Brachte meinen 1.5 jährigen (keine Garantie mehr…) Macbook zum Shop, da ich mir bewusst war, dass die Harddisk hinüber war (Nicht mehr gestartet, Ordnersymbol mit Fragezeichen etc. ) Im Shop wurde mir gesagt, die Harddisk sei kaputt, Daten verloren, ich bräuchte eine Neue. Gut. Es wurde mir sofort ein Vorschlag gemacht, eine schnellere und grössere Disk einzubauen. Anstatt der 80GB eine schnellere 160GB Harddisk für 190Fr. Sobald die Platte eingebaut ist, geben sie mir telefonisch Bescheid. Soweit so gut.
Statt des Anrufs, flattert ein Brief mit einem Kostenvorschlag herein. Keine Erklärung, was kaputt ist und wie vorgegangen worden ist. Stattdessen kriege ich einen Vorschlag ein neues Board (661-4482) einbauen zu lassen für 1144Fr. plus Arbeit 240Fr. macht insgesamt 1384Fr. Falls ich es ablehne zahle ich zudem 100Fr. Als ich den Laptop abgegeben habe, wurde mir nicht mitgeteilt, dass es mehr kosten könnte oder mehr kaputt sein könnte. Ist das rechtens?
Welche Möglichkeit erachtet sich als sinnvollste?
1 - Reparatur durchführen: 1384Fr.
2 - Neuer Laptop: 1250Fr. oder alu 1650Fr.
3 - Board für 450fr. übers I-net bestellen?
4 - Gebrauchten Macbook kaufen für 600-1400Fr. ? old oder alu
Hatte noch nie Probleme mit Apple, bin aber ein wenig enttäuscht, über die kurze Lebenszeit meines Macbooks..
Danke für euere Tipps.
Gruss und ein frohes neues Jahr.
Ob es rechtens ist, weiss ich nicht. Hast du einen Reparaturauftrag/-vertrag unterzeichnet? Ich denke, wenn dir mündlich mitgeteilt wurde, dass die Reparatur 190 Franken kostet, dann ist das bindend. Aber ganz sicher bin ich mir nicht.
Ich würde auf jeden Fall nochmals mit dem Händler sprechen und vielleicht auch nochmals nachfragen, was genau der Defekt ist und weshalb nun plötzlich eine andere Diagnose vorliegt. Denn bei einem Logicboard-Defekt ist das Gerät in den allermeisten Fällen komplett ‘tot’.
a) 100.– sfr bezahlen für Voranschlag und ohne Reparatur zur Konkurrenz gehen. b) Dort nochmal einen Test verlangen und eine
Reparaturabklärung. (Allenfalls nochmals 100.– sfr in die Hand nehmen. (Wenn wirklich das Board K.O ist und nicht die Batterie und der Harddrive - dann ist mein Tipp neues MacBook
diesmal aber mit Garantie für 3 Jahre - beim Laptop Einzelkunden zahlt sich das aus). (Auf jeden Fall ein Alu-Gerät nehmen)
Die CHF 100.– müsstest du glaube ich aber nur bezahlen, wenn sie dir gesagt haben (oder du etwas unterschrieben hast auf dem e steht), dass für den Kostenvoranschlag CHF 100.– verlangt wird wenn das RepAngebot nicht angenommen wird. Ersteres ist aber natürlich schwierig zu beweisen … und es ist ja normal das KVs was kosten wenn der Auftrag nicht angenommen wird.
erstmals vielen Dank für die schnellen Antworten.
Hab ganz vergessen, dass ich einen Serviceauftrag unterschrieben habe. Hab ihn jetzt mal angeschaut und die 100Fr. werde ich wohl nicht bezahlen müssen.
Der Shop ist seriös.
Anbei den Service Auftrag, den ich unterschrieben habe.
Soll ich nun den Macbook holen und woanders hinbringen? Any Ideas Raum Ostschweiz? Werd mal auf der Apple Seite schauen…
Ja, aber wollte den Namen nicht mit Absicht veröffentlichen.. ;)
Werde wohl warten müssen bis das nächste Neptun-Verkaufsfenster öffnet (9. Februar).
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumMacbook Board zerschliessen
VonAntwort von Justice
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
dae
sierra2
Stefan Rechsteiner
Justice
Stefan Rechsteiner
Justice
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.