Little Snitch verlangt, dass ich dauernd (insbesondere beim Surfen) die ausgehenden Verbindungen bestätige oder ablehne. Das kommt so penetrant oft vor, dass man kaum mehr arbeiten kann. Wie benutzt man Little Snitch, so dass man nebenher noch arbeiten kann?
Nun, immerhin funktioniert bei dir scheinbar die kleine Petze schon einmal :-)
Sobald ein Programm beginnt zur Außenwelt kontakt auf zu nehmen, öffnet sich ein Fenster von LittleSnitch das dr ermöglicht etwas kontrolle über die ausgehende Verbindung zu bekommen.
Das sieht dann z.B. so aus:
In diesem Fall möchte das Programm “ImageWell” zum Server von xtralean.com verbinden, daraus lässt sich erschließen das die Anwendung vermutlich nach einem Update sucht. Alternativ kann auch eine Lizenzprüfung dahinter stecken.
Nun hat man die Qaul der Wahl. Möchte man in Zukunft alle Verbindungen für immer blocken, müsste man oben aus den drei Reitern “Für immer” auswählen und aus der Checkliste “Alle Verbindungen” wählen. Nun kann dieses Programm, egal was man macht, keine Verbindung mehr zum Internet aufbauen. Bei ImageWell jedoch gelinde gesagt ziemlich unpraktisch, da man ja ggf. mal Bilder auf seinen Server sichern möchte, also sollte man, wenn man nicht möchte das dieses App “nach hause telefoniert” in diesem Fall wählen “Für immer” gefolgt von “xtralean.com” oder “xtralean.com & Port 80 TCP (http)”.
Das heißt, du musst zum einen oben aus den drei Reitern erst einmal die Hauptregel definieren, also ob du die angelegte Regel nur für ein einziges mal anwenden möchtest (sobald das Programm erneut versucht eine Verbindung auf zu bauen, kommt erneut ein Dialog), ob du die Regel bis zum beenden der Anwendung nutzen möchtest (sobald du das Programm neu startest, wird LittleSnitch wieder fragen) oder ob du für immer alle Verbindungen blocken willst.
Die Folgeregel definierst du dann über die 4 Checkboxen, gehe dabei aber bedacht vor bevor dein Programm ggf. nicht mehr seinen Zweck erfüllt. Einige Sharewareanwendungen setzen es Voraus das sie zumindest für den Registrierungsvorgang eine Internetverbindung haben wollen.
Wenn du einen Fehler machst, kannst du die Regeln jederzeit über das Programm LittleSnitch im Porgrammordner ändern/anpassen oder löschen. Programme die nicht mehr existieren oder von ihrem Platz verschoben wurden, werden in LittleSnitch rot angezeigt beim Programmnamen.
Danke für die ausführliche Antwort.
Das Problem ist nur, dass man aufhört die Meldungen sorgfältig zu lesen, wenn diese fast im Sekundentakt auftauchen (z.B. beim Aufrufen von ebay). Ich klicke dann die Meldungen einfach weg, was ja nicht der Sinn der Sache ist. Irgendwie ist das nicht praktikabel. Ich habe das Programm wieder deinstalliert. So kann ich nicht arbeiten. Ein Protokoll wäre auch nicht schlecht.
Gruss
Andreas
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWie arbeitet man mit “Little Snitch”?
VonAntwort von andreasj
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Robin
andreasj
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.