Hi,
ich überlege, Office 2008 für sozialwissenschaftliche Arbeiten anzuschaffen. Hab mehrfach gelesen, dass das Arbeiten damit nicht unbedingt Begeisterungsstürme hervorruft. Es sei zu langsam, es gäbe zu viele Abstürze oder (in Excel) zu viele (Rechen-)fehler?
Kann jemand (der kein MS-MitarbeiterIn ist) auch was Positives zu dem Programm sagen? Immerhin kann Nisus z.B. keine Konkordanzdateien erstellen (wohl die OpenOffice-Varianten), Pages kann keinen Index (Stichwortliste) zusammenstellen, Bean tut sich mit allem schwer, Ragtime hat so komische Formate, Melles ist nett, aber Konkordanzdateien…?? WordPerfect gibts nur noch für Windows, und die OpenOffice-Sachen sind zwar einigermaßen leistungsfähig, ohne Zweifel, jedoch, was rasch einsetzbare Formatierungshilfen angeht, naja… bei iWorks muß man als Macjuser natürlich nachsichtig sein und auf einige weitere Neuauflagen geduldig warten, bis Mr. Jobs was “ähnliches” .. ähm, was Besseres anbietet. (Leider kann man das iPhone, so weit ich weiß, für längere Texte noch nicht einsetzen). Daher nochmals die Frage, ob Office 2008 mittlerweile voll akzeptabel läuft? Ich hab ein G4 iBock ;-) 1 GB RAM und bin ansonsten mit dem Teil sehr zufrieden. Danke schon jetzt.
Habe das neue Office 2008 und bei mir läuft’s akzeptabel. Besser als der Vorgänger, aber das liegt am Intel-Chip der unter der Mac Pro Haube steckt. Leider habe ich Word noch nicht für längere Arbeiten gebraucht.
Für ein G4 iBo(c)k mit 1Gig RAM würde ich dir womöglich Office 2008 nicht ans Herz legen - der Performance wegen. Aber ich kann natürlich auch falsch liegen und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Office 2008 hat sicher seine Berechtigung und besitzt einige Stärken. Dazu zählen neben der Kompatibilität sicher der Funktionsumfang und die zwar nicht perfekte, verglichen mit vielen Konkurrenzprodukten aber doch gute Integration in OS X.
Die Beurteilung der Performance ist schwierig, da allgemein sehr subjektiv und natürlich abhängig davon, was genau man mit Office anstellen möchte. Auf Intel-Macs läuft es akzeptabel, eine Rakete ist es nicht. Auf meinem Power Mac G4 läuft es gefühlt um mindestens Faktor zehn langsamer, also wirklich äusserst zäh. Gemäss Performancemessungen in einigen Testberichten erledigt Office 2004 auf PowerPC-Macs viele Aufgaben drei bis vier Mal schneller als Office 2008. Deshalb würde ich vermutlich eher versuchen, eine günstige Office-2004-Lizenz aufzutreiben, als das doch schon einige Jahre alte iBook mit Office 2008 zu plagen.
Office 2008 ist imho weitaus besser als 2004 (auf einem Intel-Mac…) Es gefällt mir auch besser als das “völlig umgemodelte” Office 2007 auf Windows. Spitzenreiter finde ich immer noch Office 2003 auf Win.
Hi,
vielen lieben Dank für die geschätzten Beiträge. Nach allen gesammelten Informationen geh ich zur Zeit so vor, daß ich für kleinere Texte (< 10 Seiten) Word 2004 nutze, für längere Texte ( ca. 50 Seiten ), die zuverlässig aber nicht allzu aufwendig erstellt werden sollen, nehme ich Pages 08. Für meine Doktorarbeit (> 200 S.) werde ich mich in LaTex reinfrickeln, da mir das am sichersten erscheint. Von Office 2008 lass ich also mal die Finger und mal sehen, was passiert, wenn SnowLeopard kommt, und dann eh alles anders wird. :-)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumErfahrungen mit Office 2008 ???
VonAntwort von juser
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
tho
dae
liechti
sierra2
juser
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.