Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

G4 ab externer HD starten…??

 

VonAntwort von Rocky Cool

Hi Mac-Freaks!

Hab auf der ext. HD den Panther und vieles mehr installiert und via Firewire mit dem G4 verbunden.

Frage: Wie kann ich den Mac nun ab der ext. HD starten?

Da gibts doch so ne Tastenkombination, die ich voll vergessen hab…

Wer hilft mir weiter? Vielen Dank für Eure Tipps!

Rocky Cool

Unsere Sponsoren

Profilfoto von luda

luda

1. einschalten und warten bis du in die systemeinstellungen kommst… 2. neustart

und wenn du das ganze wieder rückgängig machen willst musst du dich wieder in die systemeinstellungen bemühen. (über alt bleibt das aktuelle startvolume erhalten, dh. wenn man ohne alt aufstartet kommt das “normale” startvolumen.) für kurzfristige starts ist die alt-taste!

 

Rocky Cool

1. einschalten und warten bis du in die systemeinstellungen kommst… 2. neustart und wenn du das ganze wieder rückgängig machen willst musst du dich wieder in die systemeinstellungen bemühen. (über alt bleibt das aktuelle startvolume erhalten, dh. wenn man ohne alt aufstartet kommt das “normale” startvolumen.) für kurzfristige starts ist die alt-taste!

Ich hab’s probiert: Start ab ext. HD mit alt-Taste gedrückt halten.

Dann kommt auf dem Bildschirm so komische Pfeile… Was soll denn das?

Rocky Cool

Profilfoto von luda

luda

ich nehm mal an mit den komischen pfeilen meinst du den kreispfeil links und einen nach-rechts-pfeil rechts?!

der kreispfeil steht für eine erneute abtastung der diversen schnittstellen, falls man nachträglich eine hd mit system anhängt. der andere pfeil ist um fortzufahren. zwischen diesen pfeilen sollten die bootfähigen volumen sein. eins auswählen und dann auf den rechts-pfeil drücken. wenn du keine volumen siehst ist etwas mit deinen festplatten nicht ganz so, wie es sein sollte. für das startvolumen hilft in den meisten fällen ein file-system-check, welche die strukturen wieder herstellt.

grz

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.