Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Cable or ADSL

 

VonAntwort von Furterli

hi @ all

Ich ziehe bald um und brauche einen neuen Internet-Anbieter. Ich war zuerst Kunde bei der Cablecom und jetzt bei einem regionalen Kabelnetzbetreiber, sprich immer per Kabelmodem im Netz.

So aus reiner Neugier möchte ich eure Meinung zu den beiden Technologien hören. Wie seid ihr mit dem Net verbunden?

Ich kenn die Vor- un Nachteile auch zu wenig! In unserem Haushalt befindet sich mein iMac und das Notebook meiner Freundin. Da sie eine WLAN Karte integriert hat, ist der Mac auch gleich wireless verbunden. Sie ist eher gelegentlich im Net am surfen, wobei ich dann schon eher Podcasts, Musik und Filme downloade…

Thanks for your statement!

Gruss Daniel

Unsere Sponsoren

Profilfoto von grebe

grebe

Hallo Furterli,

ich bin mit dem Fernsehkabel verbunden. Jedoch nicht mit Cablecom, weil wir hier einen anderen Anbieter haben. Vorher war ich mit Sunrise im Netz unterwegs. Leider ist die Geschwindigkeit, welche du über die Telefonleitung erhalten kannst, immer wieder vom Ausbaustand der Zentralen von Swisscom abhängig. Sunrise konnte zwar ne schnellere Geschwindigkeit bieten, Swisscom war aber mir ihrem Netz noch nicht so weit. Jetzt telefoniere ich auch über das Fernsehkabel und habe da erst noch weniger Grundgebühr zu bezahlen als wenn ich über die Telefonleitung telefonieren würde. Alles in allem sehe ich diese Vorteile: schnellere Sufgeschwindigkeit für gleich viel Geld. Geringere Telefongrundgebühren.

Was mich an der ganzen Geschichte stört, die Auswahl des Kabelanbieters ist mit dem Wohnort ziemlich vorgegeben. Ich habe hier keine freie Wahl und somit wird auch der Markt nicht spielen können.

Gruss, grebe

Profilfoto von pse

pse

Für den Download von Podcats, Musik und Filmen brauchst Du wohl möglichst viel Download-Bandbreite. Du kannst bei der Swisscom (und auch bei den anderen ADSL-Anbietern) überprüfen wieviel Download-Geschwindigkeit Du maximal erreichen kannst (sofern Du dann natürlich ein entsprechendes Abo nimmst). Bei mir ist zum Beispiel bei rund 4’000 Schluss, ein 5’000-ADSL-Abo lohnt sich für mich daher nicht wirklich.

Wenn Dir das Maximum zu wenig ist, bleibt Dir nur der Kabelanbieter (sofern der dann wirklich mehr liefern kann).

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Martin Rechsteiner

ich bin mit der swisscom und bluewin gross geworden (da in randregion aufgewachsen, wo es kein kabel gibt) habe es dann also ich nach aarau gezogen bin mit Cablecom probiert, habe es aber inner 3 monaten wieder gekündigt (da am anfang in meinem haus kein ADSL erhältlich war) und habe dann auf bluewin gewechselt, bin seither immer bei swisscom also ADSL geblieben und jetzt da ich wieder eher abgelegen wohne, bin ich sehr zufrieden mit der leistung, habe leider keine 20 er leitung nehmen können, aber für das was ich es brauche podcasts, webdesing, iTunes Shopen, oder filme, von diversen platformen zu holen (youtube, mac-tv etc., und es läuft angenehm schnell..

habe auch in letzter zeit einige linux distributionen geholt und die kamen schön schnell und ohne unterbruch bei mir an:-)

also ich bin sehr sehr zufrieden mit ADSL von bluewin.

gruss martin

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.