Hallo
Ich bin am Ablösen meines altens PCs und wechsle über zum iMac. Da nun gerade neue Macs angekündigt wurden stehe ich nun vor der Wahl zwischen einem 2008er iMac und einem 2009er iMac (beides 24” TFT). Hauptunterschiede sind die CPU: 2.8GHz / 2.66GHz sowie die Grafik: ATI Radeon 2600HD Pro / NVidia 9400M. RAM ist gleich (allerdings andere Taktrate). HD ist im neuen Modell verdoppelt. Preis ist kein Kriterium: sie liegen nur rund CHF 60.00 auseinander. Ich frage mich nun, welches die bessere Variante ist, wenn ich ab und zu AVCHD-Material von meiner FullHD-Videokamera bearbeiten will. Hat jemand dazu eine Meinung oder allenfalls schon Erfahrung gesammelt? Besten Dank schon mal für eure Info.
Gruss Reto
Spontan würde ich klar zum 2009er-Modell raten. Der neue iMac besitzt eine etwas modernere Architektur und er besitzt sicher die neueren Komponenten. Die einzige Schwäche ist vermutlich die Grafik, die nicht an die Leistung der Radeon 2600HD Pro herankommt. Wie entscheidend das für deine Anwendungen ist, musst du selbst beurteilen.
Hier noch ein Vergleich der alten und neuen Modelle: http://www.macworld.com/article/139322/2009/03/imacs_2009.html
Hallo Daniel
Besten Dank für den schnellen Feedback. Ich bin eigentlich auch der Ansicht, dass ein neues Modell schneller sein sollte. Wenn ich hingegen einen aktuellen Vergleichstest der Macwelt ansehe (http://www.macwelt.de/artikel/_Tests/364637/test_imac_24_zoll_306ghz_20_zoll_266ghz/1) dann kommen mir wieder gewisse Zweifel auf. Aber absolute Geschwindigkeit ist ja nicht alles, beim neuen Modell gibt’s ja zusätzliche Festplattenkapazität sowie das neue iLife’09. Danke nochmals für den Input.
Gruss Reto
Ich würde Dir raten auf beide iMacs zu verzichten und einen MacPro Occassion für unter 3000.– zu erstehen. Quad Core. z.B bei Dataquest im Moment. Prinzipiell kann man nie mit Hardware - Software kompensieren die nicht optimal programmiert ist. Avid bietet ja selbst immer noch Hardwarezusätze.
Hallo sierra2
Danke für den Tip. Hatte auch schon darüber nachgedacht. Das ganze System kommt mir so aber zu teuer. Ich überspiele und schneide ja auch nur 4-5x pro Jahr AVCHD-Material. Für diese wenige Male kann ein einfacheres System genügen. Tx anyway.
Reto
Ich persöhnlich würde den 2008er nehmen und eine 1TB einbauen lassen , wird wohl um die 300.- Aufpreis machen. Kannst du ja bei deinem Geschäft des Vertrauens nachfragen ob dies möglich ist und wieviel der effektive Preis wäre. AVCHD braucht ja doch noch einiges an Festplattenkapazität. Dann hast du einen iMac mit besserer Grafikkarte , ( von der Prozessorgeschwindigkeit her ist der 2008er ja einen tick schneller als der 2009er) und du hast eine FW400 und eine FW800 Schnitstelle. der Vorteil beim 2009er liegt noch darin dass du einen 24 Cinema display anschliessen könntest.
Hoffe ich verwirre dich damit nicht zu sehr.. :)
Grüsse Roman
Hi Roman
Ist ein guter Vorschlag. Wenn ich so die paar Vergleichstest anschaue, die bis jetzt im Netz kursieren, dann muss ich sagen, schlägt sich das 08er Modell ganz wacker wenn nicht sogar besser - ausser man entschliesst sich für das Top-Modell und investiert eine ganze Menge “Zusatzkohle” 🐛 . Mit den vorhandenen beiden FW-Anschlüssen und den USB-Schnittestellen ist die interne Kapazität sowieso nicht mehr so massgebend. Schau mir mal die Angebote der 08er Modell nochmals genauer an.
Gruss Reto
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forum‘08er iMacs vs. ‘09er iMacs
VonAntwort von RHM
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
dae
RHM
sierra2
RHM
Roman
RHM
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.