Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

pdf’s vor google schützen

 

VonAntwort von munds

Hallo

Ich habe auf meiner Webseite ca. 1600pdf’s die man downloaden kann. Bis jetzt konnte man die nur downloaden wenn man ein Login hat. Leider durchsucht so google nicht die Files. Dies möchte ich nun ändern. Leider verlinkt google danach die pdf’s direkt und die Besucher kommen nicht mehr auf die Seite. Gibt es eine Möglichkeit, dass man das unterdrücken kann? Google soll den Inhalt durchsuchen aber die pdf’s nicht direkt verlinken sondern die Übersichtsseite pro pdf.

Danke für die Hilfe!

Gruss, Mättu

Unsere Sponsoren

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

In Anbetracht der Tatsache, dass Google nur eine Suchmaschine unter vielen ist, würde ich dir empfehlen, die “Sperre” etwas grosszügiger einzurichten.

Folgendes hilft weiter: http://en.wikipedia.org/wiki/Robots_exclusion_standard (http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=en&answer=35301 für Google)

Und als Starthilfe noch die folgende Zeile: Disallow: /*.pdf$

Aber ob der entsprechende “Webcrawler” darauf anspringt oder nicht, liegt nicht in den eigenen Händen. Entweder ist eine Seite / sind Daten erreichbar oder nicht, egal für wen, doch ist es ja im Sinne des Suchmaschinenbetreibers, möglichst relevante Ergebnisse zu liefern und nicht möglichst viele.

 

munds

Einfach ist sie vielleicht aber so wie ich das sehe nicht die Lösung. Google soll sämtliche PDF durchsuchen können und dürfen. Nur wenn jemand nach “Apple” sucht und Apple im pdf allesüberdenmac.pdf vorkommt soll Goolge in den Suchergebnissen nicht das PDF direkt verlinken sonder die Übersichtsseite apple.html auf meiner Seite anzeigen.

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Ob “hypertext access” zum Einsatz kommen soll, sollte man sich erst überlegen, wenn wirklich kein anderer Weg existiert ;-P (da es viele und unnötige Dateizugriffe generiert und, sofern der Server selber Administriert wird, es immer “bessere” Lösungen gibt)

Weiterleitung wäre trotzdem auch eine Lösung. Nur würde ich diese nicht dem Webserver aufbürden, sondern der (Web-) Applikation selber (sofern die Möglichkeit besteht). Dort kann im “Request-Response Cycle” die Quelle sowie das Ziel einer Anfrage ermittelt und entsprechend darauf reagiert werden (wenn Quelle Google und Ziel PDF gehe zu entsprechender Seite anstatt PDF).

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.