Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

usb bus ändern??

 

VonAntwort von anthony

hallo, habe folgendes problem, habe einen midi controler den ich über usb nutzen will, doch der midi controller braucht einen eignen usb bus, also es darf nicht noch was über den selben bus laufen, und bei mir ist das aber so, kann ich das irgendwie ändern??’

lg und danke im voraus

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Hallo Anthony,

Grundsätzlich - und auch wenn der Tipp wohl zu spät kommt - ist davon abzuraten MIDI Controller über USB zu Betreiben (L…a..t.e..n…z - um es künstlerisch darzustellen ;-P). Diese USB MIDI Controller verwenden auch ein leicht abgeändertes Protokoll (http://www.usb.org/developers/devclass_docs/midi10.pdf), was aber auch nichts besser macht. Die bessere Variante wäre alles andere mit MIDI Anschluss (Soundkarten, PCI-Erweiterungskarten, etc.).

Unter Umständen könntest du aber auch mit einer USB-Erweiterungskarte (PCI, oder PCI Expresss oder was es da alles gibt) etwas erreichen, da damit ein eigener Bus zur Verfügung gestellt wird.

Zu guter Letzt ist mir in jüngerer Vergangenheit aufgefallen, dass fast niemand mehr brauchbare Treiber für Mac OS anbietet, für Windows hingegen schon -.-

Grüsse hirnstroem

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Diese dürfte relativ gering sein, so ~ 3 ms um den Dreh, also nicht wirklich spürbar respektive hörbar. Je nach Szenario wird es aber schnell mehr. Nehmen wir an, du spielst ein über Line-In an deiner Soundkarte angeschlossenes Instrument und hörst dieses direkt von der Soundkarte ab, dabei entsteht diese (~ 3 ms) Verzögerung, was normal und nicht weiter schlimm ist. Wenn die Daten dann noch über die CPU müssen (also wenn z.B. VST Plug-Ins ins Spiel kommen), dann dauert es schnell einmal 30 ms und mehr von der Erzeugung des Klanges, bis dieser ausgegeben wird und dann wird es schon mühsam. Ähnliches passiert auch über USB. Hierbei ist eben wichtig zu wissen, dass je mehr Geräte sich denselben Bus teilen, desto grösser auch die Latenz wird, da Daten gebuffert werden müssen (so oder so, in diesem Falle aber mehr als sonst) und zyklisch nach abzuarbeitendem gesucht werden muss respektive Zeit vergeht bis ein Interrupt Fuss fasst etc. Und genau hier wären gute Treiber von Nöten, wobei USB auf Grund der Architektur gar nicht einmal schlecht für solche Dinge geeignet wäre () - vorausgesetzt ein Gerät hat den Bus für sich alleine. In fielen Fällen kann dies aber nicht eingehalten werden. USB als Universalschnittstelle in Ehren, Spezialisierte Schnittstellen (z.B. MIDI) haben aber halt doch so ihre Berechtigung.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.