Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kommandozeilenbefehl für .tar file

 

VonAntwort von Mad Dog

Hi Leute

Kennt jemand von euch den Kommandozeilenbefehl um ein .tar-File zu erstellen (Backup). Möchte mir einige Files wegspeichern und nicht TimeMachine dafür verwenden… Kann man auch Images machen mit Hilfe des Terminals?

Danke und Gruss Mad Dog

Unsere Sponsoren

Profilfoto von cHir0n

cHir0n

Hallo Mad Dog

Ein tar Archiv (mit GZIP Komprimierung) kannst du so erzeugen:

$ tar -czvf archiv_081103.tgz files/

und entpacken geht so

tar -xzvf archiv_081103.tgz

Wenn du bzip2 Komprimierung benutzen willst tauschst du das z mit j und fügst die Dateiending .bz2 hinzu anstelle von .tgz http://unixhelp.ed.ac.uk/CGI/man-cgi?tar

Der Erstellen von iso Dateien funktioniert mit mkisofs.

Gruess

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Von Mad Dog • Montag, 03. November 2008, 12:49 UhrKann man auch Images machen mit Hilfe des Terminals?

Gibt es überhaupt etwas, das zwar über die Benutzeroberfläche gemacht werden kann, aber nicht über die Shell? (Knacknuss / Fangfrage)

Auch Images lassen sich einfach erstellen per:

hdiutil create -encryption -stdinpass -srcfolder IMAGE_NAME.dmg

Falls das Image stets verändert wird: -format SPARSE Falls eine obergrenze (2 GB im Beispiel) gelten soll und das Image bis dort hin mitwachsen soll: create -format SPARSE -size 2g

Grüsse hirnstroem

[edit] Das Image ist zudem verschlüsselt und passwortgeschützt….ginge aber auch anders [/edit]

(Bearbeitet am 03. November 2008 um 17:07 Uhr von hirnstroem)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.