Habe das Programm schon länger im Einsatz. Sehr empfehlenswert! Bald gibt es auch einen langerwarteten iPhone Client. Mal schauen wie die die Synchronisation bewerkstelligen.
Von wydi • Dienstag, 29. Juli 2008, 17:13 UhrHallo Martin
Habe das Programm schon länger im Einsatz. Sehr empfehlenswert! Bald gibt es auch einen langerwarteten iPhone Client. Mal schauen wie die die Synchronisation bewerkstelligen.
Gruss
Michael
@ michael:
habe 1password seit einer woche als trial im “versuch” und taste mich so “step by step” heran. gehe davon aus, du nutzt 1p privat. was machst du aber, wenn du an einem fremd pc bzw. mac bist und deine passwörter “random” generiert werden? wie gehst du vor, damit du an dritt-pc’s bzw. mac’s auf deine sites mit deinem log-ins arbeiten kannst?
Benutze 1password ausschliesslich Privat und nur auf dem iPhone und dem Hauptmac. Aber 1password unterstützt doch die synchronisation mit ihrem eigenen Internetdienst. Ist das nicht rückwegtauglich?
Von wydi • Freitag, 19. September 2008, 08:57 UhrHallo mp
Benutze 1password ausschliesslich Privat und nur auf dem iPhone und dem Hauptmac. Aber 1password unterstützt doch die synchronisation mit ihrem eigenen Internetdienst. Ist das nicht rückwegtauglich?
Gruss
Michael
synchronisation? rückwegtauglich? äh, so weit fortgeschritten mit 1password bin ich noch nicht. habe mir dein szenario mal bildlich vorzustellen versucht, kam aber nicht wirklich zu einer für mich verständlichen lösung. also, dann muss ich mal weiter versuchen… was ich auf jeden fall schon mal eingerichtet habe ist, das ich z.b. meine freemail-accounts mit “restore” mit einem click einloggen kann. wie du also siehst, ich mache kleeeine schritte ;-)
Ich nutze 1Password nun seit über einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Habe es lange “gemieden” weil ich ir über die Vorteile nicht wirklich im klaren war, inzwischen möchte ich es nicht mehr missen.
Da ich z.B. div. Browser benutze, musste ich immer wieder mal nachsehen welches Passwort ich nun mal wieder für einen Login vergeben habe, oder ich musste es komplett zurück setzen, erinnerungsmails senden lassen etc. 1Password pflanzt sich in die üblichen Mac OS X Browser rein und kann über das Kontexmenü in Formfelder eingefügt werden. Dies klappt zumindest bei Passwörtern sehr gut, bei Kreditkarten oder Kontoinformationen jedoch nicht so dolle, da die Formfelder im deutschsprachigen Raum eben nicht identisch sind mit den USA.
Des weiteren habe ich seit 1Password auch ein sichereres Gefühl wenn ich im World Wide Web unterwegs bin. Hatte ich einst für meine Stammseiten mit Verifizierung ein Standardpasswort (das doch recht komplex war, aber wenns jemand hat, kam er mehr oder minder überall rein), so habe ich mit 1Password nach und nach alle Standardpasswörter gegen welche von 1Password generierte ausgetauscht. Beim generieren der PWs hat man volle Kontrolle ob man nun Zahlen will, Buchstaben, Sonderzeichen oder alles bunt gemixt. Dadurch hat nun eigentlich jede Seite mit Login ein individuelles Passwort so das ich sicher sein kann das wenn ein Passwort gehackt ist, nicht gleich alle anderen Seiten auch vor einen externen Eingriff gefährdet sind. Hatte so ein schönes Erlbnis mal mit meiner Domain, wo permanent gehackt wurde um Pishingseiten zu installieren. Nun habe ich eine sichere Notiz in 1PW wo meine Daten hinterlegt sind. Zu guter letzt kann ich all meine verwalteten Daten mit dem iPhone syncen und dem www (my1password) wo ich dann von überall auf meine Daten Zugriff habe, um sie zu nutzen. Auch my1password macht einen sicheren Eindruck, da man sich doppelt verifzieren muss um überhaupt die Passwörter kopieren zu können. Auf dem iPhone ist 1Password leider nicht so gelungen wie auf dem Desktop. Zwar kann man über Links die in 1Password hinterlegt sind, direkt zu den Loginseiten, das geschieht aber dann alles über den 1Password Browser der Safari nutzt. Surft man normal mit Safari, hat man aber keinen Zugriff auf 1Password. Steht man also z.B. vor Amazon.de und will sich anmelden, das Passwort ist aber mehr als Kryptisch, wird es zu einer kleinen Odysee. Schick währe, wenn 1Password wie beim Desktop in Safari verzahnt währe. Ich denke aber, das die Jungs das irgendwann anbieten werden. Es kamen in dem einem Jahr so viele Aktualisierungen mit Verbesserungen raus, das es mir schon fast peinlich ist das Programm in einer Aktion erworben zu haben :-)
Es ist eines der wenigen Shareware-Apps unter OS X wo ich wirklich sagen kann, das es wirklich jeden Cent wert ist, auch wenn es noch nicht ganz perfekt ist.
Von Kampf_Katze • Freitag, 19. September 2008, 23:05 UhrIch nutze 1Password nun seit über einem Jahr und bin sehr zufrieden.
Habe es lange “gemieden” weil ich ir über die Vorteile nicht wirklich im klaren war, inzwischen möchte ich es nicht mehr missen.
