Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Firewire Kabel & Kernelpanic?

Profilfoto von jet

VonAntwort von jet

Hallo zäma

Seit ein paar Tagen verhält sich mein G5 sehr merkwürdig… völlig unvermittelt, nach ca 30 - 40 min stürzt er in einen Kernelpanic, und kann Ihn nur noch mit gewaltsamen abwürgen über langes drücken des Einschaltknopfes von seinem Leiden befreien. Nachdem ich diverse Massnahmen durchgeführt habe wie Rechte reparieren & Volume reparieren zeigt der G5 noch immer die gleichen Symptome. Nun fiel mir auf, dass ich seit die Probleme anfingen, eine externe FW400 Festplatte mit einem fremden Kabel anschloss. (Kabel aus versehen beim Kollegen verwechselt) Ich habe jetzt einfach mal das FW400 Kabel ausgewechselt und habe seither (mehr als 4h schon) Ruhe. Meine Frage nun, bevor ich mir die Mühe mache und das ganze System neu aufsetze:

Ist es möglich, dass ein defektes FW Kabel ein Kernelpanic auslösen kann?

Ich frage mich dies, weil es mir irgendwie viel zu einfach erschien, als dass dies wirklich die Lösung sein könnte…?

(Bearbeitet am 10. September 2008 um 11:01 Uhr von Stefan Rechsteiner)

Unsere Sponsoren

Profilfoto von jet

jet

… eben nicht. Nichts installiert oder Deinstalliert. Weitere Ext HD sind auch dran, das aber schon seit ewigkeiten und immer ohne Probleme Ichhabe meine Ext. Festplatte bei einem anderen iMac, also beim Kollegen angehängt gehabt, nach 2 Tagen wieder heimgenommen, und zuhause wieder anghängt. Ich kann soweit auch ganz normal damit alls, arbetien auch keine Geschwindigkeitseinbussen usw… und dann ganz plötzli… Kernelpanic

Hmmm…. grübel

Vielleicht soll ich ein Hardwaretest machen? Vielleicht ist auch ein RAM riegel futsch gegangen…?

Profilfoto von jet

jet

soooo…. da wär’ ich wieder. Da war grad wieder eine Panikattacke..;-)

Ich hänge mal den Problembericht dran. Vielleicht kann jemand mit diesen, für mich kryptischen Angaben, etwas herauslesen was da ev. los sein könnte. Für mich sieht das irgendwie nach einem Speicherkonflikt aus, weiss aber zu wenig von der Materie als dass ich da etwas konkretes herauslesen kann.

Danke übrigens für Eure Hilfen!

PROBLEMBERICHT NACH KERNELPANIC Wed Sep 10 14:41:47 2008 panic(cpu 1 caller 0x002488B0): “hfs_UNswap_BTNode: invalid forward link (0x00060058)\n”@/SourceCache/xnu/xnu-1228.5.20/bsd/hfs/hfs_endian.c:254 Latest stack backtrace for cpu 1: Backtrace: 0x0009B498 0x0009BE3C 0x00029DD8 0x002488B0 0x0023F140 0x0010F750 0x00110038 0x00263778 0x00254614 0x001093D0 0x0028C0C0 0x0030AC5C 0x000B2C48 0x00000000 Proceeding back via exception chain: Exception state (sv=0x29daaa00) PC=0x96020834; MSR=0x0000D030; DAR=0x08E87000; DSISR=0x42000000; LR=0x001A1518; R1=0xF058E640; XCP=0x00000030 (0xC00 - System call)

BSD process name corresponding to current thread: mds

Mac OS version: 9E17

Kernel version: Darwin Kernel Version 9.4.0: Mon Jun 9 19:36:17 PDT 2008; root:xnu-1228.5.20~1/RELEASE_PPC System model name: PowerMac7,3

Profilfoto von jet

jet

Werde wohl das OSX neu insatllieren müsen… :-( Comboupdate hat auch nix genutzt. Habe aber das hier noch gefunden. Werde es zuerst ausprobieren. Mal sehen obs klappt…


Die Meldung wird angezeigt, dass Sie Ihren Computer möglicherweise neu starten müssen Diese Meldung weist darauf hin, dass ein Fehler im Betriebssystemkern, ein so genannter Kernel-Fehler, aufgetreten ist.

Ein Kernel-Fehler kann durch defekte oder inkompatible Software oder - in seltenen Fällen - durch defekte oder inkompatible Hardware verursacht werden. Die wahrscheinlichste Ursache des Problems besteht darin, dass eine Systemdatei oder ein Systemordner an einen anderen Speicherort bewegt, ersetzt oder beschädigt wurde.

HINWEIS: Es empfiehlt sich, diese Anleitungen zu drucken, bevor Sie weitere Schritte ausführen.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu lösen:

Installieren Sie OS X erneut, wenn Sie vor kurzem eine Systemdatei geändert haben. Wenn Sie wissen, dass Sie eine Mac OS X-Systemdatei oder einen Systemordner bewegt oder umbenannt haben, müssen Sie Mac OS X neu installieren. Es reicht nicht aus, lediglich das betreffende Objekt zu ersetzen. Wenn Sie keine Änderungen an Mac OS X-Systemdateien oder -ordnern vorgenommen haben, probieren Sie folgende Lösungsvorschläge: Starten Sie Ihren Computer neu. Wählen Sie “Apple” > “Neustart”. In den meisten Fällen ist der Kernel-Fehler ein isoliertes Ereignis, das keine weitere Aktion erfordert. Starten Sie Ihren Computer und halten Sie dabei die Taste “X” gedrückt. Halten Sie die Taste “X” gedrückt und wählen Sie “Apple” > “Neustart”. Hierdurch wird der Computer möglicherweise gezwungen, unter Verwendung Ihres Mac OS X-Systems zu starten. Lassen Sie die Taste “X” los, sobald der Computer startet. Wählen Sie “Apple” > “Systemeinstellungen” und klicken Sie auf “Startvolume”. Vergewissern Sie sich, dass das Volume, das die Mac OS X-Systemsoftware enthält, ausgewählt ist. Starten Sie Ihren Computer bei gedrückter Wahltaste neu. Wenn Sie mithilfe der Taste “X” nicht starten können, wählen Sie “Apple” > “Neustart” und halten dabei die Wahltaste gedrückt. Lassen Sie die Wahltaste los, wenn Symbole in der Mitte der Bildschirmanzeige erscheinen. Wählen Sie das Mac OS X-Systemvolume und klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um den Startvorgang fortzusetzen. Setzen Sie das Parameter-RAM zurück. Wenn die genannten Aktionen nicht erfolgreich sind, schalten Sie Ihren Computer aus. Schalten Sie ihn anschließend wieder ein und halten Sie dabei sofort die Tastenkombination “Befehl-Wahl-P-R” gedrückt. Lassen Sie die Tasten los, sobald Sie den Startton ein zweites Mal hören. Wählen Sie “Apple” > “Systemeinstellungen” und klicken Sie auf “Startvolume”. Vergewissern Sie sich, dass das Volume ausgewählt ist, das die Mac OS X-Systemsoftware enthält. WICHTIG: Durch das Zurücksetzen des Parameter-RAMs können bestimmte Systemeinstellungen und Einstellungen verändert werden. Verwenden Sie die Systemeinstellungen, um Ihre Einstellungen wiederherzustellen.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.