Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

4D Standard-Editon

 

VonAntwort von juser

Guten Abend Gemeinde, mit dem o.g. Datenbanksystem möchte ich eine kleinere relationale Sache entwerfen, um sozialwissenschaftliche Fachbegriffe zu sammeln und immer wieder neue hinzuzufügen. Dabei kommen einerseits mehrere hundert Autoren und die entsprechenden Quellen zum Einsatz. Das wird eine Höllenarbeit, die für mich sehr wichtig ist. Daher meine Frage, ob jemand was über die Sicherheit dieses Datenbanksystems, (Stabilität, Professionalität, Zukunftssicherheit) sagen kann. Vielen Dank!

Unsere Sponsoren

 

sierra2

Ich halte diesen Ansatz nicht für effizient. Ein Programm wie EndNote mit über 3000 wissenschaftlichen Zitierformen hiflt Dir natürlich sehr viel schneller weiter - genau wie solche Import und Web Afrageroutinen. http://www.scientific-solutions.ch Die Kosten einer Einzel-Lizenz von 400.– SFr stehen in keiner Relation zu einer Neuprogrammierung unter 4D. Mit ein wenig Glück kannst Du die Daten direkt aus der ETH oder FIZ Karlsruhe und vielen weiteren direkt in EndNote übernehmen ohne manuelle Nacharbeit.

4D als solches ist vollkommen OK: stärker als Filemaker aber schwächer als Frontbase, Openbase und Sybase.

(Bearbeitet am 27. Oktober 2008 um 15:43 Uhr von sierra2)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.