Da ich z.B. div. Browser benutze, musste ich immer wieder mal nachsehen welches Passwort ich nun mal wieder für einen Login vergeben habe, oder ich musste es komplett zurück setzen, erinnerungsmails senden lassen etc. 1Password pflanzt sich in die üblichen Mac OS X Browser rein und kann über das Kontexmenü in Formfelder eingefügt werden. Dies klappt zumindest bei Passwörtern sehr gut, bei Kreditkarten oder Kontoinformationen jedoch nicht so dolle, da die Formfelder im deutschsprachigen Raum eben nicht identisch sind mit den USA.
Des weiteren habe ich seit 1Password auch ein sichereres Gefühl wenn ich im World Wide Web unterwegs bin. Hatte ich einst für meine Stammseiten mit Verifizierung ein Standardpasswort (das doch recht komplex war, aber wenns jemand hat, kam er mehr oder minder überall rein), so habe ich mit 1Password nach und nach alle Standardpasswörter gegen welche von 1Password generierte ausgetauscht. Beim generieren der PWs hat man volle Kontrolle ob man nun Zahlen will, Buchstaben, Sonderzeichen oder alles bunt gemixt. Dadurch hat nun eigentlich jede Seite mit Login ein individuelles Passwort so das ich sicher sein kann das wenn ein Passwort gehackt ist, nicht gleich alle anderen Seiten auch vor einen externen Eingriff gefährdet sind. Hatte so ein schönes Erlbnis mal mit meiner Domain, wo permanent gehackt wurde um Pishingseiten zu installieren. Nun habe ich eine sichere Notiz in 1PW wo meine Daten hinterlegt sind. Zu guter letzt kann ich all meine verwalteten Daten mit dem iPhone syncen und dem www (my1password) wo ich dann von überall auf meine Daten Zugriff habe, um sie zu nutzen. Auch my1password macht einen sicheren Eindruck, da man sich doppelt verifzieren muss um überhaupt die Passwörter kopieren zu können. Auf dem iPhone ist 1Password leider nicht so gelungen wie auf dem Desktop. Zwar kann man über Links die in 1Password hinterlegt sind, direkt zu den Loginseiten, das geschieht aber dann alles über den 1Password Browser der Safari nutzt. Surft man normal mit Safari, hat man aber keinen Zugriff auf 1Password. Steht man also z.B. vor Amazon.de und will sich anmelden, das Passwort ist aber mehr als Kryptisch, wird es zu einer kleinen Odysee. Schick währe, wenn 1Password wie beim Desktop in Safari verzahnt währe. Ich denke aber, das die Jungs das irgendwann anbieten werden. Es kamen in dem einem Jahr so viele Aktualisierungen mit Verbesserungen raus, das es mir schon fast peinlich ist das Programm in einer Aktion erworben zu haben :-)
Es ist eines der wenigen Shareware-Apps unter OS X wo ich wirklich sagen kann, das es wirklich jeden Cent wert ist, auch wenn es noch nicht ganz perfekt ist.
…als ich “…erinnerungsmails senden…” gelesen hatte, musste ich echt schmunzeln :-). genau das war bei mir zu und an auch der fall. arbeite mit mac erst seit diesem sommer und mit dem thema sicherheit bzw. passwortverwaltung habe ich mich zu pc’s zeiten eh nicht gekümmert. eben auch zwei/drei verschiedene pw’s auf mehrere sites verteilt die selben genutzt. mein schwager machte mich dann vor kurzem auf 1password aufmerksam und dann habe ich eben vor etwa drei wochen mal die trial heruntergeladen. und eben seit dieser zeit befasse ich mich damit. 1pw habe ich schon vorsorglich mal auf dem iphone geladen, werde es jedoch erst nutzen bzw. konfigurieren, wenn ich 1pw auf dem mac richtig verstanden habe.
kannst du mir bitte folgende fragen beantworten:
- wenn ich unterwegs bin und mein mbp dabei habe, ist es ja kein issue mit den zugriffen via 1pw. was aber, wenn ich z.b. im urlaub an einen fremd-pc (nicht an einem fremd-mac, wo ich via .me zugriff nehmen kann) meine accounts prüfen möchte. bin dann wohl ziemlich aufgeschmissen, wenn ich mir zu hause pw’s durch den strong pw generator generieren lasse. würde wohl heissen, dass ich den pw generator gänzlich weglassen muss? irgendwie mach’ ich da wohl nen denkfehler, right?
nochmals thema strong pw generator: wenn ich mich schon entscheide, für gewisse sites diesen einzusetzen: warum dann nicht gleich immer das längste und komplexeste hernehmen? was nützt mir die flexible einstellung der passwortlänge (könnte mir dieses ja eh nicht merken)?
irgendwie habe ich mit der hinterlegung meiner kreditkarten auf 1pw (ist ja eigentlich eine “online-“hinterlegung). brauche ich da echt keine bedenken zu haben?
was hast gemeint mit bzw. was muss ich damit verstehen: “…Auch my1password macht einen sicheren Eindruck, da man sich doppelt verifzieren muss um überhaupt die Passwörter kopieren zu können”?
Die Antworten auf die Fragen von Mastepiece würden mich auch sehr interessieren, nutzte schon zum 3. mal eine Tutorial von 1Password, aber mir ist es wirklich noch ein bisschen suspekt wegen der Anmeldung an einem Fremden Computer, da ich 1Password nicht drauf habe.
Kann ich 1Password auf meinem iMac und dem macBook installieren, oder muss ich da schon die Family version kaufen?
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forum1Password
VonAntwort von Martin Rechsteiner
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
wydi
Martin Rechsteiner
wydi
(Bearbeitet am 29. Juli 2008 um 20:10 Uhr von wydi)
Masterpiece
wydi
Masterpiece
Robin
Masterpiece
Martin Rechsteiner
Martin Rechsteiner
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.