Ich habe meine Homepage mit Rapidweaver erstellt und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit.
Ist einfach zu bedienen und man hat schnell ein Ergebnis.
Das kommt wohl eher darauf an was du letztlich machen möchtest und was dein Hoster bietet um das um zu setzen.
Ich selbst nutze Wordpress das aber eine SQL Datenbank verlangt im Zusammenspiel mit PHP. Viele Billighoster unterstützen so etwas jedoch nicht.
Wordpress ist jedoch nur der Kern. Man kann das eigentliche “Modul” beliebig erweitern mittels Plugins oder optisch verändern mittels Themes. Wordpress ist komplett kostenlos und sehr verbreitet.
Einen anderen Weg geht man mit einfachen Editoren wie eben RapidWeaver oder Sandvox, iWeb und alle anderen. iWeb finde ich persönlich ziemlich schlecht und es macht auch wenig freude wenn man kein mobileme besitzt. Erstellte Seiten müssen in einen Ordner exportiert werden, anschließen mit einem FTP Client online gestellt werden und das eben dann bei jeder Änderung wenn man sich nicht so ganz auskennt welche einzelnen Daten man ersetzen muss. RapidWeaver und Sandvox beistzen inzwischen die Möglichkeit des direkten hochladens an einen FTP Server so wie mobileme. Krux des ganzen ist, das solche Editoren nicht “perfekt” sind. Optisch sieht alles schick aus, will man aber mehr, stößt man oft schnell an seine Grenzen. Ebenfalls bedeutet es, das wenn man Seiten ändern, diese auch komplett neu ins Internet geladen werden müssen. Dabei werden dann oftmals auch Bildinfos etc. pp erneut hochgeladen (hier muss ich aber gestehen, dass ich nicht genau weiß welche Prozesse bei einem aktualisieren gestartet werden). Bei Wordpress verfässt man Beiträge in der Regel direkt in Adminbereich, neue Texte werden sofort in die Vorlage eingebunden und alles entsprechend verknüpft und verlinkt. So komplex können simple Editoren schlichtweg nicht arbeiten, solange sie nicht PHP und SQL einbinden. Zu guter letzt kann es auch zu unnötig langen Ladezeiten kommen, aufgrund div. Bildinhalte etc. Gerade bei iWeb sehr auffällig. Ich erkenne sofort im Netz welche Seiten mit iWeb erstellt wurden und das bei einer 16 M/Bit Leitung und auch jenseits von mobileme.
Kurzum… Mann kann zum einen Geld für einen simplen Editor ausgeben der per Drag & Drop arbeitet. Sicherlich die einfachste Art eine Website zu erstellen so das sie auch optisch gut aussieht. Hat man aber öfter Aktualisierungen an einer Website (Textform) und will mehr Flexibilität, sollte man sich mit einem System wie Wordpress befassen. Einfache Editoren kosten oftmals eine Sharewaregebühr, Wordpress ist kostenlos, genau so wie eine große Anzahl an Erweiterungen und Vorlagen. Wenn ich nun evt mit Wordpress dein Interesse geweckt habe, kannst du ggf. mal auf motivhimmel.de, com-2-mac.de und mysterydakota.de vorbei schauen. Alle Seiten basieren auf diesem System. mysterydakota ist komplett selber gestaltet.
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumHome Page Software
VonAntwort von daniel
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
macboe
Robin
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.