Guten Abend allerseits :-) ich hab da ne Frage.
Vor einiger Zeit habe ich mit tvtv in EyeTV eine Serienaufnahme geplant bzw. eingegeben.
Leider ging die Geschichte in die Hose, weil die Serie nicht immer zur gleichen Zeit begann. Klar, der Wochentag war immer der gleiche, aber die Startzeit eben nicht.
Weil ich mir ziemlich sicher war, dass mein Gespann zwischen EyeTV und tvtv die Aufgabe ohne Probleme lösen wird, hab ich die ganze Geschichte in den Sand gesetzt respektive mich dermassen über das Nichtfunktionieren enerviert, dass ich die ganze Serie in den Eimer schmiss :-(
Die 2. Situation war die, dass ich eine Diskussionssendung aufnahm, die aber etwas länger dauerte als angegeben und das dämliche Gespann nicht in der Lage war, die Sendung bis zum Schluss aufzunehmen!
Nun habe ich aber das etwas klemmende Gefühl, dass auch hier der grösste Fehler zwischen Sitzfläche und Tastatur auszumachen ist.
Darum meine Fragen! Habt ihr diese Situation auch schon gehabt und wenn ja, welche Lösung /en habt ihr dazu gefunden?
Freue mich von euch zu lesen und grüsse recht herzlich,
Mit EyeTV 3 kannst du «Intelligente EPGs» einrichten. Du kannst damit nach deiner Lieblingsserie suchen (z.B. Simpsons) und angeben, dass alle Resultate aufgenommen werden sollen. So wird der EPG nach Simpons durchsucht und diese werden dann alle mit «Aufnehmen» markiert. Damit ist schon mal sichergestellt, das die Serie auch dann aufgenommen wird, wenn der Sendeplatz versetzt wird, da nicht nach Zeit sondern nach Titel/Beschreibung im EPG gesucht wird und jeweils automatisch aktualisiert wird.
Aber das Sendungen, die länger dauern oder z.B. durch länger dauernde, vorkommende Sendungen (Sport-Übertragungen, Wetten dass..?, Benissimo etc.) verschoben werden oder eben länger dauern als im EPG steht, gegen das gibt’s (leider) noch keine Lösung. Habe auch schon zahlreiche Episoden von Serien nur den Beginn oder ohne Schluss «geniessen» müssen (deshalb programmiere ich zu allen senden noch ca. 10 bis 20 zusätzliche Aufnehme-Minuten vor und danach dazu … aber auch das nützt natürlich nichts, wenn ein z.B. Fussballspiel in die Verlängerung, ins Penalty-Schiessen und so weiter geht…). Der EPG aktualisiert sich leider nicht im Sekundentakt (bzw. tvtv macht dies natürlich nicht) und deshalb, jo …
Es gab/gibt mal so eine Technologie (die Abkürzung kommt mir gerade nicht in den Sinn) der eben für solche Dinge gedacht wäre - der sagt dem Recorder also, ob die Sendung schon vorbei ist oder nicht… gibt’s/gabs früher jedenfalls bei den Video-Recordern - aber in EyeTV oder allgemein in anderen Apps habe ich noch nie was davon gesehen (vielleicht gibt es das auch nicht mehr, bin da nicht soooo auf dem Laufenden)…
das mit dem mehr zeit einrechnen vorher und nachher ist eine supper sache, habe ich
auch gemacht nachdem mir das gleiche schicksal geplagt hat.
da ich aber täglich Maclom mittendrin und dannach onkel charlie aufnehme, funzt dies nicht
da es sich immer überschneidet, ich bei malcom ist es so, dass er (meist zu spät) aufnimmt und
dann eben in die onkel charlie folge reinkommt…
ist echt mühsam, deshalb kann ich mir auch das archiv so nicht anlegen und werde mir warscheinlich
doch nächstens die DVD box zulegen…
ok - mein Archiv beinhaltet auch nur Filme und da ist’s eher selten das ein Film gleich nach dem anderen kommt … bei den Serien ist mir das egal (bei mir ist es nämlich auch fast immer so, dass ein Teil noch auf dem ‘nächsten’ Video sind), denn die werden irgendwann geschaut und danach gelöscht! :-)
@Stefan Du meinst VPS (Video Programming System) war ne super Sache wenn denn die Sender die Daten sauber
pflegten. Funktioniert leider nur Analog. Grundsätzlich wurden aber in den Digitalen Übertragungsverfahren die
Grundlagen dafür auch geschaffen. Da gibt es verschiedne Ansätze (Allen Techgeeks empfehle ich den Wiki Eintrag zum Thema
VPS) nur leider wird das ganze von den Receivern noch sehr schlecht unterstützt.
Man dürfte meinen dass mit der Entwicklung neuer Technologien der Bedienkomfort eher zu- als abnehmen sollte aber
irgendwie hat der Sektor Unterhaltungselektronik seine eigenen Regeln und Gesetze.
Was es dort bräuchte wäre eine Revolution. Let us be pirates (Wenn ihr wisst was ich meine).
Und um Missverständnissen vorzubeugen, es muss ja nicht unbedingt Apple selbst sein.
vielen Dank für die Ausführungen :-)
Die Geschichte mit den intelligenten Aufnahmelisten scheint ne feine Sache zu sein. Richtig intelligent eben :-)
Kaum zu glauben, dass für die länger andauernden Sendungen noch keine bessere, bzw. noch gar keine Lösung gefunden wurde.
Vielleicht werden wir in einer späteren Version solche Funktionen finden. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
@pokipsie: die Lösung für sich sowieso überschneidende Sendungen könnte ja der Dual Stick sein. Elgato bietet dafür den eyetv diversity an, aber ich bin mir fast sicher, dass du dieses Produkt bereits kennst :-)
Wünsch euch was, bis auf ein andermal,
Gruss, grebe
Übrigens noch nen kleinen Text an white_baracuda
Gratulation für den Junior Member Status.
Weiss zwar nicht, wann du diesen erreicht hast, aber ich weiss, dass du den noch nicht lange haben kannst.
Gruss, grebe
besten dank, kenne das das produkt, habe mir einen elgato eye TV 250 plus gekauft,
da ich (oder besser gesagt meine Frau) noch viele VHS Filme hat, vorallem von Disney,
die ich gerne noch überarbeiten möchte und auf eine DVD & in meine iTunes libary stellen
möchte.
Aber ich bin schon länger am überlegen ob ich es mir nicht doch auch zulegen möchte
für den TV im Wohnzimmerg
gruss martin
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumEyeTV oder tvtv?
VonAntwort von grebe
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Stefan Rechsteiner
Martin Rechsteiner
Stefan Rechsteiner
Martin Rechsteiner
white_baracuda
grebe
grebe
Martin Rechsteiner
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.