Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Macbook Pro Unibody - nichts als Probleme :-(

 

VonAntwort von anonymous220

Ich habe vor ein paar Wochen, trotz des glossy Displays, ein Macbook Pro Unibody gekauft. Jetzt stehe ich kurz davor, es wieder abzustossen (und nein, nicht wegen dem Display). Leider hatte ich von Anfang an nur Probleme mit dem Teil:

  • Bluetooth funktioniert nicht zuverlässig. So ist es z.B. unmöglich, mit den aktuellen Treibern Bluetooth PAN zu verwenden. Man kann Geräte problemlos verbinden - dann ist die Latenz aber derart gross, dass dies bei allen Browsern zu timeouts führt. Surfen ist unmöglich. Zudem crasht das Bluetooth-Modul regelmässig und taucht z.T. erst nach mehreren reboots wieder auf (sonst steht was vonwegen “hardware nicht vorhanden”). Ich bin kein Einzelfall

  • Apple hat an den USB-Ports gebastelt. Seither lassen sich einige Geräte (z.B. mein Blackberry) nicht mehr verwenden. Weiteres dazu auch hier: https://support.markspace.com/index.php?_m=knowledgebase&_a=viewarticle&kbarticleid=315

  • Das Trackpad funktioniert unter BootCamp schlicht nicht. Klicks werden so ungenau registriert, dass es sich damit nicht arbeiten lässt. Unter Mac OS habe ich damit keine Probleme

  • Der DisplayPort Anschluss und/oder die Treiber dafür sind eine Katastrophe. Die Ausgabe auf meinem TV ist sowohl unter OS X als auch unter Bootcamp nur noch mit ca. 15cm Rändern links und rechts möglich, völlig unabhängig von der gewählten Auflösung. Mit meinem alten MBP ging das über DVI problemlos. Unter Mac OS habe ich zudem bei der Ausgabe über DisplayPort alle ca. 1-2 Minuten einen kurzen Bildausfall, egal vom gewählten Endgerät. Unter Windows tritt dieses Problem nicht auf.

Aufgrund des glossy Displays kann ich das MBP nicht mehr zur Bildbearbeitung verwenden. Ich nutze es daher primär zum surfen unterwegs, für meine Hauptbeschäftigung als Netzwerk-Admin und zum Ansehen von Multimediainhalten auf meinem TV zu Hause. All dies funktioniert nicht oder nur mangelhaft. Ich kann nur sagen: ich bin masslos enttäuscht und muss das Gerät schon deshalb verkaufen, weil ich was brauche, mit dem ich tatsächlich arbeiten kann. Ich warte noch bis 10.5.6 und hoffe, dass die Probleme dann behoben sind.

dakis

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Simon Balz

Simon Balz

Ausserdem würde ich die nächsten Treiber-Updates abwarten, die 1st Generation von den MBP hatte noch immer ihre Probleme… Die Probleme mit dem Bluetooth-Modul hatte ich nicht ganz so stark wie du, aber ich hatte z.B. einen Freeze nach dem Aufwachen aus dem Standby weil meine Bluetooth Maus nicht mehr sauber erkannt wurde. Half nur noch ein Reboot… Das sind aber Probleme, welcher m.E. mit Software-Updates gelöst werden können.

 

anonymous220

Von Simon Balz • Sonntag, 23. November 2008, 10:52 UhrAusserdem würde ich die nächsten Treiber-Updates abwarten, die 1st Generation von den MBP hatte noch immer ihre Probleme… Die Probleme mit dem Bluetooth-Modul hatte ich nicht ganz so stark wie du, aber ich hatte z.B. einen Freeze nach dem Aufwachen aus dem Standby weil meine Bluetooth Maus nicht mehr sauber erkannt wurde. Half nur noch ein Reboot… Das sind aber Probleme, welcher m.E. mit Software-Updates gelöst werden können.

Ausser die Sache beim DisplayPort und dem USB-Port betrachte ich ebenfalls alles als Treiberprobleme. Daher warte ich auf jeden Fall noch auf 10.5.6 - das sollte ja in den nächsten 1-2 Wochen kommen.

dakis

 

urbanuser

@ dakis…..gab es mittlerweile ein update für dein new mbp unibody, resp. hat sich was verbessert? ich verfolge schon seit länger die regen diskussionen um das new mbp, vor allem auch wegen dem glossy. ich überlege mir, in den nächsten zwei monaten ein mbp anzuschaffen, aber bin mir nicht sicher, ob es ein unibody oder das “alte” sein soll (preisnachlass, kein glossy..). nebenbei habe ich in deinen diskussionen erfahren, dass du das mbp ebenfalls für die bildbearbeitung verwendest. nun, kannst du schon sagen, wie das neue macbookpro mit einer bildschirmkalibierung auskommt? ich verwende den pantone huey pro, um vor allem präsentationsplakate und -pläne (architekturbereich) farblich mit dem ausdruck zu “vereinen”, was ich nicht mehr missen möchte. -kannst du da schon ein feedback geben, wie das neue display auf solche kalibrierungen reagiert?

greets

 

anonymous220

@urbanuser - nein, es kamen keinerlei Updates bislang. Ausser für’s Trackpad unter OS X, aber dort hatte ich ohnehin schon keine Probleme damit. Das Bluetooth Problem bestand übrigens schon beim alten Macbook Air. Neu sind alle Modelle der Notebook-Reihe betroffen. Ich gehe nicht davon aus, dass Apple dies fixen wird.

