstroem

VonAntwort von hirnstroem

‘loha Folks,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit die Vorschau-Funktion des Finders zu deaktivieren. Tipps, wie dies denn zu realisieren wäre, nehme ich gerne entgegen : )

Grüsse hirnstroem

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Gute Frage -.-

Vielleicht schildere ich kurz das eigentliche Problem:

Ich pflege eine spezielle Dateistruktur mit zehntausenden von Ordnern und noch viel mehr Dateien. Navigiere ich im Finder durch diese Strukturen, so schnellt die Prozessorauslastung in die Höhe, was, wie ich annehme, daran liegt, dass die Vorschau die ganzen Dateien zur “Vorschau” vorbereitet, was wiederum das Navigieren zur Qual macht. Ständig wird irgendetwas berechnet und der Arbeitsablauf stockt (etwa so schlimm wie wenn per TimeMachine durch alte Sicherungen navigiert wird), was im Endeffekt einfach nur nervt.

Profilfoto von pse

pse

Von hirnstroem • Mittwoch, 16. April 2008, 06:36 UhrIch pflege eine spezielle Dateistruktur mit zehntausenden von Ordnern und noch viel mehr Dateien. Navigiere ich im Finder durch diese Strukturen, so schnellt die Prozessorauslastung in die Höhe

Naja, da ist guter Rat wohl teuer. Der Finder muss in jedem Fall beim Öffnen/Anzeigen eines Ordners auf die Verzeichnis-Einträge alle darin enthaltenen Dateien und Ordner zugreifen um zumindest die virtuelle Grösse der Liste bestimmen zu können (damit zum Beispiel der Scrollbar am Rand die richtige Grösse kriegt und ein nachfolgendes Scrollen einigermassen schnell geht). Bei grossen Verzeichnissen geht das natürlich dann entsprechend lange. Da zumindest auf meinem G4 das Aufklicken der Vorschau (mit dem kleinen Dreieck) nochmals deutlich dauert, wird diese Aktion wohl erst dann ausgeführt wenn es notwendig ist.

Gruss, Patrick

Profilfoto von pse

pse

Von welcher Darstellungsart reden wir überhaupt, Symbole, Listen, Spalten oder CoverFlow? Ich bin bis jetzt von Spalten ausgegangen, bei den anderen gibt es ja keine Vorschau im eigentlichen Sinn. Und CoverFlow lässt sich relativ einfach umgehen indem man es gar nicht erst einschaltet. Wenn es darum geht, bei einem Word-Dokument oder ähnliches das Standard-Icon anstelle der ersten Seite als Icon anzuzeigen, kann man dies im Finder mit Command-J und Entfernen des Häckchens bei “Symbolvorschau einblenden” erreichen.

Was meine Vermutung mit den vielen Dateien betrifft, so habe ich mal einen Versuch mit einem Ordner mit 1000 PDF-Files gemacht. Solange man die Symbolvorschau nicht eingeschaltet hat, geht die Anzeige zumindest in der Spaltenansicht recht fix (d.h. die kleine Verzögerung ist nicht wirklich spürbar). CoverFlow kommt dann allerdings definitiv nicht mehr mit (aber das ist bei einem G4-iMac ja nicht unbedingt anders zu erwarten)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.