Hallo Leute,
nachdem ich, zwar mit Erfolg, meine wireless Mighty Mouse schon zum zweiten mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe, frage ich mich doch, ob und wie oft ich dies noch machen soll / muss?
Tja, mit welchen Mäusen turnt ihr auf dem Bildschirm rum?
Interessiert mich einfach. Werde die Antworten nicht auswerten :-)
Danke und Gruss, grebe
22:40 Rechtschreibfehler editiert :-(
(Bearbeitet am 01. Oktober 2008 um 23:40 Uhr von grebe)
Kann mit meiner Mighty Mouse ebenfalls nicht sehr viel anfangen. Und ein Kabel ist mir lieber als keines. Logitech hat halt immer noch die besten Mäuse. :-)
Logitech Pilot Mouse. Von Wacom und Kensington habe ich auch. Keinesfalls aber eine Apple Mouse.
Seit 6 Jahren nicht mehr. Ich habe zwar dieses Design Keyboard mit guter Tastatur aber an die weisse Apple Mouse
will ich mich nicht mehr gewöhnen. Logisch mit Kabel und nicht dem Oeko Unsinn von Batteriegetriebenen Mäuse und Tastaturen
über “Wireless”.
(Bearbeitet am 01. Oktober 2008 um 23:14 Uhr von sierra2)
Ich arbeite mit meinem MBP am Arbeitsplatz mit einer schon etwas älteren Logitech-Maus. Die arbeitet noch mit einer Kugel, was immer wieder Reinigungsarbeiten mit sich zieht. Vielleicht ersetze ich sie gelegentlich mal durch eine ohne Kugel.
Zuhause habe ich eine kabellose Mighty Mouse. In letzter Zeit verwende ich sie aber immer weniger, da das Trackpad des MBP so gut ist, dass ich eine Maus für die meisten Arbeiten gar nicht vermisse (z.B. gerade jetzt ;-).
Die Mighty Mouse finde ich so so la la. Plus: liegt gut in der Hand, präzise, Links- und Rechtsklick, Minus: mickriges Scroll-Bölleli, das gelegentlich verschmutzt und sich nur schlecht reinigen lässt, Bluetooth-Anbindung nicht immer zuverlässig, ziemlicher Stromfresser.
Danke schon einmal für eure Statements.
Ich finde es schade, dass die Mighty Maus aufgebrochen werden muss, damit man den Scrollball richtig reinigen kann. Die Geschichte mit dem nassen Tuch, dem Klebeband oder was auch immer man für Vorschläge im Internet findet, klappen irgendwann nicht mehr :-(
So werde ich mir wohl schon bald mal einen neuen Nager zulegen müssen.
ich arbeite zu Hause mit der MX Revolution von Logitech, ist auch Kabellos aber hat einen Akku integriert und ist mit einer Ladestation ausgerüstet.
Ich arbeite schon seit einer ewigkeit mit “Ihr” und meine anfäglichen ängste um die Akkulaufzeit haben sich überhaupt nicht bewahrheitet. Die läuft und läuft und läuft… muss ca. alle zwei bis drei Wochen in die Station für ca. 30-60min.
Das Ding ist absolute Genial, bin voll und ganz zufrieden.
Mein absoluter Favorit bei den Mäusen ist die ‘VX Revolution Laser Mouse’ von Logitech. Liegt super in der Hand und ist ziemlich präzise. Mit dem Scroll Wheel kann man auch bequem links und rechts scrollen, das Wheel lässt sich zudem auch ‘auskoppeln’ damit man ohne Wiederstand scrollen kann.
Gruess
Oh, habe ich fast vergessen. Die Maus betreibe ich natürlich mit wiederaufladbaren Batterien!
(Bearbeitet am 02. Oktober 2008 um 10:34 Uhr von cHir0n)
Bin auch seit Jahren mit Logitech Mäusen am Werk. Momentan immer noch die einfach perfekte VX Revolution von Logitech.
Allerdings habe ich schon zig mal versucht, meinem Mac eine etwas angepasstere Maus zu spendieren und zwar wegen zwei Gründen:
1. Jeder Mac hat seit Jahren Bluetooth: Ich will keinen blöden USB Stick einstecken müssen!
2. Diese plastik Logitech oder sonstige Mäuse passen einfach nicht zu einem Macbook Pro oder allgemein Alu Macs!
Als einzige anständig mit Bluetooth laufende und einigermassen zum Mac passenden Maus ist ja die Wireless Mighty Mouse. Diese war bei mir jedoch nur einige Wochen im Betrieb, da mir etwas sehr sehr lästiges auffiel: Um einen Rechtsklick zu machen, muss man die ganze Maus nach Rechts kippen, wenn also der Zeigefinger noch auf der linken Seite der Maus aufliegt gibts prompt einen links klick, obwohl jeglicher Druck mit dem Ringfinger gemacht wurde!
==> Das führt also wieder zur ewigen Apple Paranoia wegen einer zweiten Maustasten! (z.B. auch ein kleiner Schlitz auf der riesigen Macbook Taste wäre wirklich keine Sünde!)
Hier mal evt. nebenbei: Gibts bald eine brauchbarere Apple Maus, die vielleicht auch zum neuen iMac passt?
Seit dem Alu iMac nutze ich die Mighty Mouse mit Kabel die meine Logitech vom Schreibtisch gebannt hat. Reinigungspobleme habe ich (noch) nicht großartig gehabt. Ich finde einfach das 360 Grad Scrolling ziemlich genial. Ansonsten habe ich noch das Maus/Tastaturset S 530 von Logitech. Bei den Logitechmäusen mag ich die Ergonomik sehr, da sie gut in der Handfläche liegen. Auf der Arbeit habe ich meine alte Logiech im Einsatz, die vor dem Set bei mir im Einsatz war.
Um es kurz zu sagen, Logitech kann auch ich bedenkenlos empfehlen. Ich habe aber auch in den Läden oft mal “angefasst” um zu wissen, ob ich mich mit der Maus anfreunden kann. Der Wechsel zur Mighty Mouse war etwas gewöhnungbedürftig und wenn ich wirklich länger am Rechner sitze, greife ich ggf. auch wieder zurück zur Logitech.
Ich antworte mit der Mighty Mouse ( ein Mal gereinigt, komplett) und einem Wacom Table. Seit ich das Grafiktableau habe arbeite ich ca 90% mit dem Stift.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWelche Maus setzt ihr ein?
VonAntwort von grebe
(Bearbeitet am 01. Oktober 2008 um 23:40 Uhr von grebe)
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Michi
sierra2
(Bearbeitet am 01. Oktober 2008 um 23:14 Uhr von sierra2)
paddington64
grebe
Gionzilla
cHir0n
(Bearbeitet am 02. Oktober 2008 um 10:34 Uhr von cHir0n)
pse
FiveO
Robin
NIETLISBACH
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.