Ich arbeite nebenberuflich als Fotograf. Bislang war ich in der Lage, mit meinem alten MBP auch vor Ort ab und zu Bilder zu verarbeiten. Mit dem neuen MBP ist das unmöglich. Einerseits ist die Kalibration nur rudimentär möglich; ich hatte selber einen Huey pro, mit dem überhaupt nichts ging (hatte dauernd einen massiven Grünstich drauf). Habe mir dann vor 10 Tagen einen Spyder 3 Pro gekauft, weil ich gelesen hatte, dass einige Leute damit Erfolg hatten - in der Tat geht’s damit ETWAS besser. Allerdings muss man in einem komplett abgedunkelten Raum kalibrieren - schon die allerkleinste Lichtquelle führt zu Reflektionen, die das Resultat verfälschen. Aber auch so ist das Resultat nicht befriedigend - ich kann nicht konsistent kalibrieren. Einmal habe ich einen leichten Grünstich, das nächste Mal etwas Violett etc. - das Resultat ist nie gleich.

Die Reflektionen stören zudem schon sehr - je nach Lichtsituation sieht man sie stärker oder weniger - aber da sind sie eigentlich immer. Das reicht dann von “minor annoyance” bis zu “völlig unbrauchbar”.

Ich würde das Gerät definitiv nicht nochmals kaufen. Und ich würde es auch niemandem, der damit graphisch arbeitet, empfehlen. Mittlerweile verwende ich auch zu Hause primär mein HP Notebook aus dem Geschäft. Früher war OS X alleine noch in der Lage, die Defizite der Mac Hardware auszugleichen - beim MBP ist das aber nicht mehr so. So leid es mir tut - aber da arbeite ich lieber unter Windows als unter OS X, wenn ich bei letzterem kein funktionierendes Bluetooth, keine USB Synchronisation (beides übrigens sowohl unter OS X als auch unter Windows - Treiber Probleme kann ich daher fast ausschliessen) und dann auch noch das grottenschlechte Display habe :-/

dakis

 

urbanuser

@ dakis…besten dank für dein feedback! ja, diese sache scheint also doch schon sehr schwierig zu sein, schade. eigentlich wollte ich nun auf das neue macbookpro wechseln, aber nach diesen feedbacks finde ich es wirklich bedenklich. -ich brauche das notebook vor allem um cad-technische sachen aufzuzeichnen, um fotos zu bearbeiten und plakate zu gestalten. darum war und bin ich mir einfach nicht sicher, ob das neue mbp das richtige ist. aber wie war das mit dem alten display, der letzten mbp generation? konntest du wenigstens mit dem richtig kalibrieren?

nebenbei: kennst du ähnliche notebooks (leistungstechnisch, optisch ;-) ), die dem neuen macbookpro keineswegs im schatten stehen?

greets urbanuser

 

anonymous220

@urbanuser - die alten waren kein Problem. Zwar sind 6-bit Panels ohnehin nicht optimal, aber man arbeitet darauf ja auch nicht primär, sondern meist nur als 2. Rechner. Ich hatte den Vorgänger und fand das Display dort hervorragend.

Alternativen zu finden ist eben nicht ganz einfach - das Alu-Gehäuse ist sehr hochwertig und das Gerät ist insgesamt sehr dünn (wenn auch nicht besonders leicht). Am ehestens wirst Du wohl bei Dell fündig - schau dort mal die Latitude-Reihe an - oder bei Lenovo, wobei dort der Preis hoch und der Service chinesisch ist… HP hat auf der Qualitätsebene nichts zu bieten (ich spreche von der Verarbeitung - technisch gesehen sind die HPs, im Vergleich zum MBP, einwandfrei), dafür sind die Preise drastisch geringer.

dakis

 

urbanuser

@dakis…

vielen dank für deine alternativen. ich war heute noch im manor und schaute mir im apple-bereich das neue macbookpro an. nebenbei war noch das vorgänger-gerät, mit einem matten display. also das gerät ist ja schon sehr schön, aber wie du schon sagtest, das display ist nicht wirklich optimal. die ganze decke, vor allem aber die spots wurden direkt abgelichtet, was überhaupt nicht angenehm war. im vergleich zum neuen war der vorgänger um weiten besser und nun auch preislich interessanter. naja, ich werde mal schauen, was sich das noch alles ergibt, aber ich glaube das neue macbookpro ist mit dem glossy einfach nur unbrauchbar.

ja, alternative geräte gibt es nicht wirklich viele. das dell precision m70 verwende bis anhin, was eigentlich ein ganz gutes notebook war und noch ist, aber bei einem gerät das schon über drei jahre alt ist, lohnt sich ein hardware-tuning schlicht nicht. die hp-geräte kenne ich auch ein wenig, aber wie du schon sagtest, die gehäuse und die verarbeitung lassen zu wünschen übrig. bei sony versuchte ich es auch einmal. die notebooks scheinen einen guten eindruck zu verbreiten, zu dem blueray schon ein grosses thema ist, 16.4 zoll displays im angebot und “elefantentöter” sind es auch nicht mehr (wie mein dell m70).

naja, wie gesagt, werde weiterhin versuchen, den notebookmarkt mit argusaugen zu verfolgen. besten dank für deine eindrücke.

grüsse urbanuser

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.