Ich möchte mein kleines, privates Netzwerk mit einem Speichersystem erweitern und denke da zum Beispiel an das System von Western Digital, dem WD ShareSpace oder dem StorCenter Pro 150d NAS Server von iomega.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den beiden Geräten gemacht und kann mir eine Empfehlung abgeben.
Hallo Aldo
Natürlich weis ich nicht, wie weit dein Wissensstand ist und warum du genau auf diese zwei Geräte kommst. Ich selbst würde dir, wenn es denn schon solch ein NAS sein soll, eher zu Synology oder QNAP raten.
Ich möchte dich aber auch darauf hinweisen, dass all diese Systeme doch recht langsam sind. Ein Mac mini mit externer HDD ist da schon viel schneller und hast dann doch einen ‘vollwertigen’ Computer. Wie gesagt, ich weis nicht für was du dieses NAS verwenden möchtest. Ich hatte meines jedenfalls recht rasch wieder verkauft. ;-) Möchte diese Dinger aber auch nicht schlecht reden.
Vielen Dank für Deine Info’s. Was Netzwerke betrifft bin ich eher als Anfänger zu betiteln. Mein Netzwerk besteht aus PC, iMac, Macbook Pro und einem Mac Pro. Bisher hatte ich eine Buffalo Harddisc am LAN angeschlossen. Bei einem Stromunterbruch war dann leider alles weg (zum Glück hatte ich eine Sicherungskopie).
Ich möchte einfach mit allen 4 Geräten auf meine Daten zugreifen und all meine vielen Foto’s und Musikfiles zentral verwalten können. Der iMac und der Laptop sind Wireless und die beiden anderen via Kabel ans Netzwerk angeschlossen.
Den PC brauche ich eigentlich nicht mehr. Vielleicht könnte man den ja auch irgendwie als Server nutzen?
Hallo Aldo
Natürlich kannst du deinen PC dafür verwenden. Vielleicht solltest du mal schauen wieviel Strom der PC benötigt, kann doch einiges ausmachen, vor allem wenn der Server 24/7 laufen soll.
Es gibt mehrere Möglichkeiten den PC als Fileserver zu betreiben. Ich denke, dass im Moment Windows darauf läuft. So wäre es am einfachsten, wenn du die entsprechende Festplatte freigibst. Dazu musst du lediglich mit der rechten Maustaste auf die Festplatte klicken, dann auf Freigabe und Sicherheit. Ich denke der Rest ist selbsterklärend. :-)
Andere Möglichkeit, du könntest dir irgend eine Linux Distribution installieren. Wenn du die Windows Lizenz jedoch nicht anders verwenden möchtest, würde ich es mit Windows machen, geht schnell, de Aufwand ist klein, da schon alles installiert ist.
Vielen Dank für Deine zackige Rückmeldungen. Werde Deinen Rat mit dem PC vorerst so machen. Was mich am PC stört ist der Lärm und viel Strom verbraucht er wahrscheinlich auch. Es ist ein DELL mit Windows XP installiert.
Deine Idee, den Synology zu verwenden gefällt mir gut, ich habe kurz die Info’s dazu gelesen. Wäre wahrscheinlich schneller als meine vorgeschlagenen beiden Geräten.
Bin momentan noch in Kanada auf Reisen und komme ende nächste Woche zurück.
Nimm einfach eine Festplatte von LaCie mit Ethernet Fähigkeit. Geht mit jedem üblichen OS. Die sind auch
aus meiner Sicht preislich O.K und können selbst Gigabit Ethernet.
Hast du da irgend welche Erfahrungen oder Tests?
Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass diese von LaCie schneller sein sollen. Gigabit Ethernet ist ja schon fast ein Muss, sonst könnten ja nur max 12.5 MB/sek erreicht werden. Trotzdem erreichen auch die teuren NAS nur etwa 23 - 28 MB/sek beim lesen und schreiben können sie noch mit etwa 10 - 17 MB/sek. Die Festplatte könnte ja gut das Doppelte.
Wie schon gesagt wurde, kommt ganz drauf an für was der Speicher genuzt werden soll, und wie die persönlichen Ansprüche sind.
Das Synology Disk Station DS209+ gefällt mir sehr gut. Leider kann man auf der Homepage nirgends lesen, wie die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind. Hast Du Erfahrungen mit dem Gerät und weist vielleicht mehr Details?
Das QNAP wäre was Prozessor und Speicher anbelangt, wahrscheinlich schneller, ist aber erheblich teurer.
QNAP leistet bei einer MTU von 1500 etwa 27 resp. 12 MB/sek. Bei einer MTU von 9000 (Jumboframes) sind es etwa 37 und 18 MB/sek. Genaueres kannst du unter folgendem Link nachlesen: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/netzwerk_internet/2008/test_qnap_ts-109_pro_ii_ts-209_pro_ii/
Die MTU auf 9000 setzen würde ich nicht, da sonst dein Router alle Pakete ‘zerkleinern’ muss, da durchs Internet nur 1492 grosse Pakete durchpassen, also setze die MTU besser von 1500 auf 1492 als auf 9000. Manchmal höhrt man auch von weiteren Problemen von Geräte die nicht funktionieren sollen mit MTU 9000.
Das DS-408 von Synology leistet bei einer normalen Ethernetframe-Länge von 1500 schon 44 und 23 MB/sek. Also doch ein rechtes Stück schneller weder QNAP.
Ich würde aber mal sagen, dass Synology generell eher einen Tick schneller ist. Vor allem beim schreiben schneiden sie oft besser ab. Ich persönlich würde eher zu einem Synology greifen.
Vielen Dank für all Deine interessanten Informationen. Ich bin auch der Meinung, ein Gerät von Synology ist die bessere Wahl. Aber ich denke, das DS209+ reicht für mich aus. Die Detaildaten sind ja fast gleich wie beim DS408, lediglich mit 2 Festplatten.
Die Idee mit dem Windows PC möchte ich lieber vergessen. Es würde mich stören, wenn der die ganze Zeit läuft.
Bin eh kein Fan mehr von Microsoft und den Windows.
Gruss und hab eine gute Zeit, Aldo
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumNetzwerk Speichersystem
VonAntwort von Aldo
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Michi
Aldo
Michi
Aldo
sierra2
Michi
Aldo
Michi
Aldo
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.