Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Papierkorb zu schnell gelöscht.. HILFE!!!

Profilfoto von jet

VonAntwort von jet

Hallo

Ich weiss, diese Frage gehört in ein Windowsforum, aber ich bin ein MacUser und muss mich leider auch mit Windows2000 auf der arbeit rumqualen.

Ich hab ein riesenproblem, vielleicht wisst Ihr etwas, oder wo ich nachfragen kann?

Ich war mal wieder unkonzentriert und habe ein Worddokument vom Papierkorb aus geleert.

Ich weiss, das möglickeiten gibt diese Daten wieder hervorzuholen, aber welche?

Wer kann mir da einen “Retter” in der Not für mich empfehlen.

Ich krieg den Kopf vom Chef abgeschlagen, wenn ich nicht mit dem Dokument aufkreuze…

Hilfe….!

Danke Euch!

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Martin Rechsteiner

guten morgen jet

ich schlage mich jetzt leider schon seit 3 jahren mit dem krüppeli windoof rum und ja, deshalb hab ich dir auch eine Lösung, und die ist ganz einfach (wenn du mal was gelöscht hast einfach nichts mehr neues auf die HD schreiben, den die Daten werden zwar für Windows gelöscht, sind aber noch Jahre auf der HD gespeichert, insofern si nicht mit neuen Daten überschriben werden.) suche unter Google das programm R_undelete mit dem kannst du alle daten wieder holen..

chiwawa martin

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Kleine Anmerkung:

Die Daten welche du (auch bei Mac OS X) per «Papierkorb leeren» löschst, werden nicht sofort von der HD gelöscht, sondern nur aus einem, sogenannten «Index» gelöscht, in diesem Index werden alle Daten vermerkt und auch dessen Pfade vermerkt, so kann das OS schneller auf die Daten zugreiffen, da es nicht immer die ganze HD durchsuchen muss, sondern nur diese «Index» Datei .. ansonsten müsste das OS immer alles durchsuchen und das geht jeh nach dem extrem lange!

so bleibt das ‘gelöschte’ File auf der Festplatte, bis du ein neues File machst, welches dann ggf. da drüber geschrieben wird … ggf. hast du glück und das File bleibt Monate oder gar Jahre lang auf der HD, obwohl es eigentlich schon gelöscht ist! …

Tools wie dieses welches pokipsie da schreibt, sucht die HD ganz ab, also sucht nach allen Dateien auf der Festplatte und nicht im «Index» und so findet es eben auch Daten welche eigentlich gelöscht sind, aber noch da sind! ;-)

… das ganze kannst du aber umgehen (z.b. bei ganz vertrauenswürdigen Dateien oder wichtigen Daten welche nach dem löschen niemand mehr sehen darf) –> einfach im Menü oben Finder | Papierkorb sicher entleeren klicken … denn somit wird der Papierkorb geleert und 10 mal zufällige Daten darüber geschrieben und gelöscht … somit ist dann dieses File wirklich von der HD verschwunden!

… nur so als Technische-Anmerkung! g

Profilfoto von jet

jet

@Stefan Tja… dem ist nix hinzuzufügen.

Seit nun bald 18 Jahren habe ich an Computer gewerkelt, aber noch nie ist die Situation so drastisch gewesen wie jetzt…

Ich weiss das mit dem Index und nicht wirklich löschen der Daten. Ich weiss nur nicht welche die beste Lösung zur Datenrettung sein könnte.

Auf jeden fall, und das möchte ich mal hier feierlich formulieren: Ich habe diese Frage an 6 anderen Foren gestellt. Keine hat besser verwertbare Infos bereitgestellt als Ihr hier… wiedermal… und dabei ist es ein WINDOWS Problem…!!!!

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.