Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Back to my mac

Profilfoto von Martin Rechsteiner

VonAntwort von Martin Rechsteiner

Guten Tag zusammen

Ich habe eine Frage, muss ich wenn ich Back to my Mac nutzen möchte sprich von meinem MacBook von aussen (Auswärts - nicht zu Hause) auf meinen iMac zugreiffen möchte, irgend einen Port auf meinem Router umleiten?

gruss martin

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Robin

Robin

Ich kann nun keine direkten Antworten liefern da ich das Programm nicht kenne, aber natürlich muss der Router für einen externen Zugriff einen offenen Port bekommen den du dann der Anwendung mitteilen musst. Ganz gut kann man solche externen Zugriffe via DynDNS testen, wenn man dort ein profil hat und das Webseitensharing von OS X aktiviert oder eben via Terminal den Rechner via DynDNS URL anpingt. Einfacher gehts, wenn evt. ein WLAN Spot frei ist über den man den Zweitrechner ins WWW lässt. Viele Router verstehen sich übrigens mit dem service von DynDNS was bei dynamischen IP Adressen vom Vorteil ist. Allerdings ist DynDNS nicht gerade superschnell bei der verbindung. Häufig lohnt es sich nach erfolgreicher Verbindung via DynDNS von extern die IP zu ermitteln und dann direkt zum Rechner zu verbinden.

Was das Standby anbelangt. Wenn ich das richtig interpretiere ist ein Rechner im Standby einfach mal nicht online. Demnach besteht also keine Verbindung zum Netzwerk was wiederum heißt, das er auch nicht erreichbar ist. Ich habe jedoch auch schon öfter mal die Funktion gesehen, das der Rechner bei Netzwerkaktivitäten aus dem Ruhezustand erwachen soll. Ich glaube den Punkt gibt es sogar bei “Energie sparen” der Systemeinstellungen. Ich weiß jedoch nicht ob mit “Netzwerkaktivitäten” lediglich interne Netzwerke (also lokal) oder auch externe Netzwerke (z.B. via Internet) gemeint ist. Das habe ich jedenfalls nie ausprobiert. In der Regel habe ich eben den Rechner angelassen um via FTP drauf zugreifen zu können. Inzwischen gibt es ja aber auch einige nette Anwendungen wie wohl das deinige.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.